Ersatz für betagte GTX 580 gesucht (best bang for the buck)

BlackGhost

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
5.262
Moin zusammen!

Mein Gaming und Arbeitspferdchen kränkelt etwas an seiner betakten Grafikkarte rum.
Aktuell ist eine MSI N580GTX Twin Frozr II/OC verbaut.

Der Rest des Systems sieht zeitgemäß aus ;)
sysProfile: ID: 83330 - BlackGhost
Intel Core i7 6700K
Asus Z170 Board
32GB DDR4 RAM
Gehäuse: Lian Li PC-A04B

Ich nutze den Rechner für gelegentliches Daddeln von alten und aktuellen Titel sowie für "simplen" Videoschnitt.
Das Gehäuse ist relativ klein gehalten, es darf also keine Karte mit riesigem Kühler werden, sollte aber schon in die Kategorie Silent gehen!
Monitore sind aktuell zwei Eizo HD2441W (ein dritter soll folgen).
Gespielt wird in der nativen 1920x1200er Auflösung, vielleicht später mal testweise im 3er Setup (nur aus Jucks, kein must-have)

Die neue Karte soll als Übergang für eine 1080Ti dienen, bis die irgendwann bezahlbar werden :)
Daher suche ich eine Karte mit quasi den "best bang for the buck" für mein Setup bietet.
Sie muss definitiv leise sein, weil der Rechner im Wohnzimmer steht!

Hab beim überfliegen ein paar älterer Threads im Netz die Empfehlungen zu einer 980Ti oder 1060 6Gb gesehen.
Ist das immer noch so die beste Option oder was würdet ihr mir empfehlen?

Danke fürs Lesen :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm ne 1060 6GB nach Lautstärke, ist im Bereich FHD schon das Optimum
 
@ Blackghost

Wenne ne GTX 980 Ti für 350 - 400 Kriegst oder weniger, würd ich dir ne 980 TI (gebraucht) empfehlen ist von der Leistung her gleichauf mit ner GTX 1070.

Alternativ für möglichste unter 340 ne GTX 1060.
 
"980Ti oder 1060 6Gb"

Gilt meiner Meinung nach immer noch.

Für 1920x1200 könnte man aber auch eine neue 1050ti einsetzen.

Hängt natürlich auch davon ab was du genau zockst.
 
Hab vergessen zu erwähnen, dass es auch was gebrauchtes sein darf :)

Wenn es bei Full-HD ruckelig wird, hab ich auch kein Problem damit die Details zu reduzieren, muss nicht immer alles auf Anschlag laufen.
Sonst hätte ich es bis jetzt auch nicht mit der alten 580GTX ausgehalten :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich da nur anschliessen: GTX1060 oder 980Ti. Auf AMD-Seite wäre die RX580 zu nennen.

PS:
Meine "Notfallersatzkarte" (fast unhörbare GTX980Ti Lightning), liegt hier eh nur rum, aber wäre wohl zu groß für dich.
 
Wenn es eine 980ti wird bloß nicht die Asus Strix nehmen der Direct CU Kühler ist grauenhaft. Hatte den Fehler letztes Jahr gemacht da Tests ganz ok waren aber die Realität sah ganz anders aus :fresse:
 
Ich würde da eine GTX970 in den Raum werfen. Wenn es ohnehin nur eine Übergangskarte ist. Das meiste bekommt sie gestemmt und preislich m.E. attraktiver als die GTX980TI. Meine Asus Strix bleibt recht lange aus, wohingegen ich nicht für den Sommer sprechen kann. Da ändert sich das Bild vielleicht etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich zu. Die 970 Strix scheint vom Kühler her ok zu sein da haben zumindest alle Heatpipes (3) guten Kontakt zur GPU.
 
Danke Leute, bei der Auswahl scheint die Richtung ja doch relativ klar zu sein :)
GTX 970
GTX 980 Ti
GTX 1060 (die 9Gbps scheinen wohl nicht zu lohnen?)

Das Preisfenster für die gebrauchten 970 und 980 scheint mir sehr breit zu streuen bei ebay, was wären realistisch Gebrauchtpreise für die Karten?

bzw. ich habe noch das Seasonic M12-500 (SS-500HM) Netzteil verbaut, ist das ausreichend dimensioniert für die Karten oder sollte ich hier bei der ein oder anderen Karte aufpassen?

PS:
Meine "Notfallersatzkarte" (fast unhörbare GTX980Ti Lightning), liegt hier eh nur rum, aber wäre wohl zu groß für dich.

Ich werd mal nachmessen :d;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1060, weil Pascal > Maxwell
 
Das Netzteil scheint schon älter zu sein, da wäre ich mit ner 980ti vorsichtig. Sollte aber funktionieren wenn es noch in Ordnung ist. Die GTX 580 hat auch fast 250W TDP, ist also fast das selbe.
 
Ich hatte hier im Forum Anfang Januar für meine GTX970 Strix 165 Euro inkl. Versand bezahlt. Die Preise bei Ebay sind wirklich sehr merkwürdig. Ich wurde da mehrmals wesentlich überboten und dann gingen die Karten für 180 Euro oder mehr raus. Dem Auswahlprinzip konnte ich auch nicht wirklich folgen, weil sie eben recht stark streuten. Hier im Forum gab es zu der Zeit GTX980 Karten für den Preis. Daher würde ich vorschlagen, hier zunächst zu suchen.

Die alten Karten saugen mehr Strom, als die "neuen" Maxwells. Außerdem sind sie in der Regel größer. Dafür aber eben über 100 Euro günstiger. (im Falle von GTX970 und teils GTX980)
 
Absoluter Schnapper. Und ja, warum nicht, GTX 970 zu einem guten Preis wäre auch eine prima Alternative bei FHD.
 
Mal eine Frage zu den angegebenen Abmessungen der Karten, welches Maß wird angesetzt?
Hab mal zum leichteren Verständnis was anghängt :)

Wird vermutlich eine 1060 werden, mit Blick auf das Netzteil, ist auf Dauer wohl besser und Wiederverkaufswert dürfte bei der aktuelleren Generation auch etwas besser liegen.
MSI hat da gute Kühler auf ihren Karten, mal schauen
 

Anhänge

  • Karte.jpg
    Karte.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt wohl. Normal ist PCI 120mm wenn man die blaue Linie ohne vergrößertes PCB nimmt (habe an einer PCI Wlan Karte gemessen die hier liegt).
 
Ich habe gerade mal geguckt. Die Preise bei der 1060 haben sich doch recht deutlich entspannt. Aktuell bekommt man eine 1060.6 wieder für ~250€ gebraucht, die lagen zwischenzeitlich bei über 300. Abzüglich der 10% wären das also 225€ abseits des Auktionshauses als ungefähre Orientierung. Für den Preis machst du mit der 1060 nichts falsch, da recht flott und sehr sparsam.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh