ElGrande-CG
Enthusiast
Guten Abend,
ich wechsele wahrscheinlich vom MSI 875P Neo-FIS2R auf das ASUS P4C800-E Deluxe, da das MSI Stabilitäts- und Kompatibilitätsprobleme hat.
Nun zu meinem Problem bzw. meiner Frage:
Auf meinem MSI-Board betreibe ich ein Raid0-Array mit zwei 250GB Platten von Maxtor. Ich möchte mit diesen Platten natürlich auch auf dem Asus-Board ein Raid-Array erstellen.
Beide Boards haben die ICH5/R-Southbridge, die Raid0 zur Verfügung stellt.
Besteht das Risiko von Datenverlust, wenn ich die Platten ans Asus anschließe? Oder ist das unproblematisch und ich muß nur Windows neu installieren, während alle anderen Daten erhalten bleiben?
PS: Ich hab drei Partitionen, von denen auf C: nur Windows i
Danke im Voraus
ich wechsele wahrscheinlich vom MSI 875P Neo-FIS2R auf das ASUS P4C800-E Deluxe, da das MSI Stabilitäts- und Kompatibilitätsprobleme hat.
Nun zu meinem Problem bzw. meiner Frage:
Auf meinem MSI-Board betreibe ich ein Raid0-Array mit zwei 250GB Platten von Maxtor. Ich möchte mit diesen Platten natürlich auch auf dem Asus-Board ein Raid-Array erstellen.
Beide Boards haben die ICH5/R-Southbridge, die Raid0 zur Verfügung stellt.
Besteht das Risiko von Datenverlust, wenn ich die Platten ans Asus anschließe? Oder ist das unproblematisch und ich muß nur Windows neu installieren, während alle anderen Daten erhalten bleiben?
PS: Ich hab drei Partitionen, von denen auf C: nur Windows i
Danke im Voraus