Kammerjaeger200
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.12.2005
- Beiträge
- 389
Ich möchte als erstes mal voranstellen, dass ich keinerlei AMD/Intel-Fanboy Fehde vom Zaun brechen will. Mich interessieren wirklich nur die harten Fakten.
Und ja, ich kenne inzwischen diverse Testberichte zu den unten aufgeführten CPUs. Aber ehrlich gesagt, hat mir keiner bei der Entscheidungsfindung wirklich geholfen.
Worum geht es: Ich würde gern meinen aktuellen X6 1055T (absolute Krücke beim Thema OC) samt Mobo (AM3, soll eigentlich auch weg, unterstützt AM3+ CPUs eh nur mit Beta-Bios) in Rente schicken.
Was steckt sonst im System: - 7970 respektive 280X (kommt noch)
- 8 GB 1600Mhz
- 530W NT
Anwendungsgebiet: - hauptsächlich Games in 1920x1080 (auch im MP-Modus, z.B.: BF3)
- ansonsten der übliche Kram (Filme/Office/...)
Preisbereich: - grob 250€ +/-X€ bei überzeugenden Argumenten (MIT passendem BOARD!)
OC: - wenn möglich, muss aber nicht
Was noch: Der Stromverbrauch ist zweitrangig, der PC läuft nicht täglich und auch dann keine 24. Wenn ich 100€ sparen kann gut, aber über 20€ im Jahr durch Mehrverbrauch müssen wir nicht reden. Außerdem würde ich mir nur ungern in 2 Jahre schon wieder eine neue CPU kaufen müssen
Ich schwanke momentan zwischen folgenden CPUs:
AMD
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed (FD8350FRHKBOX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Intel
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Intel Xeon E3 | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
In vielen Games scheinen die FX 83xx ja gar nicht mal soviel schlechter abzuschneiden als die i5 in dieser Preissektion (~150€, den Xeon vergessen wir jetzt mal). Der 8320 kostet gar nur 130€ und wird sich ja sicherlich annährend auf das Niveau eines 8350 bringen lassen. Sicher werden auch in Zukunft immer mehr Games eine Optimierung für mehrere Kerne bekommen, also spricht auch hier nichts gegen die AMD Modelle.
Und trotzdem lese ich in den Foren immer wieder: Zum zocken nimmt man einen i5. Wieso? Lohnt sich denn der Mehrpreis wirklich?
Was mich bei Intel auch stutzig macht: Was soll diese Geschichte mit OC bei den Non-K Varianten? Ist denn da wirklich kein Mhz mehr drin?
Und dann das Thema Abwärme: "Heizwell" - Ist der denn so schlimm?
Als wäre das nicht genug, bin ich gestern in einem Bericht noch über den Intel Xeon E3 (speziell 1230) gestolpert. Gut 50€ mehr gegenüber dem AMD, 34€ beim i5. Sparsam und trotzdem Leistungsstark. Ist der also eine Alternative oder brauche ich den vielleicht gar nicht? Und HT soll bei Games ja eh "nicht so das wahre sein"? (Zitat)
Bin für jeden fachdienlichen Hinweis dankbar!
Und ja, ich kenne inzwischen diverse Testberichte zu den unten aufgeführten CPUs. Aber ehrlich gesagt, hat mir keiner bei der Entscheidungsfindung wirklich geholfen.
Worum geht es: Ich würde gern meinen aktuellen X6 1055T (absolute Krücke beim Thema OC) samt Mobo (AM3, soll eigentlich auch weg, unterstützt AM3+ CPUs eh nur mit Beta-Bios) in Rente schicken.
Was steckt sonst im System: - 7970 respektive 280X (kommt noch)
- 8 GB 1600Mhz
- 530W NT
Anwendungsgebiet: - hauptsächlich Games in 1920x1080 (auch im MP-Modus, z.B.: BF3)
- ansonsten der übliche Kram (Filme/Office/...)
Preisbereich: - grob 250€ +/-X€ bei überzeugenden Argumenten (MIT passendem BOARD!)
OC: - wenn möglich, muss aber nicht
Was noch: Der Stromverbrauch ist zweitrangig, der PC läuft nicht täglich und auch dann keine 24. Wenn ich 100€ sparen kann gut, aber über 20€ im Jahr durch Mehrverbrauch müssen wir nicht reden. Außerdem würde ich mir nur ungern in 2 Jahre schon wieder eine neue CPU kaufen müssen
Ich schwanke momentan zwischen folgenden CPUs:
AMD
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed (FD8350FRHKBOX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Intel
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Intel Xeon E3 | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
In vielen Games scheinen die FX 83xx ja gar nicht mal soviel schlechter abzuschneiden als die i5 in dieser Preissektion (~150€, den Xeon vergessen wir jetzt mal). Der 8320 kostet gar nur 130€ und wird sich ja sicherlich annährend auf das Niveau eines 8350 bringen lassen. Sicher werden auch in Zukunft immer mehr Games eine Optimierung für mehrere Kerne bekommen, also spricht auch hier nichts gegen die AMD Modelle.
Und trotzdem lese ich in den Foren immer wieder: Zum zocken nimmt man einen i5. Wieso? Lohnt sich denn der Mehrpreis wirklich?
Was mich bei Intel auch stutzig macht: Was soll diese Geschichte mit OC bei den Non-K Varianten? Ist denn da wirklich kein Mhz mehr drin?
Und dann das Thema Abwärme: "Heizwell" - Ist der denn so schlimm?
Als wäre das nicht genug, bin ich gestern in einem Bericht noch über den Intel Xeon E3 (speziell 1230) gestolpert. Gut 50€ mehr gegenüber dem AMD, 34€ beim i5. Sparsam und trotzdem Leistungsstark. Ist der also eine Alternative oder brauche ich den vielleicht gar nicht? Und HT soll bei Games ja eh "nicht so das wahre sein"? (Zitat)
Bin für jeden fachdienlichen Hinweis dankbar!