Erhöht Intel den FSB wegen K10?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

w0mbat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
7.118
Laut den neuesten Gerüchten plant Intel eine Erhöhung des Clovertown FSB von aktuell FSB1333 auf FSB1600. Auch will Intel die 45nm Produktion beschleunigen um den Takt erheblich zu erhöhen und mehr L2-Cache bringen (Hapertown). Mit diesen Maßnahmen will Intel an der kommenden AMD Sever-CPU Barcelona dranbleiben.

Quelle: http://www.vr-zone.com/index.php?i=4607
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut den neuesten Gerüchten plant Intel eine Erhöhung des Clovertown FSB von aktuell FSB1333 auf FSB1600. Auch will Intel die 45nm Produktion beschleunigen um den Takt erheblich zu erhöhen und mehr L2-Cache bringen (Hapertown). Mit diesen Maßnahmen will Intel an der kommenden AMD Sever-CPU Barcelona dranbleiben.

Quelle: http://www.vr-zone.com/index.php?i=4607

Das halte ich für reine Spekulation.

Intel hat wenn ein Produkt ca. ein Jahr lang aufn Markt war schon immer deutlich die Taktung angehoben und Änderungen wie FSB usw. gemacht.

Ich halte das nach einem Jahr für nicht ungewöhnlich. Intel bleibt ja auch nicht stehen und wenn man eine nagelneue Architektur hat ist es halt nach einem Jahr Zeit mal die Taktung zu erhöhen und am FSB ein bisschen Leistung mehr rauszuholen.

Oder sollte Intel etwa mit 45nm bei 1,86 - 3 GHz bleiben und den FSB so lassen. Das wäre ja dann kein wirklicher Fortschritt zudem mit 45nm höhere Taktraten möglich sind.

Von daher ist das eine vollkommen logische und nachvollziehbare Entscheidung. Zudem die neuen CPU´s ja dann jetzt erst angeblich Q4/07 sowie Q1/08 kommen. Nach 1 1/2 Jahren ist es dann wirklich Zeit mit 45nm an der Taktschraube zu drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum, daß Intel schnell diese Änderungen machen will und 45nm vorziehen will. Und nicht darum, daß Intel irgendwann etwas verändert.
 
Je höher der FSB, desto schlechter für die Overclocker...
Denn ohne EE CPUs mit freien Multis nach Oben hat man schnell mal ein FSB Problem auf den Mainboards!

Die 45nm Entwicklung ist eine gute Sache. Jegliche Spekulation anhand der Leistung einer (noch) nicht existenten CPU und daraus resultierenden Taktsteigerungen von INTEL ist belanglos und totale Zeitverschwendung.
 
Der K10 wird schon produziert und Intel weiß mehr als man denkt. Seht es mal positiv (aus Intel-Fanboy-Sicht): Anscheinen reicht ein höherer FSB und etwas mehr MHz aus um AMD Paroli zu bieten.
 
@Wombat,

schon lustig wie deine Meldungen immer darauf hinauslaufen, das Intel Angst vor kommender Technologie von AMD habe :)
Fortschritt muss sein, klar tunen die Ihre Prozesse, falls AMD irgendwann mal wieder was besseres produzieren sollte....
Das ist ja nur logisch, ohne AMD hätten wir alle noch einen 286er....
Konkurrenz belebt das Geschäft :)

Greetz,

RM
 
@w0mbat: mir ist schon klar, dass INTEL mehr über AMD und den K10 weiss, als du darüber weisst....
 
@Remorfer: Das ist nicht meine Meldung, sonder die von VR-Zone. Dort steht das gleiche. Außerdem schreibe ich auch nichts von Angst. Immer wieder komisch was ihr aus meinen Texten lest.

@Entsafter: Aha, mal wieder eine total wichtige Mitteilung von dir. Natürlich weiß Intel mehr als ich, aber was hat daß hiermit zu tun? Kann´s sein daß du auch gerne mehr wüsstest, oder wieso bist du immer so komisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum, daß Intel schnell diese Änderungen machen will und 45nm vorziehen will. Und nicht darum, daß Intel irgendwann etwas verändert.

Es geht darum, dass Intel den FSB sowie die Takrate steigert.
Und das ist nicht erst seit heute bekannt sondern schon sehr lange.

Von daher siehe mein Post oben.

Es ist vollkommen normal, dass man bei einer neuen Architektur irgendwann auf ein neues Herstellungsverfahren benutzt Taktrate, FSB usw. erhöht.

Zudem bekommen die 45nm CPU´s auch SSE4. Also wird auch den Features was verändert.

Das war sowohl bei AMD als auch Intel schon immer so. Wenn eine neue Produktreihe auf den Markt ist kommt spätestens nach 1-2 Jahren solche Updates.

Von daher verstehe ich wirklich nicht, warum du jede Meldung so interpretierst ob Intel vor AMD angst.

Ich sage dir, dass mit 100%iger Sicherheit weder AMD vor Intel noch Intel vor AMD Angst hat.
 
Ich sage nirgends daß Intel vor AMD Angst hat. Nur bist du wohl der Einzige der keinen Zusammenhang mit dem Barcelona sieht. Les dir die Quelle noch mal durch.

Clovertown FSB Bump To Match Barcelona
 
Also echt mal, wOmbat hat nix von Angst geschrieben, das haben ihm nur die Intelboys unterstellt. Lustig zu sehen, wie die üblichen Verdächtigen alles und jedes Wort auseinandernehmen. Fakt ist, dass Intel sich nicht ausruhen kann, sondern auf den K10 reagieren muss.
 
Ja und? War das die letzten Jahre nich immer so das irgendwer auf irgendwas neues von der Konkurrenz reagiert hat? Is echt so wichtig wie mein Kartoffelsalat im Kühlschrank ...
 
der K8 ist doch noch nicht einmal raus Leute, warten wir erstmal ab wie sich ein Intel 45nm schlagen wird und was die "neue" C2D Architektur bringt!
Meiner Meinung nach geht Intel höchstwahrscheinlich diesen Schritt (wenn man den Infos trauen darf) um diesen hart erarbeiteten Vorsprung auch beizubehalten oder sogar zu vergrößern........
 
Also echt mal, wOmbat hat nix von Angst geschrieben, das haben ihm nur die Intelboys unterstellt. Lustig zu sehen, wie die üblichen Verdächtigen alles und jedes Wort auseinandernehmen. Fakt ist, dass Intel sich nicht ausruhen kann, sondern auf den K10 reagieren muss.
Jo find ich auch. Kaum kommt mal ne Spekulation, die man auch nur im Entferntesten negativ für Intel auslegen könnte,
kommen die bekannten Intel-Fanboys angelaufen und heulen rum. Ist das nun zum Lachen oder zum Weinen?
 
Der Core 2 Duo profitiert fast überhaupt nicht durch eine Steigerung des FSB!

Von 266 auf 333MHz ist kaum ein Leistungs-unterschied messbar, selbst bei den Quad CPUs ist das so. Aber das ist ja für manche der RISSEN Nachteil bei den INTEL Quad CPUs :lol:

und vom K8L hat Intel ja anscheinend richtig Angst bekommen und hat deswegen den E6850/X6900 nach hinten verschoben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo find ich auch. Kaum kommt mal ne Spekulation, die man auch nur im Entferntesten negativ für Intel auslegen könnte,
kommen die bekannten Intel-Fanboys angelaufen und heulen rum. Ist das nun zum Lachen oder zum Weinen?

Kaum kommt mal ne Spekulation zu Intel CPU's, kommen die bekannten AMD-Fanboys und wollen wissen, dass Intel durch den K10/K8L unter Zugzwang steht...
Imo ist es Auslegungssache.

Meiner Meinung nach geht Intel höchstwahrscheinlich diesen Schritt (wenn man den Infos trauen darf) um diesen hart erarbeiteten Vorsprung auch beizubehalten oder sogar zu vergrößern........

Wie wärs mit PCZeus' Spekulation dazu. Durchaus nachvollziehbar.
 
Dural , der K8L ist der K10
 
Kaum kommt mal ne Spekulation zu Intel CPU's, kommen die bekannten AMD-Fanboys und wollen wissen, dass Intel durch den K10/K8L unter Zugzwang steht...
:lol: Das ist, wie ich bereits sagte, alles nur Spekulation. Aber die Kiddis hier fühlen sich sofort auf den Schlips getreten und
angegriffen. Das ist sowas von lächerlich, vorallem weil es immer wieder die selben sind.
 
:lol: Das ist, wie ich bereits sagte, alles nur Spekulation. Aber die Kiddis hier fühlen sich sofort auf den Schlips getreten und
angegriffen. Das ist sowas von lächerlich, vorallem weil es immer wieder die selben sind.

Fühlen sich die AMD vertreter hier im Forum doch auch wenn es um AMD CPU's geht. Lächerlich vllt nicht, aber lustig ist die Sache allemal ;)
 
INTEL lässt sich bestimmt nicht so schnell verdrängen, AMD wird sich Schweiss treibend kämpfend dran zu bleiben. Wir profitieren immer mehr davon, solange alles bezahlbar bleibt. Es wird wohl nicht mehr lange gehen bis wir CPUs haben die Standart mässig mit FSB 2000 laufen, zu haben sein werden. Ein FSB von 1600 kann heute doch jeder Hobby OC mit den Conroes und den richtigen Bords schon fahren. Warten wir doch mal die kommenden Bearlake Chipsätze ab mit Unterstützung für DDR2 + 3 wie das wohl rockt. :hmm:

mfg
 
@all,

Fakt ist erstmal das Intel mit der jetzigen Architektur noch Luft nach oben hat und deswegen einfach ohne Probleme schnellere CPU's nachschieben kann :)
Ich hoffe für AMD das der K10 wirklich gut wird, dann kauf ich mir nächstes Jahr vielleicht eine CPU die doppelt so schnell ist wie meine jetzige.... Bestimmt nicht in Takt, aber hoffentlich in Leistung und mit weniger Stromverbrauch :)
Bis dahin lohnt sich der Quad vielleicht auch ;)
Ich freue mich wirklich auf dieses Jahr, wird sich noch ne Menge tun im CPU/GPU-Bereich

Greetz,

RM
 
@w0mbat
wie lange willst du noch in dem glauben bleiben, das intel mit dem c2d angst vor dem k8l bekommt? fsb ist mehr eine evultionsschritt als eine angstaktion.

aber ich frag mich nur was sich AMD vom K8L/k10 verspricht :rolleyes:
eine zwar gut aufgebohrte cpu arch die vor gewisser zeit 1A war.
und dann noch eine basis für die nächsten jahre bieten soll. intel bleibt nicht still, siehe FSB1333.

@remorfer
- doppel so schnell
- nicht umbedingt mehr takt
- weniger stromverbrauch

das spricht nicht für den K8L/k10. wie war das nochmal für den QC, 125TDP? 200% mehr Mhz bei dem K8L gegnüber dem K8? weniger takt? nein, nicht wirklich entweder gleich oder mehr ... :rolleyes:

einige leute erhoffen sie sich echt viel erhoffen, PR ist schon was feines ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einer der das Wort "Angst" beim lesen von w0mbats Posting halluziniert hat :rolleyes:

Fakt ist erstmal das Intel mit der jetzigen Architektur noch Luft nach oben hat und deswegen einfach ohne Probleme schnellere CPU's nachschieben kann :)
Absolut richtig und AMD wird den K10 auch nicht am Maximum rausbringen und sich so Luft nach oben lassen...
 
Natürlich versucht Intel, aus dem C2D noch mehr rauszukitzeln, alles andere wäre Verschwendung. Hoffe, dass AMDs nächster Prozi flotter wird, damit die Konkurrenz bleibt und die Preise weiter im Keller bleiben.
 
Ach Kampfwurst, vergleiche niemals die TDP-Angaben von AMD und Intel.
Bei AMD sind 125Watt TDP real 90Watt, bei Intel eher andersrum und über den Rest kann man im April sprechen.
Und, PR war noch nie ein Ding von AMD, da ist es bei Intel auch andersrum. ;)
 
INTEL lässt sich bestimmt nicht so schnell verdrängen, AMD wird sich Schweiss treibend kämpfend dran zu bleiben. Wir profitieren immer mehr davon, solange alles bezahlbar bleibt. Es wird wohl nicht mehr lange gehen bis wir CPUs haben die Standart mässig mit FSB 2000 laufen, zu haben sein werden. Ein FSB von 1600 kann heute doch jeder Hobby OC mit den Conroes und den richtigen Bords schon fahren. Warten wir doch mal die kommenden Bearlake Chipsätze ab mit Unterstützung für DDR2 + 3 wie das wohl rockt
Bearlake wird rocken, das ist schon sicher, naja, ziehmlich, aber was den FSB angeht, man aht gesehen dass Intel in den vergangenen Jahren durch Takterhöhung nicht weiter kommt, und da musste eine neue Architektur her, also wird langfristig die Steigerung des FSB ins unermessliche auch nicht viel bringen!
 
@Mondrial
oho halluziniere also :eek:

erhöht intel den FSB wegen k10? klingt ja rein garnicht nach einer möglichen angstreaktion :rolleyes: oder wie sollte man das topic sonst interpretieren können? intel hat den FSB auch schon vor dem K8L angehoben von 800 zu 1066.

wegen luft nach oben beim, K10. es gab doch news bezüglich den taktraten des K8L dabei waren auch angaben von 2.9Ghz afaik. klingt nach viel luft bei 65nm. das AMD mehr einen rückschritt mit den aktuellen 65ern macht, siehe cachelatenzen gegenüber 90nm zeigt das nicht viel luft da ist. bzw. das AMD probleme mit den fertigungsprozess hat, oder wieso die verspätung, wo bleiben die angekündigten SiGe CPUs?

@silme007
da sagste mir nichts neues mit den vergleich zwischen amd und intel bei TDP, nur wenn 125W TDP als stromsparend angedeutet werden für die leistungssparte. dann kann was nicht stimmen. auch wenn am ende nur 90W real verbrauch anstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt genug Threads wo bereits seit langem darüber diskutiert wird. Vielleicht solltest du dich dort umsehen, hier gehörts nicht rein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh