Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nein, dafür gibt es üblicherweise keine Adapter. Du kannst aber zwei 4-pin Molex Stecker meist mit einem Adapter verwenden: Caseking.de » PC-Zubehör » Adapter-Kabel » Akasa Dual 4Pin auf 6Pin PCIe Adapter
Man kann dann auch von 6-pin PCI-E auf 6+2-pin PCI-E.
Also das dem würde ich ruhigem Gewissens nicht zustimmen
Zumindest nicht ohne den Hinweis, was bei der ganzen Adaptiererei alles schief gehen kann!!
Fakt ist, Molex Stromstecker sind für die Belastungen des PCIe Standards definitiv nicht ausgelegt.
Soweit mir bekannt ist ein Molex Kabelstrang (sprich die ganze Leitung an dem die Molexstecker aufgereiht sind) jeweils mit ~50W abgesichert im Standard. Mit einem 2x Molex auf PCIe 6Pin + 6Pin PCIe auf 8Pin PCIe Stromadapter Konstrukt überschreitet man unter Umständen die Spezifikation um das dreifache!!
Wir hatten Fälle im Serverunterforum, wo ungünstige Adapterkonstellationen zum Teil in Verbindung mit billigen Adaptern zum Kabelbrand geführt haben. Was unter Umständen dann die komplette Kiste grillen kann (im wahrsten Sinne des Wortes)
Die Frage ist, wer da wohl haftet, schließlich liegen solche Adapter meistens auch der Grafikkarte bei.
Was spricht eigentlich gegen ein ordentliches Netzteil? Bei modularen kann man eigentlich recht problemlos beim Hersteller oder Distributor PCI-E Kabel nachbestellen...
.
Die Frage ist, wer da wohl haftet, schließlich liegen solche Adapter meistens auch der Grafikkarte bei.
Hm laut dem Thread kann man die auch nur mit den zwei äußeren Stromanschlüssen betreiben. Sehe dann eigentlich nicht so das Problem den 3. Anschluss über Molex zu realisieren, schließlich ist es ja doch unwahrscheinlich, dass die Karte wirklich die vollen 300 Watt zieht, selbst mit etwas OC. Und höher treiben als die restlichen 3 GTX mit 2-pin Anschlüssen macht ja auch keinen Sinn.