[Kaufberatung] Entscheidungshilfe Prozessor

Kammerjaeger200

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2005
Beiträge
389
Ich möchte als erstes mal voranstellen, dass ich keinerlei AMD/Intel-Fanboy Fehde vom Zaun brechen will. Mich interessieren wirklich nur die harten Fakten.

Und ja, ich kenne inzwischen diverse Testberichte zu den unten aufgeführten CPUs. Aber ehrlich gesagt, hat mir keiner bei der Entscheidungsfindung wirklich geholfen.


Worum geht es: Ich würde gern meinen aktuellen X6 1055T (absolute Krücke beim Thema OC) samt Mobo (AM3, soll eigentlich auch weg, unterstützt AM3+ CPUs eh nur mit Beta-Bios) in Rente schicken.

Was steckt sonst im System: - 7970 respektive 280X (kommt noch)
- 8 GB 1600Mhz
- 530W NT

Anwendungsgebiet: - hauptsächlich Games in 1920x1080 (auch im MP-Modus, z.B.: BF3)
- ansonsten der übliche Kram (Filme/Office/...)

Preisbereich: - grob 250€ +/-X€ bei überzeugenden Argumenten (MIT passendem BOARD!)

OC: - wenn möglich, muss aber nicht

Was noch: Der Stromverbrauch ist zweitrangig, der PC läuft nicht täglich und auch dann keine 24. Wenn ich 100€ sparen kann gut, aber über 20€ im Jahr durch Mehrverbrauch müssen wir nicht reden. Außerdem würde ich mir nur ungern in 2 Jahre schon wieder eine neue CPU kaufen müssen


Ich schwanke momentan zwischen folgenden CPUs:

AMD

AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed (FD8350FRHKBOX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Intel

Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Intel Xeon E3 | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich


In vielen Games scheinen die FX 83xx ja gar nicht mal soviel schlechter abzuschneiden als die i5 in dieser Preissektion (~150€, den Xeon vergessen wir jetzt mal). Der 8320 kostet gar nur 130€ und wird sich ja sicherlich annährend auf das Niveau eines 8350 bringen lassen. Sicher werden auch in Zukunft immer mehr Games eine Optimierung für mehrere Kerne bekommen, also spricht auch hier nichts gegen die AMD Modelle.

Und trotzdem lese ich in den Foren immer wieder: Zum zocken nimmt man einen i5. Wieso? Lohnt sich denn der Mehrpreis wirklich?
Was mich bei Intel auch stutzig macht: Was soll diese Geschichte mit OC bei den Non-K Varianten? Ist denn da wirklich kein Mhz mehr drin?
Und dann das Thema Abwärme: "Heizwell" - Ist der denn so schlimm?

Als wäre das nicht genug, bin ich gestern in einem Bericht noch über den Intel Xeon E3 (speziell 1230) gestolpert. Gut 50€ mehr gegenüber dem AMD, 34€ beim i5. Sparsam und trotzdem Leistungsstark. Ist der also eine Alternative oder brauche ich den vielleicht gar nicht? Und HT soll bei Games ja eh "nicht so das wahre sein"? (Zitat)


Bin für jeden fachdienlichen Hinweis dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke erstmal :)

Also du tendierst bei dem angepeilten Einsatzbereich auch ganz und gar zum i5? Unterscheidet der sich Fps-mäßig denn so deutlich von den AMD FX 83xx? In einem Benchmarktest waren bei meiner Auflösung stellenweise nicht mehr 5 Fps. Deswegen frage ich mich eben, warum alle immer den i5 empfehlen.
 
Keine Diskussion im Sinne von "X ist Mist weil es Mist ist" - gegen eine inhaltliche mit ordentlichen Argumenten spricht doch nichts? Ich hätte den Thread aber wahrscheinlich eher bei "Prozessoren" eröffnen sollen, nicht hier.

Ich will halt das Beste für mein Geld :bigok:

Außerdem liest man ständig "nimm Intel", dass die AMDs aber nicht grundsätzlich langsamer sind, erwähnt keiner. Warum ich dann unbedingt zu Intel greifen soll, erzählt mir aber keiner völlig schlüssig. Das möchte ich aber gerne wissen :)

Und was bei Intel eben bleibt: der i5-4570 kostet 166€, der Xeon 202€ - übertakten kann ich ja augenscheinlich beide nicht, der eine ist kein "k" und bei dem anderen geht es einfach nicht (warum auch immer). Lohnt sich der Aufpreis? :d
 
AMD profitiert von maximal auf Multicore optimierten Games á la Crysis3 & BF4. Dort liegen die Topmodelle dann auf Augenhöhe. In allen anderen Games, die gerade so DualCores effizient ausnutzen und auf QuadCores einen Hauch schneller laufen, gerät AMD mächtig in's Hintertreffen.

AMD verbraucht bei gleicher Leistung mehr Strom, weil sie für diese Leistung mehr Takt benötigen. Die IPC-Leistung ist grottig.

Bei Intel kannst du jeden i5 mit einem P/Z-Board um 400MHz übertakten, ohne dass der Energieverbrauch spürbar steigt. Dadurch wird AMDs Rückstand nochmals größer.

Für AMD spricht momentan nicht viel. So, das waren Fakten. Diskussionen bitte nicht hier. Jetzt mach' dir ein Bild davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mich mal selber zu verteidigen: Ich habe vorher wirklich einige andere Thread nach dem Thema durchforstet ;) Aber mit der Verlinkung werden mir meine Fragen eigentlich alle zufriedenstellend beantwortet.

Jetzt gilt noch abzuwägen, welchen Intel ich nehme. Denn ich muss schon sagen, der Xeon hat es mir irgendwie angetan. Auch weil ich beim Thema Mehrkernoptimierung bei Spielen etwas anderer Meinung bin, zumindest was die Entwicklung in näherer Zukunft anbelangt.

Aber danke nochmal für eure Hinweise!

Btw: Ich bin kein "Fan" von AsRock. Deren Boards wirken qualitativ immer etwas weniger wertig.

Sowas hier geht doch sicher auch, oder? Ich hab mit Gigabyte und MSI immer relativ gute Erfahrungen gemacht.

Gigabyte GA-H87-HD3 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Is' wurscht. Nimm' eines, was dir passt und orientiere dich bei der Auswahl vor allem an der Ausstattung.

Bei AsRock muss man zwar sagen, dass die auf der einen Seite günstig produzieren, auf der anderen Seite aber sehr kundenfreundlich bei den BIOS-Updates sind. AsRock gehörte zu den ersten, die damals den "Haswell-Bug" auch auf non-Z-Boards verfügbar machten.
 
Btw: Ich bin kein "Fan" von AsRock. Deren Boards wirken qualitativ immer etwas weniger wertig.

Dies hängt der Firma aus der Vergangenheit nach. Sie haben sich über die Jahre deutlich gebessert, Support ist gut und Ausstattung ebenfalls.
 
Jupp, AsRock FTW. Vor 10 Jahren furchtbar... mittlerweile imho eine der besten Marken !!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh