[Kaufberatung] EPS CPU 8 oder 4 Pin----> 6+2 Pin PCIe Stecker für Grafikkarte

Heusti

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2011
Beiträge
1.876
Hallo

Wollte mal nachfragen,ob es diesen oben genannte Stecker gibt.

Benötige den für meine Grafikkarten
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, dafür gibt es üblicherweise keine Adapter. Du kannst aber zwei 4-pin Molex Stecker meist mit einem Adapter verwenden: Caseking.de » PC-Zubehör » Adapter-Kabel » Akasa Dual 4Pin auf 6Pin PCIe Adapter

Man kann dann auch von 6-pin PCI-E auf 6+2-pin PCI-E.

Also das dem würde ich ruhigem Gewissens nicht zustimmen ;)
Zumindest nicht ohne den Hinweis, was bei der ganzen Adaptiererei alles schief gehen kann!!

Fakt ist, Molex Stromstecker sind für die Belastungen des PCIe Standards definitiv nicht ausgelegt.
Soweit mir bekannt ist ein Molex Kabelstrang (sprich die ganze Leitung an dem die Molexstecker aufgereiht sind) jeweils mit ~50W abgesichert im Standard. Mit einem 2x Molex auf PCIe 6Pin + 6Pin PCIe auf 8Pin PCIe Stromadapter Konstrukt überschreitet man unter Umständen die Spezifikation um das dreifache!!

Wir hatten Fälle im Serverunterforum, wo ungünstige Adapterkonstellationen zum Teil in Verbindung mit billigen Adaptern zum Kabelbrand geführt haben. Was unter Umständen dann die komplette Kiste grillen kann (im wahrsten Sinne des Wortes)
 
Ne, kann mit dem 6+2 Pin nix anfangen.

Außerhalb der EU gibt es die kabel.

Hier in der EU natürlich mal wieder nicht-.-

@ Fdsonne

aus diesem Grund frage ich ja, ob es hier so ein Adapter von EPS zu PCIe irgendwo gibt.
 
Also das dem würde ich ruhigem Gewissens nicht zustimmen ;)
Zumindest nicht ohne den Hinweis, was bei der ganzen Adaptiererei alles schief gehen kann!!

Fakt ist, Molex Stromstecker sind für die Belastungen des PCIe Standards definitiv nicht ausgelegt.
Soweit mir bekannt ist ein Molex Kabelstrang (sprich die ganze Leitung an dem die Molexstecker aufgereiht sind) jeweils mit ~50W abgesichert im Standard. Mit einem 2x Molex auf PCIe 6Pin + 6Pin PCIe auf 8Pin PCIe Stromadapter Konstrukt überschreitet man unter Umständen die Spezifikation um das dreifache!!

Wir hatten Fälle im Serverunterforum, wo ungünstige Adapterkonstellationen zum Teil in Verbindung mit billigen Adaptern zum Kabelbrand geführt haben. Was unter Umständen dann die komplette Kiste grillen kann (im wahrsten Sinne des Wortes)

Die Frage ist, wer da wohl haftet, schließlich liegen solche Adapter meistens auch der Grafikkarte bei.

Was spricht eigentlich gegen ein ordentliches Netzteil? Bei modularen kann man eigentlich recht problemlos beim Hersteller oder Distributor PCI-E Kabel nachbestellen...

Edith sagt:

Theoretisch brauchst du nur eine EPS-Buchse und einen PCI-E 6+2 pin Stecker und kannst dir das dann selbst crimpen. Die Pin-Belegungen sind ja im Netz zu finden. Alternativ mal bei einem Elektronik-Bastler nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, wer da wohl haftet, schließlich liegen solche Adapter meistens auch der Grafikkarte bei.

Was spricht eigentlich gegen ein ordentliches Netzteil? Bei modularen kann man eigentlich recht problemlos beim Hersteller oder Distributor PCI-E Kabel nachbestellen...
.

Habe ein Enermax Maxrevo 1500 Watt Netzteil.
Brauche den Adapter Trotzdem.

mfg
 
Die Frage ist, wer da wohl haftet, schließlich liegen solche Adapter meistens auch der Grafikkarte bei.

2x Molex auf PCIe 6Pin wäre ja im Rahmen des Möglichen, wenn man die beiden Molexstecker an zwei Molex-Stränge am NT klemmt ;) Das größte Problem dabei sind auch nicht die Leitungen oder das NT in Sachen Absicherung, sondern viel eher der Molex Stecker als Stecker selbst, der bei typischer Anordnung mehrerer Stecker pro Strang eben die Belastung nicht verkraftet.
Der PCIe 6Pin auf 8Pin Adapter (welcher idR nicht bei liegt bei aktuellen Karten) macht die Sache aber noch komplizierter. Die Stromtragenden Leitungen bei PCIe ändert sich von 6 auf 8 Pin nicht. Es kommt nur zwei mal Masse hinzu. Theoretisch würde sogar ein einfaches Brücken direkt an der Buchse funktionieren. Aber bei 8Pin kann die Karte bis 150W (im Standard) darüber beziehen. Läuft das Über zwei Molex Stecker, gehts weit über die Toleranzen.

Was da an Adaptern am Markt verfügbar ist, spielt dabei auch keine große Rolle... Der jenige, der das schlussendlich verbaut, ist der, der die Brille am Ende auf hat ;)


@Heusti
einen EPS 8Pin auf PCIe 8Pin Adapter wirst du wohl so denke ich nicht finden, da hilft nur selbst bauen. ;)
Im gut sortierten Elektronikhandel findet man die Stecker/Buchsen und ausreichend dimensionierte Kabel dafür...
Der 8Pin EPS Stromstecker ist bis 240W abgesichert. Sollte also für das Vorhaben ausreichend dick dimensioniert sein ;)
Was zu klären wäre, ob das NT einen Betrieb zulässt, wenn nur drei der vier 12V Leitungen des EPS Steckers in use sind... Bzw. ob man womöglich die vier Leitungen sogar am Stecker selbst zusammenfassen kann, zu einer "dicken" Leitung.
Achte aber zwingend drauf. EPS hat 4x12V + 4xMasse. PCIe 8Pin hat 3x12V + 5xMasse. Die fünfte Masse kann durchaus gebrückt werden (was bei einigen NTs sogar üblich ist)
 
Also ich erklär erstmal,wozu ich den benötige.

Ich habe 4 Grafikkarten im PC und eine benötigt 3x 6 Pin Strom

Es sind die EVGA Eigenkreation 285 Classified

Das Maxrevo 1500 hat am Netzteil 6x den Roten eingang wo ein Roter Stecker 2x 6+2 Pin PCIe ausgibt.

also 6x 2 sind 12.

nunja,mein Mainbord besitzt 2x 8 Pin EPS Strom.

Eins reicht aus,jedoch habe ich meine CPU übertaktet..aus diesem Grund weiss ich nicht,ob dann 1 Stecker ausreicht,denn 2 wären für Extremes OC.. Meine i7 980x ist auf 4,4 GHZ übertaktet,dies ist ja kein Extreme OC,es müsste ja dann auch mit einem EPS Stecker auskommen oder?

Ich kann auch 5 der Roten eingänge am Netzteil anbringen und eine für den 2. EPS Stecker.
Dennoch müsste ich 2 Molex Adapter für die Grafikkarten nutzen und das will ich nicht,aus dem grund verzichte ich eher auf einen 8 Pin EPS Stecker
 
Puh das ist mit 8 PCI-E Steckern aber eh schon sehr gut ausgestattet. Wenn du aber schon so ein teures Netzteil hast, dann stellt doch auch ein Import des Adapters aus Amerika/Hongkong für 7 bzw ich meine 15€ nicht so das Problem dar. Alternativ, wie schon gesagt, selber basteln oder basteln lassen. Die typischen Verdächtigen wie Akasa/NZXT/BitFenix haben scheinbar hier nichts im Angebot, sonst könnte man das bestimmt über Caseking.de mit einer netten Mail irgendwie beziehen.


Edit sagt:
Hm laut dem Thread kann man die auch nur mit den zwei äußeren Stromanschlüssen betreiben. Sehe dann eigentlich nicht so das Problem den 3. Anschluss über Molex zu realisieren, schließlich ist es ja doch unwahrscheinlich, dass die Karte wirklich die vollen 300 Watt zieht, selbst mit etwas OC. Und höher treiben als die restlichen 3 GTX mit 2-pin Anschlüssen macht ja auch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mit 4 der roten Kabel beigeliefert.
Man kann zusätzlich noch 2 anbinen damit hat man 6.. Somit auh 12x PCIe Stecker für die Karten.

Dabei hab ich dann nur ein 8 Pin EPS Stecker.

Ich benötige,wenn ich beide EPS Stecker anschließe,einen Adapter der aus 4 PIN EPS 6+2 PCIe macht.

Denkst Caseking würde mir sowas besorgen?

EDIT:

Das ist völliger unsinn. Die Karten müssen mit 3 PCIe angebunden sein,sonnst laufen die nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib sie doch mal an, kannst auch direkt hier im Forum z.B. Caseking-Nils konstaktieren, die antworten meistens sehr fix. :)
 
Hm laut dem Thread kann man die auch nur mit den zwei äußeren Stromanschlüssen betreiben. Sehe dann eigentlich nicht so das Problem den 3. Anschluss über Molex zu realisieren, schließlich ist es ja doch unwahrscheinlich, dass die Karte wirklich die vollen 300 Watt zieht, selbst mit etwas OC. Und höher treiben als die restlichen 3 GTX mit 2-pin Anschlüssen macht ja auch keinen Sinn.

Das Problem ist, man kann nicht definieren, wo die Karte ihren Strom her nimmt ;)
Fakt scheint aber zu sein (wenn man den direkt Karten Messungen von ht4u/pcgh vertraut), das nahezu wirklich nur maximal 75W aus dem PCIe Slot kommen. Wo der Rest her kommt, ist ungewiss. Es kann sein, das ein Stecker voll ausgefahren wird, der Rest aber nahezu gar nicht, kann aber auch sein, das die Leistung sich schön verteilt usw...
 
Okay...Werde mal anfragen.

@Fdsonne..
Das ises,lieber alle PCIe Stecker anbinden
 
@Heusti, also wenn es auch mit nur zwei PCIe Stromsteckern geht und du in Summe 12 Stück am NT unter bekommst, dann würde ich einfach jeweils nur zwei an die Karten klemmen.

Die Classified 285er sind auch nur mehr oder weniger stino 285er wie jede andere auch. Einzig, man hat die Stromversorgung deutlich aufgebohrt im Konkreten Beispiel. Was deutlich mehr Luft nach oben lässt, wenn es ans extrem OC geht. Was aber sowieso nicht interessant ist, ohne LN2 :fresse:

Also wenn es mit zwei PCIe Stromsteckern pro Karte geht, dann nutz lieber zwei als diese unschönen Adapter :fresse: -> Meine Meinung dazu.
 
Also
Hab Kontakt mit EVGA gehabt,

1 EPS Stecker reicht aus. meine CPU @ 4,4 GHZ ist kein Extreme OC.

Brauche also keinen Adapter etc.

Habe dann meine volle 12 PCIe Stecker für die Karten.
Ich betreibe ja nicht nur die 4 gtx 285 classis.

Habe auch noch 3 GTX 580 Classified:P
Aber trotzdem hätte ich diesen Adapter.
Habe eben mal Caseking angefragt.
Sowas kann man immer gebrauchen
 
Was macht man mit 3 x GTX 580? Etwas kopensieren...?
 
mit den 3 580 Classifieds Betreibe ich OC
Hobbymäßig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh