[erledigt] Problem: Nach Einbau einer 2. Festplatte bootet PC nicht mehr

Max6666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
3
Hi,

hoffe, hier kann mir jemand helfen.

Habe mir eine 2. Festplatte eingebaut, formatiert, Daten draufkopiert usw...

Nach einiger Zeit wurde sie nach dem booten unter XP in der Verwaltung als nicht lesbar angezeigt. Mit TestDisk konnte ich alle Daten wiederherstellen, jedoch meldete er mir bei jedem booten den Fehler "NTLDR fehlt". Nach dem lesen von diversen Foren hab ich mit TestDisk den MBR neu beschrieben, woraufhin ich zu dem jetzigen Ergebnis gelangte:

Mein Rechner bietet mir beim booten die Möglichkeiten:

1234F

Wähle ich 1, bin ich beim vorherigen Problem: NTLDR fehlt, beim Rest tut sich nix.

Festplatte wurde bisher formatiert, allle Daten auf meiner Systemplatte gesichert. Alle meine Versuche, die Windowrettungskonsole aufzurufen, schlugen bisher fehlt, hatte nur die Wahl, auf welcher Partition ich Windows installieren möchte, danach fängt er wild an, Installationsdateien zu kopieren. Manuelle Installation der Wiederherstellungskonsole scheiterte daran, dass mein Windows der Meinung ist, die Version auf meinem Rechner sei neuer als die CD-Version.

Wähle ich beim booten mit F12 unter HDD direkt meine Systemplatte aus, gibt es kein Problem, Windows startet problemlos, jedoch sehe ich das nicht als Dauerlösung an.

Noch als kurze Info:

HD ist eine Seagate Barracuda ST3500320AS frisch vom Händler.

Für Lösungen/Anregungen mein Problem betreffend wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stelle im BIOS das erste Bootdevice auf deine Systemplatte ein.
Besteht das Problem auch, wenn die zweite Platte nicht angeschlossen ist?
Welche Partitionen gibt es auf der ersten Festplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.
Wenn die zweite Platte nicht angeschlossen ist, bootet er normal.
Platte 1 hat 4 Partitionen: System und 3 weitere, die neue nur eine, da sie als Datenhalde dienen sollte.
 
Wenn die zweite Platte nicht angeschlossen ist, bootet er normal.
Stimmt vielleicht die Bootreihenfolge nicht? So dass das BIOS versucht, von der zweiten Platte zu booten?

Falls es das nicht ist, Stelle sicher, dass deine Systempartition (erste Partition auf erster Platte) sichtbar und aktiv ist und deine Startpartition (Windows-Partition) sichtbar (also nicht versteckt) ist.

Hast du nur primäre Partitionen? Reine Datenpartitionen sollten logische Partitionen innerhalb einer erweiterten Partition sein.
 
Super, jetzt scheint es zu funktionieren, musste nur ehländig suchen, bis ich die Bootreihenfolge der Laufwerke gefunden hatte (btw. sind beide Festplatten auch noch identisch, sprich geleicher Name usw.). Jetzt hoffe ich nur noch, dass sie weiter keine Probleme bereitet und meine Dateien sicher aufgehoben sind.
Vielen Dank für die Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh