[Kaufberatung] erbitte Hilfe und Tipps zu Aufrüst-Aktion - Danke im Voraus :-)

mcpaschetnik

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2008
Beiträge
7.261
vorab:

ich weiß, solche anfragen gab es schon öfters!
ich weiß, dass mein empfinden subjektiv ist und letzten endes ich alleine entscheiden werden muss, ob es sinn macht oder eben nicht.
dennoch möchte ich euren rat erfragen, wenn möglich sogar begründet.



hallo ratgeber,

ich möchte gerne in meinem sommer-urlaub (juli) auf sockel 1155 aufrüsten. dabei soll auf ein möglichst gutes P-/L-verhältnis geachtet werden!


• von meiner bisherigen hardware möchte ich behalten:

- HD5850 1GB + watercooler by aquacomputer
- SSD OCZ vertex 2, 120 GB
- 2x 1TB sortage-platten in ichbinleise HDD20 gepackt
- dvd-brenner
- corsair HX620 Watt
- 1x 240er radi + 1x 120 radi samt lüftern
- aquastream ultra
- 22" LCD-moni mit 1920x1080


• ich benötige also:

- CPU (2500k - gutes P-/L-verhältnis, soll übertaktet werden)
- mobo (k.a welchen chipsatz, integrierte grafik brauche ich im grunde genommen nicht / eine gute mobo-seitige lüftersteuerung wäre mir sehr wichtg! über speedfan steuerbar - da brauche ich eure tipps)
- 8GB ddr3-ram (farblich passend zum board)
- cpu-wakühler (passend zum 2500k)
- robuster midi-tower mit gutem platzangebot für wakü

• der rechner soll als allroundmaschine verwendet werden.

- surfen, office, musik, movies
- tv-karten-einbau über pci-slot
- spielen in full HD
- bissl photoshop


• bald kommt ja neue hardware von amd. was meint IHR? sollte man mit einer aufrüstung warten, bis amd die neue sachen launcht? wann wird das in etwa passieren?

gruß & danke im voraus :wink:

..::mcpaschetnik::..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du ja eh erst ab Juli aufrüsten möchtest, würde ich den Launch noch abwarten.
Normalerweise sollte dieser irgendwann im Juni sein. Aktuell wird aber über eine mögliche Verschiebung gemunkelt.
 
hm ok, und wenn wir das mit dem juli außer acht lassen: was könnt ihr mir dan empfehlen?

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
I5 2500K
Asrock Pro3
8GB Mushkin Stiletto
Tower was von Lancool oder Lian Li
 
Im Juni kommt AMDs Bulldozer und wenn man ersten Informationen und Benchmarks trauen darf, liegen die CPUs deutlich vor den 1155 CPUs.
Aber ob das dann tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Aber im Juni werden die ersten Bulldozer vorgestellt und dann wird es auch handfeste Tests geben.
 
Wenn die Gerüchte stimmen, wird sich das noch ein paar Monate hinauszögern.
 
hm...mysteriös :hmm:

was würdet ihr denn aus heutiger sicht an HW für den sockel 1155 empfehlen?

wie siehts mit den boards aus? cold-start-bug gibt es nicht mehr, soweit ich weiß. tauchen auslesefehler bei den temps auf? gibt es boards, bei denen man die lüfter über speedfan regeln kann?

der ram speilt für oc ja keine rolle mehr. also kann man da den preiswertesten nehmen. am besten welche, die mit 1,5 volt laufen, richtig?

beim gehäuse suche ich etwas schlichtes, richtung lian li oder lankool. gute verarbeitung und gutes großzügiges platzangebot wären hier wichtig, da wakü.

beim cpu-wakü-hler gibt es erstmal keine besonderen ansprüche, als ein gutes P-/L-verhältnis.

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
der ram speilt für oc ja keine rolle mehr. also kann man da den preiswertesten nehmen. am besten welche, die mit 1,5 volt laufen, richtig?
Ja, so wenig wie möglich ausgeben.

beim gehäuse suche ich etwas schlichtes, richtung lian li oder lankool. gute verarbeitung und gutes großzügiges platzangebot wären hier wichtig, da wakü.
Schau dir mal das Lancool K62 bzw K63 an! Da kann man einen 280er Radi einbauen.

Welchen Wasserkühler hast du bisher?

Ich sehe gerade, dass du einen Q9550 hast. Dann brauchst du nicht aufrüsten. Die CPu reicht noch dicke. Oder hast du irgendwelche Performanceprobleme?
 
was würdet ihr denn aus heutiger sicht an HW für den sockel 1155 empfehlen?
siehe Post #4
Beim Board könnte man natürlich noch eins mit mehr Ausstattung nehmen wenn benötigt.

Aber
Ich sehe gerade, dass du einen Q9550 hast. Dann brauchst du nicht aufrüsten. Die CPu reicht noch dicke.
Ergo wäre es eigentlich wirklich nicht nötig.
 
immer muss man sich rechrfertigen hier :fresse:

ne scherz! ja, ich hab nen q9550. allerdings läuft der auf nem alten p35er board, das zwar super ist, weil es u.a. eines der wenigen ist, das keinen cold-start-bug hat. aber es hat leider nur nen pci-express 1.1.-slot. insofern geht allein schon deswegen leistung verloren. ich hab hier 3 pcs stehen, die nun alle verkauft werden sollen, um nur noch 1 pc für alles zu haben. insofern sollten sich die kosten mit den einnahmen decken.

ich hatte zwar schon lange kein asrock-board verbaut. aber war asrock nicht mal so nen "billig- / low-end-marke"?

wie dem auch sei...ich will jetzt einmal aufrüsten und dann ruhe haben. *roman-ende* :d

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Es gibt wirklich KEINEN Grund Geld in die Kiste stecken.
 
Weil es sich nicht mehr lohnt oder weil sie noch schnell genug ist?
 
welche kiste? :d

in den q9550 oder in die neue, noch nicht vorhandene?

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Kurzum: Behalt deine Hardware! Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst, investier die in etwas sehr viel langlebigeres. Beispielsweise gute Hifi Kopfhörer. Die halten nämlich potentiell 15-20 Jahre.
 
Jau..eigtl. brauchst keinen neuen Rechner..
Asrock ist übrigens durchaus empfehlenswert :)
 
Weil sie mittlerweile qualitativ und P/L technisch sehr gute Boards bauen. ;)
 
Wenn er eh alle 3 PCs verkauft, was spricht dagegen, sich dann gleich für die kommenden Jahre zu rüsten und einen neuen PC zusammen zu stellen?
 
genau das war ja die überlegung. einmal richtig aufrüsten und dann tatsächlich ruhe haben :)

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
welches p67-board könnt ihr denn empfehlen?

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Wie gesagt ist das Asrock Pro3 ein super Board für den Preis.
Die Frage ist aber was du an Ausstattung haben willst?
Ansich nehmen sich die meisten P67 Boards nichts, sondern unterscheiden sich im Regelfall von der Ausstattung.
Die hochpreisigen Boards haben dann oftmals bessere Komponenten verbaut.
 
beim board ist wichtig, was du an ausstattung und anschlüssen benötigst.
danach suchst du dir dann deinen passenden hersteller.

beim oc z.b. spielt das board keine ausschlaggebende rolle mehr.
 
was macht denn das asrock so gut? der genannte support - die all solid capacitors?

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
die ausstattung im verhältnis zum preis :)
 
wisst wir, ob sich beim besagten board die 3-pin-lüfter anschlüsse mittels speedfan regeln lassen? und/oder nur mit 4-pin-lüftern?

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
dazu kann sicher tankman was sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh