[Kaufberatung] Ersatz für 1366 Desktop

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
5.042
Ort
Ostschweiz
Hi

Leider ist mir einer meiner Desktops abgeraucht. Von da habe ich noch Gehäuse, Netzteil, GPU, SSD, HDD und eventuell den Speicher.

Ich habe mir mal folgendes rausgesucht:

https://www.digitec.ch/de/ShopList/Show?shopListId=09DA7DDAED37D389D4A7690EAF7A76F1

Habe mit 1150er Systemen praktisch keine Erfahrungen, meine anderen Systeme sind auf dem 2011er Sockel.

Stellt sich mir die Frage, ob ich den 1.65V DDR3 1600 MHz Speicher weiter verwenden kann. Was ich gelesen habe, soll ja ab Ivy 1.5V Speicher angesagt sein. Ich möchte keinesfalls ein Risiko eingehen, dann kaufe ich lieber den passenden Speicher aus der Liste oben. Andererseits ist im Moment das Geld knapp, wie immer eigentlich.

Das System wird nicht übertaktet werden, und soll als mein "Besucher" Desktop dienen. Spiele wie WOW, GTA 5 und sowas sollte darauf flüssig laufen. Die Settings kann man auch runter auf Medium schrauben, da stelle ich nicht so hohe Anforderungen. Ich selbst spiele so ziehmlich alles auf low.

Auflösung ist WUXGA für Hauptbildschirm (Games) und FullHD für den Desktop.

Vorhandene Hardware:

  • Revodrive 1 PCIe 256 GByte (wird bei Bedarf dann mal getauscht)
  • HDD (liegen diverse rum)
  • Corsair 600W Netzteil
  • ATI HD 5850 (wird bei Bedarf dann mal getauscht)
  • 6x Supertalent 2 GByte DDR3 1.65V CL9, WA1600X6G9 (würd ich gern brauchen für den Übergang, wenn möglich)
  • Gehäuse

Der Boxed Kühler sollte mal reichen vorerst, bei mir tönts eh wie in einem RZ,... Andernfalls hätte ich noch den Prolimatech Megahalems vom 1366er System, falls der passt und ich noch alle Teile dazu habe.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

also vorweg: vom Xeon gibt es eine Refresh Version mit 100MHz mehr Takt (1231v3) aber,
ist das nicht ein bisschen teuer und unausgewogen für einen Besucher PC ? Für WoW braucht man nicht unbedingt eine Xeon CPU.
Warum man Spiele auf LOW-Mid spielt bei solch "starker" Hardware versteh ich auch nicht ganz? Und GTA5 gibt es halt noch nicht hmm..
Den Speicher könntest du vorerst vll auch auf 1333MHz laufen lassen, wenn dir das Risiko mit 1,65V zu hoch wäre. Ich hätte aber bei 1,6V keine Bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Naja, ich dachte, der Preisunterschied vom i5 zum XEON sei dann nicht so gross. Da dachte ich, dass ich die gut 20% durch HT dann doch mitnehmen würde. Ich weiss ja nicht, was meine Gäste dann sonst noch alles treiben werden.

Unausgewogen ist die Zusammenstellung vorerst, da gebe ich Dir recht. Aber ich werde an meinem Desktop dann auch mal ein GPU Upgrade vornehmen in den nächsten Jahren. Von dort könnte ich dann eine HD 7970 übernehmen. Und der Speicher wär vorerst nur die Notlösung.

Zum Xeon: welchen meinst Du nun genau mit Refresh? Ich glaube langsam, bei dem verlinkten Shop hat sich ein Fehler eingeschlichen,... beim https://www.digitec.ch/de/s1/produc...v3-lga-1150-330ghz-prozessor-724373?tagIds=76 schreiben die, der Xeon E3-1230 V3 hat eine integrierte GPU (so verstehe ich das wenigstens), auf der Intel Seite steht, der sei ohne iGPU. Das war eigentlich der Grund, wieso ich diese CPU gewählt habe,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt natürlich darauf an, welchen i5 man nimmt. Ansonsten ist der Xeon 1231v3 eine super CPU fürs Geld. Ich meinte allgemein ist es schon eine reltativ starke Kiste, die man jemand anderen für "kurze Zeit?" zur Verfügung stellt und sonst die meiste Zeit eher nur rumsteht? (vermute ich jetzt einfach mal)
Der Xeon hat jedenfalls keine iGPU. Weder der 1230v3, noch der Nachfolger 1231v3. Dieser ist einfach nur als Update gedacht und unterscheidet sich nicht vom Vorgänger, bis auf die 100MHz mehr Takt. Der 1230v3 kann nur noch Restbestand sein.
 
Hi

Ja, danke.

Nein, eine Pentium Möhre steht im Moment als Ersatz da, das geht mal gar nicht. Habe heute mal das neue WoW drauf gespielt testweise, das möchte ich meinen Gästen echt nicht antun,... Die CPU war dauernd auf 100%, und das Geruckel war unerträglich. Also den XEON würd ich wohl noch spendieren,...

Das verlinkte Board hat mein Lieferant leider nicht. Das günstigste mit 4 Speicherslots wär dann das AsRock H87M Pro4. Macht aber auch nur CHF 10.- aus. Wo ist denn der Unterschied zwischen H87M und H97M? Ausstattung ist eher nebensächlich, zwei PCIe mit 2 Slot Abstand und 4 Speicherbänke sollte es haben.
 
Also der 55€ Pentium G3258 mit freiem Multiplikator wäre übertaktet unter Garantie in CPU limitierenden Situationen schneller, als der Xeon (auf WoW bezogen) :) Wenn es bei dir in der Openworld zu Rucklern kommt, war vermutlich die Grafikkarte der limitierende Faktor, wenn es auf Ultra steht, oder irgendetwas anderes hat nicht gestimmt.

Zwischen H87 und H97 besteht kein großer Unterschied. Die teureren Boards haben z.b. den neuen M.2 SSD Slot. Ansonsten bietet der H97 Chipsatz zu 100% Broadwell-Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ja, danke.

Nein, eine Pentium Möhre steht im Moment als Ersatz da, das geht mal gar nicht. Habe heute mal das neue WoW drauf gespielt testweise, das möchte ich meinen Gästen echt nicht antun,... Die CPU war dauernd auf 100%, und das Geruckel war unerträglich. Also den XEON würd ich wohl noch spendieren,...
Was für ein Pentium steckt denn konkret drin, wie viel RAM und welche Grafikkarte?
Gerade WoW ist nicht gerade auf viele Kerne optimiert. Im besten Fall nutzt ein ordentlich optimiertes spiel tatsächlich 100% CPU-Last.
 
Hi

Ja, dann wirds wohl das H87 Board. M.2 SSD und Broadwell Support brauch ich nicht.

Ich habe recht gute Erfahrungen gemacht mit vielen Threads. Die SC Leistung ist mir dagegen nicht so wichtig. Ob beim Gamen ein paar Frames mehr oder weniger raus kommen, ist mir relativ egal. Wie gesagt, spiele selbst auch mit niedrigen Settings. Dafür aber gerne mal 2 Spiele und DVB-C gleichzeitig auf 4 Monitoren. Mit diversen VM's, die noch am werkeln sind,... Manchmal läuft auch noch ein Backup nebenher. Bin also mehr der böse Multitasker, daher der XEON. Ausserdem wird viel virtualisiert bei mir.

Ich weiss auch noch nicht, wie ich den Rechner in Zukunft nutzen werde. Vielleicht ersetze ich ja meinen X79 Server mal damit. Der braucht relativ viel Strom und bietet keine Unterstützung für ECC Speicher.

Ich seh den XEON also auch als Investition in die Zukunft.

Der Pentium ist ein E2200 S779, mit 3 GByte RAM und einer GT520. Aber Dualcore kommt nicht mehr in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, eine CPU von 2007 mit 2,2GHz^^der ist mit den aktuellen Pentiums nicht ansatzweise vergleichbar. Wenn du den Rechner vielleicht übernehmen solltest Okay, ich stelle mir nur gerade vor welcher Besuch halt auf einem fremden Rechner VM's laufen lässt mit drölftausend anderen Sachen. Deswegen waren die Vorschläge alle etwas schwächere/günstigere Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E2200 ist deutlich langsamer als ein G3240.
Im G3240 steckt die gleiche Technik drin wie in Core i3-4xxx bis auf das Hyperthreading.

Wenn du planst, deinen Server zu ersetzen mit dieser Neuanschaffung, dann mach das doch gleich und steck die X79-Hardware in den Gäste-PC.
 
Naja, ich steh halt auf viele Threads. ;) Ist ja nicht so, dass ich als beratungsresistent dastehen möchte. Aber der XEON würd ins Bild passen, bei mir. i5 käme auch in Frage, aber soviel teurer ist dann der XEON auch nicht. Für den i5 spricht, dass er noch eine iGPU hat. Der XEON mit iGPU ist mir dann aber doch zu teuer.

Im Moment ersetze ich den X79 Server noch nicht. Kann aber sein, dass das mal kommt. Wer weiss das schon so genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Aussage bitte nicht zu ernst, aber wenn du Geld sparen möchtest, dann verzichte doch vorerst auf den Besucher-PC :lol: .
Nein, jetzt mal ernsthaft, mir erschließt sich der Sinn zwar nicht ganz, weshalb man Besuch einen PC hinstellt, aber gut.

Falls ein Gebrauchtkauf in Frage käme, kannst du dich ja mal nach einem 2600K umsehen. Übertaktet reicht der auch locker noch zwei Jahre oder so. Des Weiteren würde ich 4*2GB vom alten Speicher einfach mal im "neuen" System testen, vielleicht braucht der ja bei 1600Mhz auch nur 1.5-1.55V. Spätestens mit 1333Mhz sollte das aber sowieso klappen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh