Erfahrungen mit Garantie/RMA bei Twinmos?

Merkor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2001
Beiträge
1.421
Mir ist ein DDR400 512MB Riegel von Twinmos mit CH-5 Speichern abgeraucht.

Der Speicher wurde vor ca. 3,5 Jahren gekauft.

Ich werde nun nicht ganz schlau, wie lange Twinmos Garantie auf solche Produkte gibt. Habe mal eine Mail an Twinmos geschickt. Weiß da jemand mehr? Oder kann ich mich gleich nach einem neuen Modul umsehen?

Ich habe 2 Module davon im Dual Channel laufen. Muss ich dann beide Riegel einschicken, damit ich auch wieder zwei identische Module einsetzen kann? Wie läuft sowas ab bei Twinmos? Hat da jemand Erfahrungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Früher, als TwinMOS noch in DE war, musste man ein Kit immer komplett einsenden (da es sich ja um 1 Produkt handelt).

Ich würde an Deiner Stelle mal TwinMOS Holland bemühen und auch u.U. auch mal dort anrufen - die sind für Europa zuständig.

TwinMOS Technologies Europe B.V.
Gyroscoopweg 134-136
1042 AZ Amsterdam
Tel: +31-20-5857157
Fax:+31-20-5857130
Email:
(Info) info@twinmos.nl
(RMA) rma@twinmos.nl

Website: http://www.twinmos.nl
 
Früher, als TwinMOS noch in DE war, musste man ein Kit immer komplett einsenden (da es sich ja um 1 Produkt handelt).

Ich würde an Deiner Stelle mal TwinMOS Holland bemühen und auch u.U. auch mal dort anrufen - die sind für Europa zuständig.

TwinMOS Technologies Europe B.V.
Gyroscoopweg 134-136
1042 AZ Amsterdam
Tel: +31-20-5857157
Fax:+31-20-5857130
Email:
(Info) info@twinmos.nl
(RMA) rma@twinmos.nl

Website: http://www.twinmos.nl

Hi Alex,

hatte gehofft, dass du dich meldest. ;)

Auf meine Anfrage hin bekam ich die Antwort:

You must return it together with your invoice back to the store you bought it from and they must help you further

Nach 3,5 Jahren wird es in Deutschland aber wohl schwer bis unmöglich, einen Händler (den Käfer) dazu zu bewegen, einen Austausch der Module zu übernehmen.

Twinmos wirbt doch mit einer Lifetime-Warranty, die zumindest nach 3 Jahren noch gelten muss.

Wickeln die in Holland keine End User RMA ab? Habe jetzt nochmal zurückgeschrieben, ob nicht doch eine Möglichkeit besteht...

Es handelt sich auch nicht um ein Kit sondern um 2 einzelne, jedoch gleichzeitig erworbene Module. Für den Dual-Channel-Betrieb sind ja identische Module vorgeschrieben.
 
vorgeschrieben ist mal garnix, den dual-channel funzt unter umständen auch mit 2 unterschiedlichen modulen ;)

klaro muss twinmos tauschen, wenn der käfer nicht mehr tauscht. der käfer ist ja nur für die 24 monatige gewährleistung zuständig - mehr auch nicht.

würde denen mal gescheit in den allerwärtesten treten, denn so geht es ja nicht... :motz:
 
vorgeschrieben ist mal garnix, den dual-channel funzt unter umständen auch mit 2 unterschiedlichen modulen ;)

Laut meinen Mainboard-Handbüchern ist das "vorgeschrieben" und nach meinen Erfahrungswerten hat man teilweise massive Probleme, wenn es nicht zwei identische Module sind. So war das gemeint. Natürlich mag es auch in dem ein oder anderen Fall auch funktionieren. ;)

klaro muss twinmos tauschen, wenn der käfer nicht mehr tauscht. der käfer ist ja nur für die 24 monatige gewährleistung zuständig - mehr auch nicht.

Genau das habe ich denen in einem höflichen Englisch geschrieben.

würde denen mal gescheit in den allerwärtesten treten, denn so geht es ja nicht... :motz:

Wenn ich bis morgen Nachmittag keine zufriedenstellende Antwort per Mail habe, werde ich denen mal telefonisch auf den Zahn fühlen.

Werde dann berichten. Ich hoffe, dass ich tatsächlich noch Hersteller-Garantie auf die Module habe...
 
und nun siehts leider schlecht aus... :(
 
wenn der hersteller mit lebenslanger garantie wirbt, muss er die dinger austauschen...oderhalt eine gutschrift geben.

es ei denn, der hersteller bezieht sich bei "lebenslang" auf die herstellungsdauer...dies wäre dann in der tat echt "dumm gelaufen"
 
TwinMOS wirbt zwar mit lifetime - bzw. hat damit geworben - dies gilt aber nicht für Deutschland. Imho waren es hier 5 Jahre.

Die RMA guidelines wurden allerdings upgedatet im vergleich zu früher - da war noch die Rede von "...wenn nicht mehr verfügbar, dann Umtausch in ein gleichwertiges Produkt...". Dieser Passus ist nun allerdings komplett von der HP verschwunden :(
 
TwinMOS wirbt zwar mit lifetime - bzw. hat damit geworben - dies gilt aber nicht für Deutschland. Imho waren es hier 5 Jahre.

Die RMA guidelines wurden allerdings upgedatet im vergleich zu früher - da war noch die Rede von "...wenn nicht mehr verfügbar, dann Umtausch in ein gleichwertiges Produkt...". Dieser Passus ist nun allerdings komplett von der HP verschwunden :(

Damit ist TwinMOS für mich als Hersteller gegessen. Kingston wirbt z.B. mit Lifetime-Warranty, im Kleingedruckten ist dann für Deutschland eine Länge von 10 Jahren angegeben, egal, ob das Produkt noch produziert wird oder nicht. AFAIK ist das ähnlich bei Corsair. Ich werde mich in Zukunft bei deren Entry-Level-Speicher umsehen.

Wenn einer günstig einen 512MB TwinMOS CH-5 Riegel abzugeben hat, bitte melden...
 
würde ich genauso sehen...

Du scheinst ja auch keine guten Erinnerungen an deinen ehemaligen Arbeitgeber zu haben...;)

Jetzt habe ich noch mal eine böse Mail geschrieben, in der ich mich auf die Warranty Guidelines berufe, die gültig waren, als ich das Produkt erworben habe.

Es ist ja lächerlich, mit so einer Garantie zu werben, dann die Bedingungen zu ändern, auch noch zu ihren Gunsten auszulegen und den Kunden derart auf die Schippe zu nehmen.

Und von wegen, sie produzieren den RAM nicht mehr... Das mag ja für dieses Produkt gelten. Ich sehe aber keinen Grund, warum der Speicher dann nicht gegen ein gleichwertiges Produkt ausgetauscht werden kann. DDR-400 Kits werden nämlich von diesen Nasen noch produziert...
 
Das hat damit rein garnichts zu tun - es ist halt imho eine Unverschämtheit, eine RMA Richtlinie einfach zu ändern und die damalz gegebene Garantie nicht mehr erfüllen zu wollen. Ob das jetzt rechtens ist oder nicht sei mal dahingestellt...

Hast Du Rechtschutz?
 
Das hat damit rein garnichts zu tun - es ist halt imho eine Unverschämtheit, eine RMA Richtlinie einfach zu ändern und die damalz gegebene Garantie nicht mehr erfüllen zu wollen. Ob das jetzt rechtens ist oder nicht sei mal dahingestellt...

Hast Du Rechtschutz?

Ja, habe ich denen auch geschrieben, dass ich das eine Frechheit finde.

Rechtschutz habe ich. Ist natürlich die Frage, ob ich für sowas Labiles eine Kostendeckungszusage bekomme. Erst mal abwarten, was auf die Mail kommt.

Pisst mich aber ganz schön an!
 
Habe die gleiche Erfahrung gemacht. Besitze 2 512MB Riegel Speed Premium. Beide Riegel machen Fehler in memtest. Hatte auch eine mail zu Twinmos geschickt und bekam diese Antwort.
Also NIE WIEDER TWINMOS !! :hwluxx:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh