Entwicklung der Speicherkapazität von HDDs

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo Luxxer,

ich soll für eine kleine Hausarbeit die Entwicklung der Speicherkapazitäten von magnetischen Festplatten skizzieren (von 1956, wo IBM die erste release-te, welche sagenhafte 5 MB hatte bis heute, wo es 2 TB Platten gibt).

Habt ihr eine Idee, wo man sowas finden kann ich weiß nicht so recht, wonach ich da im Netz suchen soll, man findet irgendwie keine Übersicht und alle Bezeichnungen von allen Festplatten, die es mal gegeben hat, habe ich leider auch nicht im Kopf ;)

Könnt ihr mir da helfen ?

ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK Dankesehr ! Werde ich mal durchlesen.

Wobei mir noch eine kleine Frage kommt:
Wieviele Umdrehungen schaffen eigentlich heutige IDE-Platten ? Die Raptor (gibts die für IDE ??) schafft ja 10000. Gibts da Platten, die noch mehr können ?
Und wie sieht das bei S-ATA aus ? Da gibts doch glaube ich sogar schon 15000 oder ?
 
SATA geht bisher bis 10.000 RPM. Im Serverbereich nimmt man Platten mit dem SAS-Interface, die mit bis zu 15.000 RPM drehen.
 
Dem ist nur noch hinzuzufügen dass die Standarddrehzahl im SATA Bereich immer noch 7200 U/Min sind.
Die Platten ab 10.000 U/Min haben übrigens auch kleinere Platter.
 
Danke Leute !! Ich fahre morgen 3 Stunden Zug, da werde ich mir das zu Gemüte führen ;)
 
Die Umdrehungsgeschwindigkeit hat nix mit dem Interface zu tun.

Das ist allein Sache der Hersteller.

Und wenn da jemand der Meinung ist, dass 15k IDE Platten gebraucht werden, dann werden die auch welche machen.

Ist halt immer vom Zielmarkt abhängig. 10k und 15k Platten zielen nunmal in den professionellen Bereich (und ein paar Nerds) und da ist dann eben SAS oder (weniger) SATA gefordert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh