Hallo, liebe Leuts, gebe hiermit meinen Einstand:

das will ich zusammenbauen. In Computerform. Also erstmal: Geräuschfrei, klein, energieeffizient, passiv gekühlt, mit Firewire für die Kinder- und Urlaubsvideo-snippets aus der DV-Kamera, infolgedessen auch ausgestattet mit einem sehr kapazitätsstarken Prozessor, den man dann auch mal ab und an eine halbe Stunde mit 8 threads über ein Video laufen lassen kann, zur recodierung und trotzdem parallel dazu noch vernünftig die neueste Nachrichten aus dem Netz bekommt. Oder was schreiben kann.
Und dann das Delphi Rad-Studio mit seinen Hintergundsachen, benutzt als Softwareentwickler, soll auch nicht mehr ruckeln und zuckeln, wenn die Online-Hilfe parallel zur Code-Ergänzung aufgerufen wird, alle 10 sek.
Also ein Power-Bolide, der ab und zu mal die Muskeln spielen lassen kann, und dabei kühlen Kopf behält.
Und zudem: Bin Stauballergiker. Lüftungsgitter erinnern mich an ungeliebte Zäune, will also lieber Rippen sehen, die sich warm anfühlen. Aussen am Gehäuse. Dann weiß ich: Der Staubsauger muss hier nie rein.
Und die unterschiedlichen Betriebssysteme zur Softwareentwicklung erfordern Virtualisierungstechniken: Entsprechenden Multikernprozessor, und reichlich Hauptspeicher.
Was bereits ermittelt wurde:
- Gehäuse: Impactics C3LH-B Mini-ITX-GEhäuse (80 Euro)
- Mainboard: Intel DH77DF einziges mini-ITX mit Firewire (110 Euro)
- Prozessor: intel core i7-3770T 45W TDP (279 Euro)
- Optisches Laufwerk: Sony Optiarc AD-7743H-01 5,25 Zoll SATA (27 Euro)
- Impactics Coolset IN2 für Intel-Mainboards mit Northbridge-Heatpipe (80 Euro)
- Prolimatech Wärmeleitpaste PK3 Nano Aluminium 5 g (14 Euro)
- Speicher: ADATA XPG GAming v. 2.0 Series 1.35 V zum undervolten DDR3 1600 / 2x 8 GB = 16 GB kit (180 Euro)
- HDD: Seagate Momentus Spinpoint M8, SATA 3G, 5400U/min, 2,5 Zoll, 1 Tbyte (85 Euro)
- PSU: PicoPSU 150 W gelber Stecker von MicroBox, über Impactics bestellt (40 Euro)
Was noch fehlt, ist ein vernünftiges externes 12 V Netzteil für die Psu von einem deutschen Lieferanten.
Nu, ist dieses ganze Ding preislich überzogen?
Soll ich lieber zu Saturn gehen, und für einen vierfach voluminösen laut nervenden Stromfresser ähnlicher Leistung(sbereitschaft!) die Hälfte ausgeben?
Danke für Eure Kommentare.
d-hacker

das will ich zusammenbauen. In Computerform. Also erstmal: Geräuschfrei, klein, energieeffizient, passiv gekühlt, mit Firewire für die Kinder- und Urlaubsvideo-snippets aus der DV-Kamera, infolgedessen auch ausgestattet mit einem sehr kapazitätsstarken Prozessor, den man dann auch mal ab und an eine halbe Stunde mit 8 threads über ein Video laufen lassen kann, zur recodierung und trotzdem parallel dazu noch vernünftig die neueste Nachrichten aus dem Netz bekommt. Oder was schreiben kann.
Und dann das Delphi Rad-Studio mit seinen Hintergundsachen, benutzt als Softwareentwickler, soll auch nicht mehr ruckeln und zuckeln, wenn die Online-Hilfe parallel zur Code-Ergänzung aufgerufen wird, alle 10 sek.
Also ein Power-Bolide, der ab und zu mal die Muskeln spielen lassen kann, und dabei kühlen Kopf behält.
Und zudem: Bin Stauballergiker. Lüftungsgitter erinnern mich an ungeliebte Zäune, will also lieber Rippen sehen, die sich warm anfühlen. Aussen am Gehäuse. Dann weiß ich: Der Staubsauger muss hier nie rein.
Und die unterschiedlichen Betriebssysteme zur Softwareentwicklung erfordern Virtualisierungstechniken: Entsprechenden Multikernprozessor, und reichlich Hauptspeicher.
Was bereits ermittelt wurde:
- Gehäuse: Impactics C3LH-B Mini-ITX-GEhäuse (80 Euro)
- Mainboard: Intel DH77DF einziges mini-ITX mit Firewire (110 Euro)
- Prozessor: intel core i7-3770T 45W TDP (279 Euro)
- Optisches Laufwerk: Sony Optiarc AD-7743H-01 5,25 Zoll SATA (27 Euro)
- Impactics Coolset IN2 für Intel-Mainboards mit Northbridge-Heatpipe (80 Euro)
- Prolimatech Wärmeleitpaste PK3 Nano Aluminium 5 g (14 Euro)
- Speicher: ADATA XPG GAming v. 2.0 Series 1.35 V zum undervolten DDR3 1600 / 2x 8 GB = 16 GB kit (180 Euro)
- HDD: Seagate Momentus Spinpoint M8, SATA 3G, 5400U/min, 2,5 Zoll, 1 Tbyte (85 Euro)
- PSU: PicoPSU 150 W gelber Stecker von MicroBox, über Impactics bestellt (40 Euro)
Was noch fehlt, ist ein vernünftiges externes 12 V Netzteil für die Psu von einem deutschen Lieferanten.
Nu, ist dieses ganze Ding preislich überzogen?
Soll ich lieber zu Saturn gehen, und für einen vierfach voluminösen laut nervenden Stromfresser ähnlicher Leistung(sbereitschaft!) die Hälfte ausgeben?
Danke für Eure Kommentare.
d-hacker