Erfahrungen gefragt: Was braucht ein zeitgemäßer Gamer-PC?

Frieden

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
201
Hallo,

ich möchte mir einen stationären PC zulegen um aktuelle Spiele (vorwiegend Ballerspiele, die CoD, Crysis, Staker und SplinterCell-Reihe, MaxPayne3, AmericasArmy etc.) zu spielen, hab aber mittlerweile gar keine Marktübersicht mehr und keine Ahnung, wie viel man ausgeben muss, wie viel Leistung es für diese Spiele braucht.
Ich habe ein 1680*1050 TFT-LCD und würde entsprechend gerne mit nativer Auflösung und zeitgemäß guter Qualität spielen (zumindest ruckelfrei, bisschen Kantenglättung etc).
Welche Summe müsste man da in die Hand nehmen (Minimum / Normal)? Ich würde mich gerne um 500 bis max. 800€ bewegen.
Ich brauche die ganzen Kernkomponenten CPU, RAM, MB, Graka, Netzteil und besser auch ein neues Gehäuse.
Festplatte und Peripherie hab ich soweit noch, da will ich erst mal sparen.
Übertakten schließe ich nicht aus, aber nicht zum Selbstzweck. Wenn ich mit ein paar OC-Kniffen viel günstiger wegkommen kann oder später dadurch mal noch eine Runde um Aufrüsten herum komme, dann ja.
Ich will/kann preislich nicht Richtung HighEnd gehen, möchte mir aber auch nicht was zulegen, was jetzt schon aus jedem Loch pfeift, nur um noch ein paar Cent zu sparen.
Besondere Anforderungen fallen mir sonst nicht ein. Schön wäre halt, wenn sich ohne große Mehrkosten bzw. Leistungseinbußen eine erträgliche Lautstärke realisieren ließe. Bastelei und Arbeitsaufwand macht mir nichts; habe kein Problem damit in 1-2 Jahren Komponenten aufzurüsten anstatt jetzt Unsummen zu investieren nur um 3 Jahre nicht Hand anlegen zu müssen.

Zu welchen Komponenten ratet ihr mir? Würde mich freuen, wenn ihr auch schreiben würdet, weshalb ihr speziell die jeweilige Komponente favorisiert.
Ich kann auch noch ein paar Wochen mit dem Kauf warten. Sind außer den Ivy-CPUs noch andere Marktentwicklungen im Gange, die man beachten sollte, wo sich Abwarten lohnt?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches System besitzt du denn im Detail?
 
Hast du ein Windows7?

Wenn du bei deinem Monitor mit 1680x1050 bleibst landest du für 800€ schon im Highend bereich was Verarbeitungsqualität der einzelnen Komponenten angeht, da eine mittelklasse Grafikkarte für diese Auflösung schon locker ausreicht.
 
Schon sehr alt, von so von Ende 2003 zumeist ... (Thouroughbred@2Ghz, Ati 9500pro etc.).
Habe aber als schnellste Platte noch eine 500GB WD5000AAKS 7200upm 16MB SATAII von 2007, DVD-LW hänge ich per Adapter dran, ansonsten halt USB-Tastatur, USB-Maus, Monitor (DVI) und analoges 5.1 Soundsystem, Sound sollte daher besser onboard was brauchbares vorhanden sein, habe nämlich sonst nur eine alte SB Live Player 5.1 PCI-Karte (mit EAX V1). Das Gehäuse (Bezeichnung ist mir entfallen, ein eher günstiger Midi-Tower) war ist durch Modding (Window, Fan-Duct) und Beschädigungen verunstaltet, das Netzteil sitzt oben. Könnte man vielleicht notfalls noch zwischenzeitlich verwenden, aber wie ich auf die Schnelle gesehen habe, bekommt man heute ja wohl schon für ~50€ was Brauchbares neu? Netzteil hat nur 300W und noch nicht diese 6-Pin-Stecker, fällt daher flach.

Eine Win7 Home-Lizenz habe ich von meinem Netbook über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich die letzten zwei Tage fast nur eingelesen aber bin immer noch nicht viel schlauer, habe dafür einige Fragen.
OK 1680*1050 ist mittlerweile wohl eher wenig, d.h. also die Spiele sind nicht grundsätzlich so anspruchsvoll aber die üblichen Bildschirmauflösungen halt viel höher...
Gut mein DELL 2005FPW ist nun auch schon was älter, mit 12-16ms gilt er heutzutage wohl auch weniger als Spiele-geeignet. Hab bisher zwar gut drauf gespielt und erst neulich noch mal HL2 ohne dass mir Schlieren etc. auffallen, wobei ich aber auch keinen Vergleich habe. Vielleicht ist ja in absehbarer Zeit doch was Neues drin. Denke aber nicht, dass ich mir mehr als 1920*1080 zulege.

So wie ich das sehe wäre ein Z77-Board + Ivy-CPU überdimensioniert für meine Zwecke bzw. würde nicht wirklich was bringen, ja? Würde es sich lohnen, jetzt ein Z77-Boards zu kaufen und eine Sandy-CPU drauf zu tun? Sind die jetzigen Boards wie das GA-Z77-DS3H ausgereift, oder wird man sich später über das alte Board ärgern, wenn man erst in einem Jahr oder so eine Ivy-CPU dazu kauft?
Die CPU ist wohl bei den derzeitigen Spielen eh nicht wirklich ausgelastet, ein 2500k reicht da voll?
Eine Grafikkarte wie eine Radeon HD 7870 wäre auf 1680*1050 auch kaum auszulasten bzw. man könnte auf höchsten Einstellungen flüssig mit spielen und auch noch die nächsten 2 Jahre gut neue Games?
Macht bei den derzeitigen Grakas PCIe3.0 einen Unterschied?
Als Netzteil wären 480W, etwa das be quiet E9, voll ausreichend?
Wo ist zwischen Ivy-Sandy der Unterschied beim Takt, wenn auch Z68-Boards mit Sandy den RAM auf 1600mhz laufen lassen können? Garantieverlust? Beim RAM wäre 1600er voll O.K., Timings nicht so wichtig, 9-9-9-24 ausreichend? Niedrigere Spannung = besser, also DDR3U/1,25V? Aufgrund des geringen Preisunterschieds gleich 8GB?
Was taugt der Boxed-Kühler, ist da der Lüfter sehr laut, kann man damit etwas übertakten? Oder würdet ihr einen anderen Kühler empfehlen?
Merken sich die CPUs wenn sie übertaktet wurden, oder wonach richtet sich der Garantieverlust bei Intel? Ist für OC das Z77 besser?

Um wie viel meint ihr fallen in den nächsten vier Wochen die Preise für Z68/Z77-Boards und den 2500k?
Steht bei den Grafikkarten was Neues an, wo die Preise fallen werden?

Überlege ob ich lieber ein etwas besseres Gehäuse und ein gutes Netzteil kaufe, das hat man ja länger, und dafür eine Klasse niedriger bei den Komponenten, um wenn eher mal aufzurüsten oder einen besseren Monitor zu kaufen.
 
So wie ich das sehe wäre ein Z77-Board + Ivy-CPU überdimensioniert für meine Zwecke bzw. würde nicht wirklich was bringen, ja? Würde es sich lohnen, jetzt ein Z77-Boards zu kaufen und eine Sandy-CPU drauf zu tun? Sind die jetzigen Boards wie das GA-Z77-DS3H ausgereift, oder wird man sich später über das alte Board ärgern, wenn man erst in einem Jahr oder so eine Ivy-CPU dazu kauft?
Die CPU ist wohl bei den derzeitigen Spielen eh nicht wirklich ausgelastet, ein 2500k reicht da voll?
Oc Reserven aka K Cpu bekommst du bei Ivy erst ab ~240€. Da würde ich lieber die 60€ günstigere Sandy nehmen, auch wenn der in "natura" etwas langsamer ist.


Eine Grafikkarte wie eine Radeon HD 7870 wäre auf 1680*1050 auch kaum auszulasten bzw. man könnte auf höchsten Einstellungen flüssig mit spielen und auch noch die nächsten 2 Jahre gut neue Games?
Niemand kann dir sagen, wie sich die Spieleanforderungen entwickeln, aber es ist zumindest vorstellbar.


Macht bei den derzeitigen Grakas PCIe3.0 einen Unterschied?
Als Netzteil wären 480W, etwa das be quiet E9, voll ausreichend?
1. nein
2. ja

Niedrigere Spannung = besser, also DDR3U/1,25V? Aufgrund des geringen Preisunterschieds gleich 8GB?
Der Speicher sollte maximal 1,5v haben, 8 gb sind mehr als ausreichend dimensioniert, solange man nicht intensiv mit Videobearbeitung oder Photoshop hantiert.



Was taugt der Boxed-Kühler, ist da der Lüfter sehr laut, kann man damit etwas übertakten? Oder würdet ihr einen anderen Kühler empfehlen?
Der Boxed taugt nichts. Kauf dir lieber einen Thermalright Macho!
Um wie viel meint ihr fallen in den nächsten vier Wochen die Preise für Z68/Z77-Boards und den 2500k?

Wie sind die Lottozahlen vom nächsten Samstag?


Steht bei den Grafikkarten was Neues an, wo die Preise fallen werden?
Neues nicht, aber du kannst mir gerne noch die Lottozahlen vom nächsten Mittwoch geben. :shot:
 
Ahoj ...
Also ich habe einen i7 der ersten ( und einzig wahren :) Gen auf 4.2GHZ, 12 GB Ram, eine GTX560 mit 2GB, eine SSD und schnelle HD. Dazu ein 27 Zoll Display mit Full HD Auflösung also höher als deine.
Im Alltag, d.h. gleichzeitig BF3 auf höchsten Details spielend, WOW, WOT Clients gestartet / Ingame, Teamspeak, Skype, mehrere Browserfenster, Virenprog, Firewalls, geöffnetes Video, Hintergrundprogramme diverser Art sowei einer VM komme ich auf eine CPU Auslastung von unter 30% - Speicher liegt bei ca 45%. Das unter Win7 64Bit.
Die Prozessorleistung ist heutzutage nicht mehr das Nadelöhr wie es noch vor 2-3 Jahren war. Hier bremst eindeutig die GPU. Ich bin vollkommen übermotorisiert mit der Kiste und nutze schon mehr oder weniger professonelle Software ( Adobe Premiere, Photoshop ) ohne diese ansatzweise auszureizen. Plane daher diese in Rente bzw. gute Hände zu geben und mich mit einem Mittelklasse PC zufrieden zu geben.
Hier reicht meiner Meinung ein aktueller Pentium g840 /i3, evt. sogar ein 35 Euro Celeron oder meinetwegen auch AMD Quad vollkommen, Intel nach Möglichkeit mit "K" wie oben erwähnt wählen.
Thema OC - Garantieverlust ist Unsinn, ein OC ist bei Boardherstellern wie Asus oder Gigabyte sehr einfach, schlechte Erfahrungen habe ich bei MSI gemacht. Alle meiner bislang zwei Dutzend verbauter Intel CPUs liessen sich um mind. 30% übertakten und noch NIE ist einer defekt gewesen. Preis / Leistung für nicht Enthusiasten bei AMD v.a. in der Boardausstattung noch am Besten, Intel sind definitiv flotter, aber wenn es kombiniert mit einer SSD vonstatten geht, wage ich zu behaupten dass ein Unterschied bestenfalls in der Ladedauer sich niederschlägt, im Spiel selbst eher selten, käme aber auf die vom Spiel verwendete Engine an.
Ram sind mit 8 GB schon fast zuviel ( bei den Preisen heute aber eher egal wieviel du reinsteckst ), bei der Graka bekommst du z.Zt. für 150,- Euro sehr gute Modelle a 6770 oder einer 560 OC.Netzteil ist ab 350 Watt aufwärts ok ( Ohne SLI etc. ), denke dein o.g. ist absolut ok.. Eine SSD würde ich dir aber definitiv ans Herz legen. 120 GB für System und Lieblingsprogramme für 99,- Euro mit SATA3 Anschluss - das ist günstig. Der boxed Lüfter ist unterschätzt, habe seit neuestem gute Erfahrungen damit gemacht, kann man aber nachträglich änder wenn er sich meldet. Das Gehäuse, sprich Airflow sollte beim Kauf entsprechend berücksichtigt werden, da hilft sonst auch der beste Monsterlüfter nichts. Preislich kann ich dir Scythe blind empfehlen, habe selbst einen Noctua aufgesetzt. Mein Budget läge bei ca. 500 Euro für einen wirklich passablen Rechner ( m.M. ) - Luft nach oben ist natürlich immer. Mein Tip: Bleibe im Mittelmass ausser du bist bereit zu investieren, das gilt bei der CPU Wahl wie auch beim Modell - Ebenfalls die Grakas - hier kann man, wenn der Preis stimmt, auch beruhigt zu einem älteren Modell greifen, es sind keine Quantensprünge gewesen von 5 auf 6 auf 7 er Generation ATI und NVIDIA Pendants. Eine 460 OC reicht auch jetzt noch aus für aktuelle Spiele. Wie gesagt, es ist letztendlich immer eine Frage des Geldes was du bereit bist, in einen Haufen Elektronik zu investiere, m.M. nach fährst du automatisch besser, wenn du alle 3 Jahre einen Cut machst und dir einen neuen Mittelklasserechner zulegst als einmal "richtig" Kohle rauszuhauen. Zukunftsicher - ist ein Unwort im IT Bereich - das kann man getrost vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh