Erfahrungen Digital-Fernsehkarte

U2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2004
Beiträge
52
Ort
SlaneCastle
Erstmal ein Hallo an alle - ist ja mein erstes Posting hier :rolleyes:

Nun aber gleich mal zum Thema:

Ich denke schon lange darüber nach mir eine digitale Sat-Karte zu kaufen! Nach eingehenden Vergleichen bin ich zum dem Schluss gekommen, dass die Technotrend DVB-S 1.5 die Karte ist welche mir am meisten zusagt und auch noch ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis aufweist! Hauptsächlich will ich natürlich den PC dann als Ersatz zum "veralteten" SVHS-Videorecorder nutzen.

Die Fragen:

- Wer hat eine Digi-Karte und kann davon berichten?
- Lohnt es eine anzuschaffen oder sollte man doch beim VideoRecorder bleiben?
- Hat wer speziell Erfahrungen mit den Produkten von TechnoTrend bzw. der oben genannten Karte?

Big-THX schon mal im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moinsen, ich habe eine Technisat SkyStar 2 in meinem Rechner. Bin superzufrieden, hat jetzt einen Neupreis von schlappen 50 Euren.
Benutze als Software dazu den DVBViewer, der nur mit wenigen Karten funkt und 15 Euro kostet. (www.dvbviewer.com)
Sie war die erste Karte, die HDTV empfangen konnte, soweit ich weiss.

Da das Signal ja nur binär übertragen wird gibt es keinen Unterschied in der Bild/Soundqualität der verschieden Karten.
Der Unterschied der Karten liegt hauptsächlich in der Ausstatung, manche haben noch ein CI-Modul, zum Empfang von Pay-TV oder weitere Aus/Eingänge.
Außerdem haben manche noch nen Hardware-MPEG-Encoder mit onBoard, welcher dann beim Empfang den Prozessor entlastet. Jedoch wird dadurch die Empfangsquali schlechter. Da die CPU-Last bei "normalen" Sendern ohne Hardware-MPEG-Encoder bei ca. 20-30% liegt ist das eigentlich nicht nötig(1700+/512MB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei,

ich habe eine Fujitsu-Siemens DVB-C (gebraucht bei ebay ersteigert) und diese zusammen mit einer 120GB-Platte in einen eigenen Rechner ("Mediaportal", ebenfalls bei ebay ersteigert) gesteckt. Darauf laeuft jetzt Linux und der VDR.

Das ganze System ist mehr als empfehlenswert. Ich kann:

- Digitales TV schauen
- Timeshift
- Digital aufzeichnen
- Aufnahmen schneiden (Schnittmarken werden schon zu 80% richtig gesetzt)
- Aufnahmen umwandeln (mpg, divx)
- per vdradmin das Ding uebers Internet fernsteuern
- Streaming (d.h. auf einem anderen Rechner im Netz schauen, aber soweit bin ich noch nicht)
- ... (z.B. mp3's abspielen, Filme aus dem lokalen Netz abspielen)

Die Karte hat einen genialen TV-Out (gute Qualitaet) und Digital-Ton (wird im Kabel leider nur von Premiere und ZDF gesendet).

Ich hab ein bischen gebraucht, bis ich alles am Laufen und alle Funktionen kennengelernt hatte, aber es hat sich gelohnt.

Es gibt nix, was da rankommt, kein Standalone-Geraet vereint alle Features und ist so konfigurierbar und erweiterbar wie ein selbstgebauter HTPC.

Links:

www.htpc-forum.de (hier koennt ihr eine eigene Linux-Distribution fuer den VDR runterladen)
www.vdr-portal.de
www.vdr-wiki.de
 
Danke für die Antworten!

Ein "Mediaportal" scheint mir ja sehr interessant zu sein..... :coolblue:

Kann man schön im Netzwerk laufen lassen und der Haupt-PC ist für andere Anwendungen entlastet! Auf diesen Einfall bin ich noch gar nicht gekommen

Einen solchen aufzubauen scheint mir sehr sinnvoll zu sein
 
mit welcher software hast du das unter linux realisiert, oder hast du da einfach mehrere programme genommen ? hast du einen screenshot von der ganzen sache ? thx :d
 
Jason schrieb:
@godlike:


Wie kommst Du zu dieser Aussage? Meine DVB-C hat einen MPEG-Dekoder und ich finde das Bild 1A.

Weiss nicht mehr wo ich das aufgeschnappt hab, die Qualität ist auch nur geringfügig schlechter, vllt. nicht mal wahrnehmbar.
 
Lest euch einfach mal ein bischen ein, Links habe ich ja oben eingefuegt. Screenshots vom Mediaportal: http://www.helmutauer.de/mp/
http://home.arcor.de/linuxdep/
vdr1.jpg


Screenshots vom VDR:

http://www.kuba4u.de/VDR/pics/page_01.htm

01_prginfo.jpg


Ich hab mein MP damals fuer ca. 80 Euro ersteigert, DVB-C-Karte (hab uebrigens eine uebrig, Versteigerungslink folgt) mit CI-Modul auch fuer ca. 80 Euro. Fragt den Helmut Auer, der macht hin&wieder Sammelbestellungen und MPs soll es auch noch geben.

Aber ihr findet bestimmt noch viele Gehaeuse-Moeglichkeiten, z.B. bei http://www.mini-itx.com/ oder im VDR-Portal oder oder.

@amdunlock: es gibt komplette Distributionen, d.h. CD einlegen und installieren, konfigurieren. Danach laeuft (fast) alles. Evtl. muss man noch die Senderlisten anpassen, Netzwerk konfigurieren, Samba aufsetzen etc. Also Einlesen (Linux, VDR) und anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hab eine TV-SAT KARTE DIGITAL
von Pnnancle PCTV ohne Premiere Adapter.
Damals letzten Dezember bei Saturn für 119 geholt.
Ist so teuer weil das ding eine Echte Fernbedienung hat die sogar bis zu 10 m weit funktioniert also das Infrarot.

Die Karte ist 1a, ist auch einfach einzustellen ,es gibt ein Programm wo man Töne vom pc erhält wenn man z.b. die richtige sat-richtung sucht. da wir im wohnizimmer sowieso ein TV haben mit Sat -Astra einstellung war bei mir alles nach 10 min installiert.

Ich nutze aber nicht das Pinancle Tv programm sonder das
ProgDVB. Es ist 1a die Sender sind schon
erfasst. und man kann eine Sendung ganz easy
in DVD Qualität aufnehmen.

Von der Bildqualität kann ich nur meine Vorgängen
zustimmen Digital ist Digital da gibt es kein Unterschied
nur manche Chips sind halt sehr pingeling
wenn es regnet zeigen machne nichts mehr an manche zeigen
immer noch gutes bild
bei mir hat ich nur wenn es richtig donnert und biltz
kein Bild mehr einmal bei der EM könnte kotzen :motz:
aber hab ja dafür ne 2 TV karte ma pc hauppauge kabel pic karte
mit kabel konnte ich dann weiter gucken zwar nicht so doll die qäulität halt kabel aber konnte gucken
:xmas:

P.s. Das mit Blitz und Donner und Empfangstörung ist bei allen egal wie groß die Schüssel ist ob 1 m oder 0,5 m
wir haben 2 Schüssel eine kleine für mich ;) 72 cm oder so
udn eine 120 cm ist im wozhnzimmer angeschlossen da muss immer empfang sein !! sonst werdne meine eltern bösee :shot:

also kann dir nur sagen du muss gucken ob du sowas wie
fernbedienung haben willst ??
den von der qulität sind alle gut ich würde vielleicht wenn du gut verdiesnt ne hauppauge holen ,weil der name für mich einen guten eindruck macht meine hauppauge hat mich noch nie in stichgelassen läuft seit 4 jahren. Ich hab sogar den alten chip von hauppauge aber läfut immer noch 1a wie im wohnzimmer kabel netz ;)
 
Was höre ich da: "Jedoch wird dadurch die Empfangsquali schlechter".
Absoluter Schwachsinn. Wenn die Karte im Hardwaremodus läuft, also der MPEG Chip die Arbeit der CPU übernimmt wird die Bildqualität im Standbild zwar nicht schlechter, aber es entstehen bei schnellen Bewegungen Schlieren, welche man bei einem Abstand von 1 Meter aber nicht mehr sehen kann. Die Empfangsquali bleibt natürlich TOP. Wenn man also etwas aufzeichnet, und dann abspielt ohne den MPEG Chip zu benutzen, kann man von den Schlieren nichts mehr sehen. Man kann den MPEG Chip aber auch "abschalten", also im Softwaremode laufen lassen, und macht dadurch ne Premium Karte zu einer Budget-Karte.

Ich selber besitze die Hauppauge Nexus-S (Also Technotrend DVB-S Re. 2.1), als Ersatz für nen SVHS Recoder auf jeden Fall empfelenswert.

Weiters haben die TT Premium Karten sehr gute Treiber und eine sehr große Softwareauswahl.
 
McTNT schrieb:
Was höre ich da: "Jedoch wird dadurch die Empfangsquali schlechter".
Absoluter Schwachsinn. Wenn die Karte im Hardwaremodus läuft, also der MPEG Chip die Arbeit der CPU übernimmt wird die Bildqualität im Standbild zwar nicht schlechter, aber es entstehen bei schnellen Bewegungen Schlieren, welche man bei einem Abstand von 1 Meter aber nicht mehr sehen kann. Die Empfangsquali bleibt natürlich TOP. Wenn man also etwas aufzeichnet, und dann abspielt ohne den MPEG Chip zu benutzen, kann man von den Schlieren nichts mehr sehen. Man kann den MPEG Chip aber auch "abschalten", also im Softwaremode laufen lassen, und macht dadurch ne Premium Karte zu einer Budget-Karte.

Ich selber besitze die Hauppauge Nexus-S (Also Technotrend DVB-S Re. 2.1), als Ersatz für nen SVHS Recoder auf jeden Fall empfelenswert.

Weiters haben die TT Premium Karten sehr gute Treiber und eine sehr große Softwareauswahl.

ich bin unschuldigt ich hab nichts gemacht :asthanos: :lol: :p
 
Du warst ja auch nicht gemeint, godlike war gemeint.
 
ne hauppauge holen ,weil der name für mich einen guten eindruck macht

1) Das ist kein Kaufargument
2) Fast alle Karten basieren auf dem Referenzdesign von Technotrend, meines Wissens auch die Hauppauge-Karten.

Vorteil von TT-basierten Karten: man bekommt Treiber, auch fuer Linux/VDR (selbst, wenn man es nicht nutzt, sowas erhöht den Wiederverkaufswert).
 
Die DVB-S Rev.2.x, also Nexus hat ein etwas modifiziertes Design. So z.B. wurde ein Anschluss für eine FB, und eine Kabelpeitsche aufgelötet. Ansonsten sind alle TT-Premium-Abkömlinge gleich. Laufen alle mit selben Treiber, und sind alle gleich gut.
 
sind alle gleich gut.

Ja, bei Digitalkarten wird eh nur der empfangene MPEG2-Stream auf die Platte kopiert bzw. angezeigt. Unterschiede kann ich mir hoechstens bei der Signalqualitaet (Hochwertigkeit der Bauteile, Platinenlayout) des TV-Out - also des analogen Teils - vorstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh