[Kaufberatung] [erledigt] günstiger stromsparender Office Rechner

1u5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2015
Beiträge
13
Hi Leute,
ihr habt hier echt ein super Forum! Ich lese jetzt ein paar Tage mit.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Office-Rechner, der nicht all zu teuer sein soll, stromsparend und zu schwach soll er natürlich auch nicht sein ;) Also quasi die Eierlegene Wollmilchsau.

Ich nutze ausschließlich Linux und zocke auch nicht (obwohl ich mal wieder Lust hätte, aber wenn ich ehrlich bin, wird das zeitlich nichts).

Die Vorgeschichte
Derzeit nutze ich ein altes Lenovo Thinkpad R500 mit einem Core2 Duo P8700 @ 2.53GHz. 4Gb Arbeitsspeicher und einer 256 GB Cruical SSD.
Die CPU auslastung ist eigentlich immer um die 55 Prozent bei normaler nutzung und spring auch mal gerne auf über 90%. Die Arbeitsspeicher Auslastung ist unkritisch.
Alles in Allem denk er mir aber viel zu oft am Tag zu lange nach, bis etwas passiert.

Was wird hauptsächlich genutzt?
- Libreoffice
- große PDF Dateien
- Latex
- Programmierung in C++ und Java
- relativ viele Tabs in Chromium (normal so um die 15)
- Nebenbei Video gucken, oder MP3 hören

Was erwarte ich?
- Eine ausreichende Leistung, auch in den kommenden nächsten Jahren (Bin Student, habe also nicht die Möglichkeit mir jedes Jahr einen neuen Rechner zusammen zu stellen)
- leise
- USB 3.0 (ist ja eigentlich standard), aber auch am Gehäuse
- Wlan, der Router steht nicht in der Nähe

Was ist schon vorhanden?
- max 500€
- 256 GB SSD
- 3 TB Festplatte SATA
- Lian Li Q08B mit Alu-Laufwerksblende und schönen Füßen ;)

Was habe ich mir überlegt?
1 x AMD A10-7800, 4x 3.50GHz, boxed (AD7800YBJABOX)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31 (F3-2133C10D-16GAB)
1 x ASRock FM2A88X-ITX+ (90-MXGRV0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x be quiet! SFX Power 2 300W SFX12V 3.3 (BN226)

Laufwerk:
Normaler Brenner, kann man nichts falsch machen, oder?

Prozessor:
Ein AMD 5350 mit Mainboard, dass USB 3.0 Anschlüsse hat, welches relativ schwer zu finden ist. Habe nur 2 gefunden.
Aber ich bin mir eigentlich sicher, dass die Singlecore leistung nicht ausreichend ist für mich.

Daher bin ich zu dem AMD A10-7800 gestoßen. Die Leistung sollte ausreichen, aber rechtfertigt sich der 50€ Aufpreis zu dem A8-7600? Oder reicht der mir auch?

Mainboard:
Das hat Wlan direkt dabei, interne USB 3.0 Anschlüsse für das Gehäuse und ist nicht das teuerste. Aber wohl ausreichend gut für mich.

Netzteil:
In das Gehäuse passt ja ein ATX Netzteil, aber ist dann genügend Platz für alles andere? Eine Grafikkarte brauche ich ja definitiv nicht.
Dann bin ich gerne für andere Vorschläge offen!

Arbeitsspeicher:
Dabei habe ich mir am wenigsten gedacht. Ist derzeit 16 Gb in der Liste. 8 reichen wahrscheinlich auch. Kommt dann darauf an wie teuer die restlichen Komponenten am Ende sind.
Aber sonst habe ich keine Ahnung, außer, dass es bei den Prozessoren DDR 3 2133 sein sollte. Mehr Ahnung habe ich nicht.


Abschließend noch eine Frage, die hier vielleicht nicht unbedingt hin gehört:
Ich suche auch eine neue Maus und Tastatur. Beides muss nicht sofort sein, fällt also aus dem Budget heraus, außer es passt ;)
Die Maus soll ein Scrollrad haben, dass sich aushängen lässt und die Tastatur soll einen schönen knackigen Druckpunkt haben und beleuchtet sein. Habt ihr dafür auch Vorschläge?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Vorschläge!
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

hier ein Linux-Office-PC-Thread:
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/office-surf-pc-mit-opensuse-1061863.html

Grundsätzlich würde ich von AMD Abstand halten, lohnt sich m.M. nach gerade für Linux in dem Preissegment nicht, da man, wenn man wirklich 3D-Grafik braucht, besser auf Nvidia zurückgreifen will (?) und die CPU-Performance bei Intel definitiv länger ausreichen sollte. Für Linux ist der Dell T20 wohl das billigste Gesamtpaket, wenn du keine Grafik brauchst (da hoff' ich, dass der nochmal iwo unter 300€ fällt, bevor Skylake da ist).

EDIT: WLan muss man halt dann mit USB/PCIe nachrüsten, wenn das ok ist.
 
Hi,

den Thread habe ich mir auch schon durch gelesen. Danke dafür.

Der t20 von Dell kommt für mich nicht in frage, weil bereits ein Gehäuse vorhanden ist, welches aufgebaut werden möchte.

Wie sieht es denn mit dieser Intel i3 aufstellung aus?

1 x Intel Core i3-4370, 2x 3.80GHz, boxed (BX80646I34370)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H97M-ITX/ac (90-MXGTF0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Vielen Dank und liebe Grüße!
 
Hi,

den Thread habe ich mir auch schon durch gelesen. Danke dafür.

Der t20 von Dell kommt für mich nicht in frage, weil bereits ein Gehäuse vorhanden ist, welches aufgebaut werden möchte.

Wie sieht es denn mit dieser Intel i3 aufstellung aus?

1 x Intel Core i3-4370, 2x 3.80GHz, boxed (BX80646I34370)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H97M-ITX/ac (90-MXGTF0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Vielen Dank und liebe Grüße!

konfig sieht gut aus. von ner APU würde ich unter linux auch absehen.
 
bei 150€ würde ich aber dann schon noch die 40€ für den i5 drauflegen :/
 
Jo oder der, hab den 4160 genommen, weil der nur n Euro mehr kostet (je nach Händler) für 200MHz mehr. ;)
 
Ehrlich gesagt nich so viel :/ Für Office ist die CPU so maßlos übertrieben... Wie gesagt, eigentlich reicht nen Pentium (http://geizhals.de/intel-pentium-g3220-bx80646g3220-a993710.html?hloc=de) locker dafür aus, selbst der i3 wäre da schon rausgeworfenes Geld.

LG deasle

Da hast du natürlich vollkommen Recht. Und schnell sind 100€ mehr ausgegeben, als wirklich notwendig.

Meine Zusammenstellung sieht damit so aus:
1 x Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H97M-ITX/ac (90-MXGTF0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Vielen Dank für alle Eure Denkanstöße!
 
Liest du eigentlich mehr als die Überschrift? "Programmierung in C++" + "ausreichende Leistung, auch in den kommenden nächsten Jahren [wenn die Studienprojekte größer werden]" will vielleicht schon etwas mehr CPU ;)
 
Für C++ und Java braucht man aber normalerweise auch keinen i5?! Ich denk, mit der letzen Konfig von 1u5 hat er die nächsten Jahre wohl erstmal Ruhe (Aufrüstmöglichkeit auf i5/Xeon/i7 ist ja immernoch gegeben). Da ich noch nicht studiere hab ich wenig Erfahrung mit Studienprojekten, aber ich kann mir auch da nicht vorstellen, dass die da von einem verlangen, nen 1000€ PC oder so zu besitzen. ;) Darf man wissen was denn studiert wird? :)

LG deasle
 
Für die Kompilierung von größeren Projekten ist schon ordentlich CPU-Power nötig.
Dann sollte man eher einen i5 oder Xeon holen. i3 ist da eher rausgeschmissenes Geld.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh