Erfahrungen mit ASUS P5N32 SLI-Deluxe

space2002

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2003
Beiträge
153
Ort
Zuhause
745_l.jpg


Da ich für mein „altes" Motherboard, ein GA-8I955X Royal eine SLI fähige alternative auf NVidia Basis suchte, habe ich mit das ASUS P5N32 SLI zugelegt.
In der Hoffnung, das ich mit dem P5N32 SLI mit Overklocking die sehr guten Werte des GA-8I955X Royal erreiche, habe ich mich ans Werk gemacht….
Da ich eine Wasserkühlung für die CPU und die Northbridge habe, musste ich erst mal die Heatpipe der ASUS Norhbridge demontieren, dabei stellte sich heraus, das die Heatpipe problemlos vom Mosfet-Kühler getrennt (herausgezogen) werden kann.
Damit besteht auch die Möglichkeit bei Bedarf wieder problemlos auf den Original Passivkühler zu wechseln (bei einem Board-Verkauf).

Mein Ziel war die 4.3GHz mit möglichst wenig V-Core und FSB Core wieder zu erreichen. Stabil muss es natürlich auch sein……
Nach 3 Tagen…testen habe ich mein Ziel erreicht und ich muss sagen, dass dieses ASUS Motherboard das einzige von ASUS ist, das dank ( 8 Phasen Power Design)
nur einen minimalen VDroop von ca. 0.05V hat….., das heisst, es muss nicht wie auf dem
P5WD2 und P5WD2-E rumgelötet werden….
Die Mosfet Kühler werden auch bei Dauerlast ohne die Lüfter nur Handwarm….
Übrigens hat das neuste GA1975X leider genau dieses Problem auch (und nur noch ein
4 Phasen Power Design).

Meine Einstellungen und Werte mit 1xNVidia GTX7800@497/1333
CPU: P-D 950 @4.3Ghz
VCore: 1.45 V Bios / CPU-Z 1.395 V
FSB VCore: 1.3125V
NB VCore: 1.5V
SB: 1.5V
Memory FSB: 555 / 3/2/2/5/8 Corsair XMS2 2x512MB
RAM Bandbreite:Sandra 6405MB/s
3DMark05: 9346
AM3: 112456

Pro:
-Viele Overklocking Möglichkeiten
-FSB in 1 MHz schritten einstellbar
-Sehr gutes Power Design
-Gute Heatpipe Kühlung

Kontra:
-Beim Neustart nach Trennung am Stromnetz fährt der PC immer im abgesicherten Bios hoch
und muss mit F1 quittiert werden, beim erneuten Reboot, startet dann alles normal…..
(wenn der PC normal heruntergefahren wird, und das Netzteil nicht vom Stromnetz getrennt wird, funktioniert alles einwandfrei….ich tippe auf einen Bios-Fehler)
-VCore wird mit dem Beta Bios (0301) ab 1.45V wieder auf Standard gesetzt
-Die CPU Temperatur wird ca. 20° zu tief angezeigt (unter Last 26°) wäre zu schön…
-NTune Tool funktioniert nicht

Nun ich als Gigabyte-Fan würde dieses ASUS Board sofort wieder kaufen und es den neusten P5WD2-E und dem GA-1975X vorziehen, zumal ich mir jetzt eine 2. GTX holen werde… :wink:

space2002
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das höhrt sich doch sehr gut an, vorallem was die Stabilität betrifft
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh