sentinel_first
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.03.2007
- Beiträge
- 543
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-4770K@4,2GHz
- Mainboard
- ASUS Z87-plus
- Kühler
- Dark Power pro
- Speicher
- 32 GB 1866MHz DDR3
- Grafikprozessor
- RTX2080@UV/OC 1875MHz@0,862V
- Display
- Acer 24" 240Hz
- SSD
- 64GB 128GB 0,5TB 1TB
- Gehäuse
- Big Tower (Seitenteil offen)
- Netzteil
- bq-L8-400W
- Keyboard
- Ducky YotR
- Mouse
- Razer DeathAdder
- Betriebssystem
- Debian amd64 trixie/sid / Win10pro x64
- Internet
- ▼1000 ▲50
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen
welche Erfahrungen es in Bezug auf den (gefürchteten) Wasserwechsel gibt (nach etlichen Jahren Untätigkeit, außer gelegentliches (ca. 1x Jahr) Wasserauffüllen).
System:
P4 3,0 GHz@stock, ATI 9800 pro@stock, WaKü von AC (Pur-schlauch, alte Kupfer und ALU - Kühler im MIX, Eheim 1046 230V@1tes Austauschpumpenrad und zu viele verbaute Winkel) - die WaKü wird kaum gefordert, im Idle fühlen sich die Schläuche leicht kalt an
Wasserwechsel:
Es ist der 2te Wechsel, der 1te war kurz nach der Inbetriebnahme.
Zutaten:
- Dest. Wasser - 1 Liter je 1€ - Kaufland
- Nigrin Kühlerschutz Premium Plus (mit etlichen Herstellerfreigaben für Automobile) Preis war damals vermutlich 5 DM
Problem:
Das Wasser fließt nicht selbsttätig in den Kreislauf -
Gefahr: Pumpen- und Komponentenüberhitzung (CPU, GraKa)
Problemlösung:
Funtioniert vermutlich nur mit AC - AGB und entsprechend gleichem Aufbau
- im ausgeschalteten Zustand mittels Trinkhalm (einfach leicht Pusten, oberes Loch) das Wasser im Kreislauf verteilen - die Pumpe sollte danach in jedem Falle unter Wasser stehen - danach kann man sich an das Einschalten des Rechners wagen und somit weiter entlüften
- zwischendurch das Gehäuse kippen
Bilder (der Wahrheit nach 4,5 Jahren Faulheit
):
1. Das Wasser ist grob raus 2. So sieht es aus 3. Nützliche Helfer zum Befüllen 4. nur etwas Frostschutz dazu 5. und alles wieder blasenfrei

System:
P4 3,0 GHz@stock, ATI 9800 pro@stock, WaKü von AC (Pur-schlauch, alte Kupfer und ALU - Kühler im MIX, Eheim 1046 230V@1tes Austauschpumpenrad und zu viele verbaute Winkel) - die WaKü wird kaum gefordert, im Idle fühlen sich die Schläuche leicht kalt an
Wasserwechsel:
Es ist der 2te Wechsel, der 1te war kurz nach der Inbetriebnahme.
Zutaten:
- Dest. Wasser - 1 Liter je 1€ - Kaufland
- Nigrin Kühlerschutz Premium Plus (mit etlichen Herstellerfreigaben für Automobile) Preis war damals vermutlich 5 DM
Problem:
Das Wasser fließt nicht selbsttätig in den Kreislauf -
Gefahr: Pumpen- und Komponentenüberhitzung (CPU, GraKa)
Problemlösung:
Funtioniert vermutlich nur mit AC - AGB und entsprechend gleichem Aufbau
- im ausgeschalteten Zustand mittels Trinkhalm (einfach leicht Pusten, oberes Loch) das Wasser im Kreislauf verteilen - die Pumpe sollte danach in jedem Falle unter Wasser stehen - danach kann man sich an das Einschalten des Rechners wagen und somit weiter entlüften
- zwischendurch das Gehäuse kippen
Bilder (der Wahrheit nach 4,5 Jahren Faulheit

1. Das Wasser ist grob raus 2. So sieht es aus 3. Nützliche Helfer zum Befüllen 4. nur etwas Frostschutz dazu 5. und alles wieder blasenfrei
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: