• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Epson Stylus Office BX935FWD - USB Installation verursacht Probleme

dpante1s

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2006
Beiträge
1.242
Ort
Königswinter
Hallo zusammen,

habe schon länger den Multifunktionsdrucker Epson Stylus Office BX935FWD... Ich hatte ihn noch mit einem Asrock Z77 Mainboard über USB installiert und er lief auch... Dann habe ich mir ein Asus Z77 Mainboard geholt (siehe Signatur) und den Drucker über Netzwerk installiert, was auch ohne Probleme lief...

Jetzt möchte ich nicht mehr über das Netzwerk gehen, sondern über USB und habe nur Probleme...

Bei der ersten Installation mit der CD wurde er erkannt und installiert... Danach wurde er aber unter Windows 7 64bit nur als Scanner aufgeführt, aber das Scannen ging nicht... Habe den Drucker dann manuell über einen virtuellen USB-Port hinzugefügt und ein Treiber-Update geladen...

Dann wurde er erkannt und als Standard-Drucker installiert... Beim ersten Druck eines PDF-Dokuments druckte er 5 von 28 Seiten und brach danach mit der Fehlermeldung 'Kommunikationsproblem' ab, d. h. der PC findet den Drucker nicht mehr... Wenn ich den Drucker dann ausmache und wieder starte, druckt er wieder ein paar Seiten und das 'Kommunikationsproblem' tritt wieder auf...

Hatte auch zwischenzeitlich komplett deinstalliert, sodass der MS Standarddrucker vorhanden ist und neu aufgesetzt, aber es bessert sich nichts...

Vielleicht kennt ja jemand hier ähnliche Probleme mit dem gleichen Drucker oder anderen Druckern und kann mir eine Lösung nennen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Drucker sind gerne empfindlich, was die USB Schnittstelle angeht. Bei meinem alten Canon ging ein 5 m Kabel ohne Murren, bei einem neueren Modell ging das selbige dann nicht mehr. Daher würde ich dir vorschlagen nach Möglichkeit ein kurzes USB Kabel zu nehmen <2 m, sowie verschiedene USB Anschlüsse zu probieren, gerade auch hinten am I/O Panel vom Mainboard. Achte darauf, dass Asus teilweise USB Anschlüsse auch Sonderfunktionen zuweist (Beschriftung/Hanbuch!).
 
Vom Steckplatz etc ist alles korrekt... Ging gestern wieder 4-5 Scanvorgänge ohne Probleme, danach keine Kommunikation mehr zum Gerät... 4 Seiten gedruckt, dito...

Danach über Ethernet angeschlossen, keine Probleme... Habe jetzt öfter gelesen - so wie auch von Coolsys beschrieben - dass die USB-Kabel Probleme mache können, und mal ein nur 1m langes bestellt obwohl mein jetziges auch nicht viel länger ist... mal abwarten

Sonst muss ich halt im Netzwerk bleiben, was aber nervig ist...
 
???
Mich würde interessieren, was für dich am Netzwerkbetrieb nervig ist?
(mir kommt miitlerweile kein Gerät mehr ohne ins Haus)
 
Habe in meinem Büro nur einen Netzwerkanschluss, d. h. ich muss für PC und Drucker einen Switch zwischenschalten, was ich optisch nicht schön finde... Für Nutzung via WLAN ist die Entfernung zu hoch bzw. die Wände zu dick... Außerdem muss ich dann immer Router etc. anhaben, was ich aber aus Stromspargründen nicht will, da ich auch offline den PC nutze (ja, das gibt es auch)...
 
OK, akzeptiert!
für mich überwiegen die Vorteile - Drucken / Scannen von jeden x-beliebigen PC aus, ohne daß ein bestimmter PC an sein muss.
 
Habe jetzt das 1,20 m Kabel angeschlossen und alle Funktionen über USB laufen wie geschmiert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh