Erfahrungen mit KabelBW's Cisco EPC3208G?

Murazor

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2007
Beiträge
5.151
Hallo,

ich überlege mir mein Kabel BW Tarif etwas aufzustocken auf 100 mbit/s. Momentan habe ich von KabelBW noch ein einfaches Modem
mit 32 mbit/s. Leider ist es wohl so - und das stört mich sehr - werde ich von Kabel BW gezwungen ihren Router zu nutzen, den:
Cisco EPC3208G.

Hat jemand damit Erfahrung? Ich würde viel lieber mein eigenen Router (TP-Link) nutzen.

Ich frage, weil z. B. ein Freund von mir bei o2 sein Internet hatte und mit dem Router, den er von o2 hat, konnte er mit Konsolen
nicht im Internet spielen. Das war auch ein bekanntes Problem von dem Teil.

Danke schonmal.

Edit: Und wenn mich nicht alles täuscht bekommen Kunden die mehr als 32 mbit/s haben auch IPv6 und es gibt für die keine IPv4 mehr.
Macht das Probleme? Ich habe gelesen, vor allem bei Konsolen führt das dazu, dass man nicht mehr onilne Zocken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Cisco EPC3208G ist auch nur ein "besseres" Kabelmodem, einfach wie jetzt auch anschließen und fertig.
 
Aber macht das nicht mehr Probleme als es gutes tut, wenn man Router an Router anschließt?
 
Nicht unbedingt, z. B. Portweiterleitungen müssen auf beiden eingestellt werden, aber sonst macht das nichts.
 
Und, wenn ich richtig informiert bin, stellt Kabel BW ja um auf IPv6 und man bekommt gar keine IPv4 mehr von denen. Heißt das nicht, dass einige Sachen dann nicht funktionieren?
 
Wenn du den 32er Tarif hast, kannst du doch dein Modem weiternutzen!?

Google einfach mal nach den Vor bzw. Nachteilen von IPv6. Wenn diese Dinge dich tatsächlich betreffen sollten, kannst du auf IPv4 bestehen... Die meisten haben daraufhin wieder IPv4 bekommen.
 
Aber laut dem lokalen Kabel BW Laden darf ich das Modem, das ich habe nicht behalten. Weil es wohl nicht die Geschwindigkeiten packt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh