[Business] Entscheidungshilfe HP Elitebook 8570w

Jacques Hoden

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2005
Beiträge
292
Ort
Friedberg
Hallo zusammen,

ich darf mir auf der Arbeit ein neues Notebook aussuchen und da fast alle Mitarbeiter HP Elitebooks haben, soll es bei mir auch eins werden.

Nun stellt sich mir die alles entscheidende Frage, kaufe ich die Version mit einem i5-3360M und einer AMD FirePro M4000 Grafikkarte, oder das Modell mit einem i7-3610QM und einer nvidia Quadro K1000M.

Soweit ich das sehe, unterscheiden sich die Modelle sonst nicht, das i5 Modell wäre etwas günstiger.

Über Antworten würde ich mich freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anwendungsbereich?
Oder anders gefragt: Glaubst du, du brauchst den i7 wirklich, der zwar stärker ist, aber eben auch mehr Wärme/Stromverbrauch produziert?
 
Anwendungsbereich? Nun, ich arbeite im Monitoring, wir überwachen Rechenzentren. Im Grunde hab ich standardmäßig bis zu 10 Programme gleichzeitig auf. Ticketsystem, CTI, VNC, Outlook, etc.
Wäre es vielleicht schlauer, auf den i5 mit SSD zu setzen?
 
Wozu das 8570w und nicht das 8570p? OK, das 8570w ist schicker, aber ich sehe bei dem Anwendungsprofil nicht den Sinn einer M4000 oder K1000M.
 
Das heißt, die Grafikpower (für CAD z.B.) brauchst du eigentlich gar nicht? Die Firepro wäre stärker als die Quadro. Aber dir würde vermutlich die integrierte HD 4000 auch völlig reichen (da könntet ihr ordentlich Geld sparen), wenn du das auch konfigurieren dürftest.

Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube die Firepro unterstützt nicht das Umschalten auf die interne Intel-Grafikkarte, wenn sie nicht gebraucht wird (Die Nvidia-Quadro kann das!). Und das wird sich deutlich negativ auf die Akkulaufzeit (und vermutlich auch Lüfterlautstärke) auswirken. Deswegen tendiere ich zur i7-Variante mit Quadro-Grafik. Dessen Power brauchst du zwar vermutlich auch nicht wirklich, aber er kann wenigstens besser Strom sparen als die Firepro-Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
HP hat es nicht integriert. Und wenn von HD 4000 die Rede ist, gibt es die nur beim 8570p.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh