Entschlackung PC

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 94174

Guest
Servus,

mal etwas ungewohntes, nämlich statt einem Upgrade ein Downgrade.


Ich hab meinen PC etwas entschlackt, d.h. MSI Gaming 7 und R9 290 raus und (hoffentlich) ein MSI Eco-Board und eine EVGA 750 TI FTW kommen rein.(CPU ist ein Xeon 1240)
Zurzeit werkelt noch ein beQuiet E9 600W in meinem PC, brauch ich das mit der jetzt bestehenden Kombi überhaupt noch, bzw. spar ich mit einem kleineren Netzteil Strom?

Dank der 750TI muss ich ja jetzt externe Grafikkartenstromanschlüsse auch nicht mehr beachten!

Danke für eure Hilfe, ich raff das mit der Leistungsaufnahme bei Netzteilen und der nötigen Wattzahl noch immer nicht ganz :stupid::heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso denn nicht? Dein System hat einen bestimmten Verbrauch, und auf den muss das Netzteil abgestimmt sein - verbraucht der PC 400 Watt, brauchst du ein 500 Watt-Netzteil, verbraucht er 300 Watt ein 400 Watt Netzteil.

Wieso willst du dein altes Mobo raustun? Macht in meinen Augen keinen Sinn. Als Grafikkarte wäre vielleicht die Palit GTX 750ti KalmX interessant, da sie passiv gekühlt ist.

Ein kleineres Netzteil wäre gut, bei zu niedriger Auslastung werden manche Netzteile ineffizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI Boards sind generell nicht schlecht und als stromsparend bekannt, aber ob es jetzt ein "ECO" Board sein muss und die extra Anschaffung lohnt, wage ich zu bezweifeln. Die EVGA 750TI FTW-Edition benötigt einen 6Pin Anschluss und hat auch ein erhöhtes Powertarget. Bei der Karte solltest du dich aber noch mal informieren, ob die Probleme mit der Lüftersteuerung mittlerweile behoben sind, denn selbst das versprochene Bios-Update brachte wohl keine Besserung. Die Karte ist selbst im Idle vergleichsweise laut, da die Lüfter konstant mit ~40% Laufen und auch nicht darunter regelbar waren. Ein 600W Netzteil brauchst du natürlich nicht, aber auch hier wäre eine Neuanschaffung wegen der "Stromersparnis" und dem Wertverlust wohl gar nicht reinzuholen.
 
Naja, aber wen ich das richtig sehe, habe ich mit der 750 und dem Xeon ein maximal TDP von 170W damit habe ich eine fast zwei drittel niedrigere Auslastung, als mein Netzteil letztendlich könnte. Die EVGA ist schon gekauft. :) Das MoBo fliegt aus kostengründen, wenn ich am Ende noch 70€ habe, und dafür ein nicht so monströses Board drinnen steckt, ist das ja nichts was weh tut!

@dA_iNci Für das Netzteil habe ich jetzt nicht wirklich viel gezahlt, da würde vom Verkauf glaube ich kein großer Verlust auftreten. Braucht die EVGA wirklich den 6Pin, er wird überall als "zusätzlich" angegeben und würde nur bei OC benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TDP=/=Stromverbrauch
Kannst ja mal versuchen den 6pin wegzulassen, aber ob die Karte dann funktioniert... Falls nicht: 6Pin dran, Karte untertakten und dann sollte es funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
komponenten zum stromsparen tauschen macht in der regel nur bedingt sinn.
grafikkarte ist meist noch ok... beim board und netzteil muss man dann aber schon schauen.
mit mager ausgestatteten boards zum beispiel kann man unter umständen schonmal nichts sparen. und gut ausgestattete sind nicht per se stromfresser.

beim netzteil käme es drauf an was du investieren musst. das e9 ist im idle jedenfalls schon sehr effizient. da würde dir ein tausch vielleicht 6-7 watt bringen. also eher nutzlos.
 
Hast du die Grafikkarte schon eingebaut? Wenn nein --> machen ;) Ausser natürlich, du willst das Geld für das Board haben, dann musst du das erst verticken...
 
Mir gings primär um die Ersparnis vom Netzteil, wenn das nur 6-7 Watt sind, dann bleibt das drin! :) Board ist schon verkauft^^ Beim Board ging es auch mehr um die Preisdifferenz als um den Stromsparfaktor, die GraKa ist wegen dem Verbrauch und chronischer FIFA und Vampires-Zockerei geflogen! ;)

Die GraKa hat ein max. Verbrauch von 60W, der PIN-Anschluss wurde in allen Tests nur für OC-Möglichkeiten genannt. Da ists im Endeffekt auch wurscht ob da noch ein Kabel dranhängt, nur wenns ohne geht, wäre es optisch schöner. Das schlimmste, was ohne 6pin passieren kann ist, dass die Karte nicht anläuft, oder?
 
Jup. Hatte von einem gelesen, der seine 750ti von Asusu nicht zu Laufen gekriegt hat, aber die war auch von haus aus übertaktet... wie gesagt, wenns nicht läuft: Untertakten auf 1ghz, dann sollte es schon funktionieren :)
 
Dann vielen Dank für die Hilfe, meine Fragen sind alle geklärt! :hail::banana:
 
@dA_iNci Für das Netzteil habe ich jetzt nicht wirklich viel gezahlt, da würde vom Verkauf glaube ich kein großer Verlust auftreten. Braucht die EVGA wirklich den 6Pin, er wird überall als "zusätzlich" angegeben und würde nur bei OC benötigt.

Ob sie ohne läuft, weiss ich nicht. Ich ging jetzt davon aus, weil er voranden ist und die Karte ein erhöhtes Powertarget hat. Hätte statt dem "benötigt" wohl besser ein "besitzt einen 6Pin Anschluss" geschrieben. Die Palit oder Gainward sind ebenfalls sehr schnelle Karten, aber ohne einen Anschluss.

http://geizhals.de/?cmp=1072386&cmp=1072366
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab geschaut, du wirst wohl untertakten müssen damit sie ohne 6pin läuft. Die Karte soll ja recht laut sein... Ich bin mir aber sicher, dass es ein Modbios mit Zerofanmodus gibt, dann hast du deine Ruhe ;)
 
Okay, na mal schauen. Nach dem Modbios werde ich gucken, und wie gesagt, wenn ich da noch ein Kabel anschließen muss, werde ich nicht dran sterben! ;)
 
So PC steht jetzt wieder, leiser wie nie, noch immer sehr schnell und ich bin rundum zufrieden! Und ein paar Euro mehr sind auch noch in der Tasche! :banana:

Als Netzteil werkelt jetzt folgendes, (bei Amazon für 38€ finde ich es ein Schnapper) - dit.
 
:bigok:
Hast du ein Modbios installiert, oder ist die Karte von sich aus leise?
 
Hab nichts am Bios verändert! :d Am Anfang hat es etwas gerattert, lag aber daran, dass das Lüfterkabel in der Grafikkarte so dumm gelegt ist, dass es in den Lüfter hängt. Hab es mit einem Schraubenzieher unter die Plastikverkleidung geschoben und jetzt ist Totenstille! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh