• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Epox 8rda3+ ,Frage

flashpoint

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2003
Beiträge
38
Hi ,
welche Spannungen kann ich bei dem Board einstellen?
und passt der Zalman cs 7000 a aufs Board ?

:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich meine Vdimm und Vcore. Wie hoch kann man die einstellen ?
Kann man die chipsatzspannung einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja man kann alles einstellen was man brauch! kauf dir aber lieber ein abit ich bin mit meinem epox nicht so zufrieden! ;) nur ein tipp!
 
@wingman

warum bist du mit dein epox 8rda3+ nicht so zufrieden ?
würde micht mal sehr interessieren. thx

cu soon
 
Das "NForce OC Board übehaupt" ist ganz klar das DFI !
 
VDD geht bis 2V... (zu große Schritte 1,6-1,8-2,0V)
Aber das untervoltet ein wenig, bei mir mit ne Chieftec 420 ca. 0,02-0,03V auf allen Schienen.

Über das beste NF-Board lässt sich streiten, zuverlässig und stabiel ist Epox erste Sahne auch bei Oc.
 
also 1. man muss ein uraltes bios draufmachen um die multis unter 11 nutzen zu können! und 2. es macht "nur" 222FSB bei 1,8 Volt stabil! das nervt ein bissjen weil die meisten abits und DFI wesentlich höher gehen!
so vom OC ist es sicherlich ganz gut aber ich finde da gibt es bessere boards! mein Athlon 1700+ läuft grad bei 220x11 bei 1,775 Vcore! ich empfehl kauf dir ein ABIT da haste die wenigsten Probs!
mit 2 Volt (was für dem Nforce chipsatz auf dauer tödlich ist) komm ich so auf 225!

gruss wingman!
 
och nö, für 225MHz brauchte ich aber nur 1.8V VDD, aber das war mit der alten Rev!
Auf dem Rev2.1 hab ich 'nen gelockten Barton, und der ist nur mittelklasse -> 212MHz mit VDD Default!
Vdimm undervoltet nicht mehr so viel wie auf der alten Rev!
 
von dem Epox wirste so schnell keiner neuen tests sehn weils die rev 2.1 schon ziemlich lange gibt :d
ja dass mit dem undervotlen stimmt ich hab jetzt immer so 2,88-2,9 Volt also eigentlich recht gut! :)
aber in grossem und ganzem läufts ja doch recht gut! meine 3x 256 MB INfineon 6A können schön synchron mit 11 2 2 2 fuppen dass freut die bestimmt auch :lol:

wieveil schafft euer Epox an FSB?
 
mein ex EPOX hat 230MHz fsb gemacht bei 1,8V und es war seit der PIII zeit das Mainboard was ich am längsten hatte da ich keine Probleme damit hatte.
 
Original geschrieben von wingman
von dem Epox wirste so schnell keiner neuen tests sehn weils die rev 2.1 schon ziemlich lange gibt :d
ja dass mit dem undervotlen stimmt ich hab jetzt immer so 2,88-2,9 Volt also eigentlich recht gut! :)
aber in grossem und ganzem läufts ja doch recht gut! meine 3x 256 MB INfineon 6A können schön synchron mit 11 2 2 2 fuppen dass freut die bestimmt auch :lol:

wieveil schafft euer Epox an FSB?

will ja selber testen :d
bin aber grad mit meinem dfi am tun und heut ist auch das epox gekommen. aber das muss dann nochn bissl warten... :fresse:
 
ja der Zalman passt drauf aber nur mit Mod man muss dass eine befestigungslocher für den A64 entfernen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja wenn du multis unter 11 nutzen willst nehm das Bios vom 26.5.03 :)

nur so ein tipp weil wegen diesem bug wo da epox gemacht hätte ich dass teil bald aus dem fenster geschmissen ;)
 
Original geschrieben von wingman
ach ja wenn du multis unter 11 nutzen willst nehm das Bios vom 26.5.03 :)

nur so ein tipp weil wegen diesem bug wo da epox gemacht hätte ich dass teil bald aus dem fenster geschmissen ;)
Soviel ich weiß, gab es ein paar ältere Biosen, wo ich glaub der 11x und der 10.5x nicht funzte! Dieser Bug wurde aber behoben!
 
Zeigt das Board die Temp eigentlich eher zu Hoch

oder zu niedrig an ?

Gruß
 
mh ka aber ich glaub wenn mein t-bread so 60 grad friert dass sys ein aber naja!! ich denk dir temps passen ungefähr!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh