Erfahrung mit M.2 SATA

Risikofaktor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2010
Beiträge
2.341
Ort
Kiel
Moin Luxxer,

ich bin gerade mitten im Upgrade meiner Festplatten. Ich überlege den M.2 Sockel meines Asus Maximus VII Formular für das OS zu nutzen und habe vorab ein paar Fragen:

1. Lohnt es sich?
2. Gibt es passende Empfehlungen für die Schnittstelle?
3. Alternative PCIe?
4. Partitionieren - OS & Spiele?

___________________________________________________

Zudem würde ich gerne wissen, wie ich Win10 direkt installieren kann, ohne vorher Win7 zu installieren.

Schon mal vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Es Lohnt sich auf jeden Fall. 2Gb Lesen und mal 1Gbyte schreiben.
Ausser du hast ein SLI gespann dann kann es bei deinem Mainboard eventuell zu Leistungseinbusen kommen.

2. Samsung 950 Pro

3. M.2 ist PCIe

4. Eher OS Spiele Profitieren bisher nicht davon. Selbst nur minimal von HDD auf SSD hast du einen kleinen Unterschied (Kommt auf das Spiel an) aber von SSD auf M.2 nein.
 
Gefühlt lohnt es sich nicht. Meine Samsung 950 Pro fühlt sich nicht schneller an als meine 850 Evo. Wenn man auf Benchmarks steht lohnt es sich ;)
 
1) Lohnt sich spielt sich in Deinem Kopf ab. Ich jedenfalls merke keinen Unterschied zwischen einer 2GB M.2 und einer 512MB SATA-SSD. Eventuell liegt es daran das ich keine Anwendungen haben die so viel Bandbreite brauchen. Falls Du einen Datenbank-Server betreibst kann das bei Dir ja ganz anders aussehen.
2) Samsung 950
3) Intel, aber damit würdest Du eventuell Deine Graka in der Leistung beschränken, wenn Du hast bestimmt schon geschaut welche Slots auf Deinem Mainboard überhaupt so breit angeschlossen sind, dass sie schnelle PCIe-Devices bedienen können.
4) Halte das wie ein Dachdecker. Wenn Du meinst dass es toll ist ... Es bringt weder tolle Vor- noch üble Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich gerade mit einigen Tests und Benchmarks beschäftigt und komme zu einem ähnlichen Fazit, dass es sich nicht lohnt. Vom Preis mal abgesehen...
Ich denke zwei 850 Evos für OS und Spiele sind gebongt.

Bliebe noch die Frage mit dem OS (nicht der richtige Thread, ich weiß):

Ich habe Win10 Pro von Win7 über Upgrade installiert. Nun möchte ich einen ClearInstall machen. Wie läuft es da mit der Lizenz, was muss ich tun, was ist zu beachten?
 
Vielleicht lohnen sich ja 4 Kabel weniger für Dich :-)

Und einfach installieren das Win10. Das holt sich die Lizenz vom MS-Server. Dort wo Dein Rechner-Hardware-Hash in Verbindung mit der Seriennummer abgelegt wurde.
 
Die Kabel stören mich eigentlich überhaupt nicht, da sie jetzt auch vorhanden und verlegt sind :)

Ah perfekt! Wie sehe es bei einem Mainboardwechsel mit der Lizenz aus? Gibt es Tools für Win10, um die auszulesen?
 
überlege den M.2 Sockel meines Asus Maximus VII Formular für das OS zu nutzen
Vergiss den M.2 Slot auf Deinem Mainboard, der ist nur mit 10Gb/s (PCIe 2.0 x2) angebunden und damit gehen nur so 200MB/s mehr als bei SATA, dafür lohnt sich der Aufpreis einer M.2 PCIe SSD nicht und eine M.2 SATA SSD hat keinen Performancevorteil gegenüber einer SATA SSD im 2.5" Formfaktor, eher im Gegenteil. M.2 SSDs werden interessant, wenn der M.2 Slot mit PCIe 3.0 x4 angebunden ist, aber solche Slots bieten von den S. 1150 (Z97er) Mainboard nur die ASRock Z97 Extreme 6 und 9! Beim Skylake Board mit besseren Chipsätzen (also nicht dem billigen H110) ist es dagegen Standard.

Nimm eine normale SATA SSD wie die 850 Evo und nicht zu klein, wenn die 850 Evo mit 500GB ins Budget passt, dann nimm die, da passt auch noch etwas mehr rauf und nur was auf der SSD steht, profitiert von deren Performance.
 
So werde ich es auch machen. Möchte nur ungern OS und Spiele auf einer Platte haben. Wie sieht es mit zwei Partitionen auf der SSD aus - irgendwelche Nachteile?
Alternative wäre die 500er für Spiele und 128er für OS.
 
Die üblichen: Wenn eine Partition voll ist und auf der anderen noch Platz, dann ärgerst Du Dich.
Vom Handling ändert sich gar nix zwischen HDD und SSD.
 
Das sind ja bekannte Organisationsprobleme :)

Dann werde ich mal ein paar Tage warten, ob sich irgendwo ein gutes Angebot ergibt und eine 512 + 128 abgreifen.

Vielen Dank!
 
So werde ich es auch machen. Möchte nur ungern OS und Spiele auf einer Platte haben.
Das ist für HDDs sinnvoll, weil sich da parallele Zugriffe extrem gegenseitig ausbremsen, aber bei SSDs gibt es das nicht und daher ist es dort egal, ob beides auf einer SSD liegt oder auf 2 verteilt wird.
Wie sieht es mit zwei Partitionen auf der SSD aus - irgendwelche Nachteile?
Kein, besser als so eine kleine 120GB SSD zu kaufen die lahm und pro GB sehr teuer ist und für die man dann in ein paar Jahren keine sinnvolle Verwendung findet. Wie viele Partitionen man anlegt, ist einer SSD auch total egal, davon weiß die auch gar nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh