Erfahrungen mit LG GGW-H20L Blu-ray Brenner

Zero2Cool

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2005
Beiträge
5.423
Hi,

ich beobachte schon seit Monaten den LG GGW-H20L Blu-ray Brenner und seit ein paar Wochen ist er ja nun auch lieferbar.
Der Preis ist ja auch schon fleißig gefallen.

Wer besitzt diesen Brenner denn bisher und wie sind eure Erfahrungen damit denn so?

Danke + Gruß
Zero
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das würde mich auch interessieren :d.

bin schon fleißig auf cd freaks am Lesen.


MfG
 
ich habe diesen brenner und bin sehr zufrieden damit.

im lieferumfang enthalten sind 1 BD-RE 25 GB von verbatim und die high-def suite von cyberlink inkl. powerdvd ultra 7.3

ich habe damit schon mehrere BD-R(E) problemlos gebrannt. u.a. ein 50 GB BD-RE von TDK. dieser brennvorgang dauerte ca. 85 min:rolleyes:

verbatim 2 X BD-R 25 GB lassen sich 6 fach beschreiben. der brenndauer beträgt dann ca. 21 min. für eine volle scheibe (23GB)

die brennqualität von DVD+R 16 x von verbatim ist ausgezeichnet, besser als die meines plextor px-760a

cd´s liest und beschreibt das teil auch einwandfrei.

HD-DVD´s spielt das teil auch ohne murren. sogar das "bourne ultimatum" von dem ich gehört habe, dass es bei anderen geräten probleme gibt.

ich kann dieses laufwerk uneingeschränkt empfehlen+++
 
Danke Ron :d

MfG
 
Das hört sich doch wirklich sehr gut an.
Ich habe hier soviele TV-Serien auf DVD, die könnte ich radikal auf BD-R/RE einstampfen und könnte auch endlich mal HD-Filme am PC gucken, 24" TFT mti HDCP ist ja vorhanden :)
 
Das ist auch mein Hintergedanke Zero :)


Nur der 24" oder FullHD presenter fehlt noch.

Aber 250.- ist auch nicht gerade wenig. Warscheinlich wird der Preis 2-3 Monate nachdem ich kaufe schön fallen. Hatte das 2003 mit meinem ersten DVD Brenner. Wenn ich verrate was ich dafür gelöhnt habe würden die Meisten wohl ungläubig mit dem Kopf schütteln.

Aber dafür sollte es mit der HD-DVD ja jetzt gegessen sein.

MfG
 
naja, ich denke in den nächsten 3-6 Monaten wird er sich eventuell an die 200€ annähern.
Was meinst du was ich für den ersten CD-Brenner bezahlt habe, das war nen 1fach oder 2fach im externen Gehäuse^^
 
SPAM ON

Erster CD brenner 2fach speed für 1400 Mark. (habe ich nicht gekauft,sondern ein kumpel)
Der war dann quasi für bestimmt 1 Jahr die Brennstation für viele Kumpels.

Wenn man dann auf den Kisten Pentium 100-166 mal ein Rohling verbrannt hatte waren 20-25 Mark futch :-/
Wenn ich heute die Preiße bei DVD/HDD mir ansehe :-)

SPAM OFF

Bin auch ganz scharf auf den H20L denke Bluray wird sich durchsetzen, aber mal die Preiß offensive von dem HD dvd lager abwarten. Hoffe doch das in den nächsten 6-12 Monaten 1 Format sich zu 100% durchsetzt und alle das EINE Format unterstützen, und man alle Filme dann in diesem bekommt.

Der Preiß der Geräte ist mit 250 euro sage ich mal in einer Größen ordnung gekommen in der die meisten sich "überlegen" ein Gerät zu kaufen. Wenn nicht die Rohlings preiße währen.

GREETZ
 
Ich finde ca. 10€ sind schon ein guter Preis für 25GB.
Ist noch gar nicht so extrem lange her, da habe ich 15€ für einen DVD+R DL Rohling mit 8,5GB bezahlt.
Und selbst jetzt kosten die Teile noch ca. 2€ pro Rohling.
 
ich habe diesen brenner und bin sehr zufrieden damit.

Alles schön & gut!

Aber: Kannst du mit dem BluRay-Brenner auch Qualitätsscans deiner gebrannten BR-Rohlinge durchführen, wie man es aus der guten alten DVD-Generation via Nero CD/DVD-Speed gewohnt ist?
Und wenn ja, mit welchem Tool lies/lässt sich das bewerkstelligen?

MfG
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nicht, dass Nero das auch schon mit BDs kann?
Solche Scans würden mich übrigens auch sehr stark interessieren!
 
ich habe diesen brenner und bin sehr zufrieden damit.

im lieferumfang enthalten sind 1 BD-RE 25 GB von verbatim und die high-def suite von cyberlink inkl. powerdvd ultra 7.3

ich habe damit schon mehrere BD-R(E) problemlos gebrannt. u.a. ein 50 GB BD-RE von TDK. dieser brennvorgang dauerte ca. 85 min:rolleyes:

verbatim 2 X BD-R 25 GB lassen sich 6 fach beschreiben. der brenndauer beträgt dann ca. 21 min. für eine volle scheibe (23GB)

die brennqualität von DVD+R 16 x von verbatim ist ausgezeichnet, besser als die meines plextor px-760a

cd´s liest und beschreibt das teil auch einwandfrei.

HD-DVD´s spielt das teil auch ohne murren. sogar das "bourne ultimatum" von dem ich gehört habe, dass es bei anderen geräten probleme gibt.

ich kann dieses laufwerk uneingeschränkt empfehlen+++
genau so seh ich das auch, hab den brenner auch @work und bin sehr zufrieden
 
Tobi, kannst du mal gucken ob du die BDs mit irgendeinem Programm scannen kannst?
 
Du kannst doch DVDs nach dem brennen scannen lassen, um zu sehen wie gut das Brennergebnis geworden ist. Man kann damit überprüfen ob zb der Brenner mit dem Rohling klar kommt. Das macht man normalerweise mit Nero CD/DVD Speed. Ich weiß jetzt nicht welche Nero-Version du hast und ob diese schon das Scannen von BDs unterstützt.
 
mit dem LG kann man keine scans machen. weder dvd´s noch bd´s. wird von nero(8) disc speed nicht unterstützt. ich denke bd´s kann man auf diese weise überhaupt nicht scannen/prüfen.

die dvd´s gebrannt mit dem lg habe ich mit meinem samsung DVD±RW und nero disc speed gescannt.

bei dvd´s mit schlechter brenn-qualität (zb. mache DVD±RW´s) kann man hören wie das laufwerk manchmal leiser wird und die geschwindigkeit einbricht, beim kopier/ripp-vorgang.

alle gebrannten BD-R(E) konnte ich ohne probleme abspielen bzw. mit fullspeed auf die HD kopieren. die BD-R von verbatim sogar mit 6 facher geschwindigkeit also mit fast 27000kbyts/sek ohne geschwindigkeits-einbruch.
 
Ich finde ca. 10€ sind schon ein guter Preis für 25GB.
Das macht 0.4 Euro/GB. Damit ist ein GB mehr als doppelt so teuer als bei HDDs:
http://geizhals.at/?cat=hde7s&sort=r
Da ist es geld- und platzsparender, mit Wechselplatten zu arbeiten.

Ich will euch aber den Spaß nicht vermiesen, Blu-Ray ist schon toll, wenn die Rohlinge éin-zwei Euro kosten, hole ich mir das auch.
 
Das macht 0.4 Euro/GB. Damit ist ein GB mehr als doppelt so teuer als bei HDDs:
http://geizhals.at/?cat=hde7s&sort=r
Da ist es geld- und platzsparender, mit Wechselplatten zu arbeiten.

Ich will euch aber den Spaß nicht vermiesen, Blu-Ray ist schon toll, wenn die Rohlinge éin-zwei Euro kosten, hole ich mir das auch.


leider spielen wechselplatten weder BLU-RAY noch HD-DVD scheiben:lol:

zum datenspeichern habe ich mir dieses laufwerk natürlich nicht gekauft. diese aufgabe übernehmen 3 x 350 GB 7200.10 SATA II von seagate.

zusammen mit meinem panasonic plasma tv, meiner radeon hd3870, meinem 5.1 surround system und eben dem coolen LG-BD-RE/HD-DVD rom ist das wirklich ein unglaubliches heimkino-erlebnis.:banana:

viel spaß beim warten...:bigok:
 
@milton: und eine HDD kann ich so ohen weiteres ja später auch überall benutzen um Filme usw abzuspielen?
 
Habe gestern auch zugeschlagen bei MM, mit den 25% Rabatt Angebot konnte ich nicht wiederstehen :-)

Der Brenner läuft sowit auch gut, die ersten drei regulären Daten DVDs sind gebrannt. Am WE werde ich mal den mitgelieferten BD Rohling versuchen.

Die "neueste" Firmware ist ja bereits aus März. LG scheint ja nicht wirklich oft Updates zu fahren wie es aussieht. Ist schon etwas bekannt, ob der GGW-H20L die neu produzierten LTH Rohlinge verwenden kann / können wird?
 
Ist schon etwas bekannt, ob der GGW-H20L die neu produzierten LTH Rohlinge verwenden kann / können wird?


Genau das interessiert mich auch gewaltig.Die letzten Firmware updates sind nur Verbesserung der Rohlingunterstützung und Brennsystematik!
Hat vielleicht jemand was gehört ob LG bald LTH Rohlinge unterstützt?
 
Habe mir auch soeben den LG Brenner bestellt. Ich habe bereits eine Pioneer BD101 im Einsatz. Der weigert sich jedoch beharrlich, mit Nero Dual Layer (50GB) BD-R zu brennen. Deswegen ersetzte ich ihn mit dem LG.

Brennen werde ich primär eigene HD Videos in 1080i. Erfahrungen poste ich in den nächsten Tagen...
 
:bigok:

Mich würden auch Erfahrungen mit dem reinen BR-Leselaufwerk von LG interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Tests habe ich erfolgreich abgeschlossen. Ich muss sagen, der Brenner ist beeindruckend. Ich habe einen 50GB BD-R Rohling von TDK gebrannt. Hat tadellos funktioniert. Zum Authoring verwende ich Magix Video Studio 2008 Plus. Die angegebene 6x Brenngeschwindigkeitist (bei Single Layer) ist jedoch ein bisserl übertrieben. Schneller als ein Matsushita Recorder mit 4x den ich im Geschäft verwende war er nicht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich erst nach den Tests das Firmwareupdate auf Y03 gemacht hatte. Kann sein, dass das noch einen positiven Einfluss gehabt hätte.

Wirklich erfreulich ist auch, dass der Brenner CDs (meine Favoriten Taiyo Yuden) in guter Qualität und relativ flott brennt. DVDs habe ich noch keine gemach - wird aber bald kommen.

Unter dem Strich bin ich hoch zufrieden mit dem Brenner. Für mich war u.a. ausschlaggebend, dass ich damit auch noch meine "alten" HD DVDs abspielen kann und auch sonst so ziemlich alles unterstützt wird, was es an optischen Medien gibt.

Mal sehen, wie es mit der Zuverlässigkeit aussieht. Bisher war ich mit LG nicht soooo zufrieden und ich hoffe, dass es hier anders ist. Ich brenne viel...
 
Könntest du die BD bitte mal scannen? Am besten mit der neusten Nero-Version wenn es geht.
 
Hallo,
ich hab in den GGW-H20L eine Blue-ay gelegt (Iron Man), jedoch kann er diese nicht lesen. Wo ist denn das Problem (Firmware Y03)?

Edit: abgespielt wird sie. Jedoch wird sie im Win Explorer nicht erkannt - sicherlich wegen des Kopierschutzes...!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde nur mal interessieren ob man mit der beiliegenden Software Blue Rays abspielen kann?

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh