[Kaufberatung] Entscheidungshilfe: Core i7 vs. Phenom II

Blade007

BadBoy
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2003
Beiträge
18.221
Ort
Niederdorf im Arzgebirg (LK ERZ)
Moin!

Ich bin gerade dabei mein "altes" Sockel 775-System aufzulösen, aber imemrnoch ein wenig unschlüssig, ob ich es nun durch ein Core i7 oder Phenom II - System ablösen soll...

vorhandene Hardware:

  • Gainward BLISS Geforce GTX260 Limited Ed.(216er Version)
  • Enermax Modu82+ 525W
  • Samsung Syncmaster 223BW
  • HDDs, gehäuse etc. stehen auch net zur Debatte ^^
  • sehr wahrscheinlich Wakü(entweder erstmal wieder nen guter Dual-Radi oder vllt. auch ein Mora2 mit Lüfterblende, steht noch nicht fest, hier ist aber keine Beratung nötig ;) )

Aufgaben des PCs:

  • vornehmlich Spielen und zwar die neuesten Games in der 1680er Auflösung mit maximalen Details
  • ein bissl CAD
  • und dann noch im Inet surfen(wobei dafür in nächster Zeit evtl. ein sparsameres Extrasystem angeschafft wird :fresse: )


Meine Vorstellung bezüglich der Systemkonfiguration:

entweder Sockel 1366:

  • CPU: Core i7 920 (Boxed)
  • Board: irgendwas im preisbereich um die 180-220€, also sprich àla gigabyte GA-X58 UD3R, Asus P6T etc.
  • RAM: 6GB-Kit DDR3-1333-1600 im Preisbereich um die 100-130€

oder Sockel AM2+ mit Phenom II:

  • CPU: Phenom II X4 940 BE Boxed
  • Board: kA :fresse:
  • RAM: 4GB-Kit DDR2-1000-1066 CL5


Das System soll auf jeden Fall übertaktet werden. Mich würde interessieren, zu was ihr mir, abgesehen vom Preisunterschied, eher empfehlen könntet und bräuchte jeweils noch ein bissle Beratung hinsichtlich der Wahl des richtigen Mobos.

Wenn es ein Phenom II wird, wäre auch ein Wechsel auf eine GTX280/285 denkbar durch die Ersparnis bei CPU/Mobo/RAM...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, eignet sich das UD3 denn überhaupt einigermaßen zum OC? Ich bin eig. ein Freund von Gigabyte-Boards, das einzige, was mir daran noch nie gefallen hat, war die bunte Farbe :fresse:

Hättest du evtl. noch einen anderen Vorschlag?
 
zum ocen ist das ds4h besser geeignet (jedoch muss man da auf das bios achten)
 
Hmm...inwiefern muss ich dort auf das BIOS achten? Und gibt es zu Gigabyte vllt. noch ein paar andere, gute Alternativen (am besten vllt. sogar in schwarz :drool: ) ?
 
gigabyte mobos in schwarz, fällt mir gar nix ein :d.

Weil es sein kann das, dass mobo erst den CPU nach einem bios update erkennt.
 
Welche CPu hast du momentan?
 
@Gahmuret

Wer hat denn was von nem schwarzen Gigabyte-Board gesagt :fresse: ? Ich dachte da eig. an andere Hersteller, denn nen schwarzes Giga ist auch mir bisher noch net unter die Augen gekommen.


@Madz

Ich hatte bis zuletzt einen E8400 E0 @3.6Ghz in Betrieb...

Ich weiß, er hätte auch weiterhin erstmal noch ausgereicht, aber bei mir mal wieder die Hardwaresucht ausgebrochen(kann es eig. kaum glauben, dass ich meinen PC mal nen knappes halbes Jahr ganz gelassen habe :fresse: ) und daher soll es jetzt ein Vierkerner sein. Auf eine Sockel775 system möchte ich aber net mehr setzen, denn die einzige interessante CPU wäre in diesem Falle der Q9550 E0, wlcher momentan einfach nurnoch zu teuer ist und in nächster Zeit wahrscheinlich einen überdimensionalen wertverlust erleiden wird, denke ich jedenfalls.
 
Hmm, eignet sich das UD3 denn überhaupt einigermaßen zum OC? Ich bin eig. ein Freund von Gigabyte-Boards, das einzige, was mir daran noch nie gefallen hat, war die bunte Farbe :fresse:

Hättest du evtl. noch einen anderen Vorschlag?

Würde schon das vorgeschlagene Gigabyte nehmen, da deine CPU ja ein Blackedition ist und somit das Übertakten sowieso kein Problem sein sollte.
 
Wer ernsthaft hier fragt sollte ein Pheonm II System nehmen

=> als Entscheidungshilfe :p
 
Wenn man der Ansicht ist, dass man egal wie teuer etwas ist immer das Beste haben muß, dann das I7 System. Ansonsten selbstverständlich ein Phenom 2 Sys. Sicherlich ist der I7 besser, aber nicht in dem Verhältnis des Mehrpreises. Und da du anscheinend gerne öfter aufrüstest, würde ich das gesparte Geld für die zukünftige Aufrüstung verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde schon das vorgeschlagene Gigabyte nehmen, da deine CPU ja ein Blackedition ist und somit das Übertakten sowieso kein Problem sein sollte.

auch bei einer cpu mit offenem multi muss die eventuell angehobene VCore unter Last stabil bleiben. kenne auf meinem board saß davor ein q6600 g0@3.6 ghz und die spannung ging bei prime mit der zeit stufe und stufe zurück weil die spawas dafür nicht dimensioniert waren.
 
Würde schon das vorgeschlagene Gigabyte nehmen, da deine CPU ja ein Blackedition ist und somit das Übertakten sowieso kein Problem sein sollte.

Auch wenn der Multi offen ist, heißt es ja net, dass ich das Board net trotzdem mit nem höheren HTT betreiben möchte zwecks Leistungsplus von maximal zwar "nur" ein paar Prozent, aber immerhin ^^
Auch eine Stabile Spannungsversorgung sollte gewährleistet sein(wie weiter unten auch schon erwähnt wurde), denn ich möchte durchaus eine Frequenz von 3.6Ghz+ dauerhaft betreiben und dafür könnten je nach CPU schon 1.4-1.45V fällig werden.

Dann hab ich es falsch verstanden :d SUS M4A78T-E, 790GX (dual PC3-10667U DDR3) <--jedoch brauchst du dann auch ddr3 ram.
ASUS M3A78-T, 790GX (dual PC2-8500U DDR2)

Kein Problem ;) Das erstere schaut ja net schlecht aus, nur dafür brauche ich ja auch zwingend eine AM3-CPU und nen Phenom II X4 925/945 gibbet ja leider noch net :(
Beim zweiten Board schaut mir die Kühlung ein bissl unterdimensioniert aus, aber schonmal ein guter Ansatz...

Wer ernsthaft hier fragt sollte ein Pheonm II System nehmen

=> als Entscheidungshilfe :p

Nja, einerseits hast du schon recht, aber wenns kein i7 wird, fließt das gesparte Geld evtl. in ein Silverstone TJ07 für ~200€ :fresse:

Wenn man der Ansicht ist, dass man egal wie teuer etwas ist immer das Beste haben muß, dann das I7 System. Ansonsten selbstverständlich ein Phenom 2 Sys. Sicherlich ist der I7 besser, aber nicht in dem Verhältnis des Mehrpreises. Und da du anscheinend gerne öfter aufrüstest, würde ich das gesparte Geld für die zukünftige Aufrüstung verwenden.

Bei mir wars bisher fast immer so, dass ich das neuste/beste haben wollte/musste, aber ich glaub ich werde langsam vernünftig :fresse:
Einerseits würde ich den i7 gern mal testen, andererseits schreckt mich net nur der höhere Kaufpreis, sondern eig. noch eher der höhere Energieverbrauch ein bissle ab...leistungstechnisch gibts natürlich momentan nix besseres...

auch bei einer cpu mit offenem multi muss die eventuell angehobene VCore unter Last stabil bleiben. kenne auf meinem board saß davor ein q6600 g0@3.6 ghz und die spannung ging bei prime mit der zeit stufe und stufe zurück weil die spawas dafür nicht dimensioniert waren.

damit hast du Recht, aber bei deinem Board ist das ja fast kein Wunder, denn die Spannungsversorgung dürfte da ja kaum sechs Phasen haben, oder? Der Q6600 G0 schluckt ordentlich Strom, hatte selbst mal so ein Teil und bei 3.8Ghz@1.4V Last gingen schätzungsweise iwas zwischen 150 und 200W allein an die CPU(und dann nochmal ~180W an die 8800GTX...) :fresse:
 
die beiden kühlungen sind leistungstechnisch wahrscheinlich ziemlich nahe.
 
Kann ich Gahmuret nur zustimmen, im gegensatz zu den 300 euro I7 boards (aber auch einigen DDR2 Boards)wirken die beiden Boards von der Kühlung recht mau.. Aber bei nemm Mora 2 könnte man ja selbst die noch in den WaKü Kreislauf einbinden ^^
Und wegen der neuen Graka, ne 260 kriegt man ja auch schon auf 280 niveau.. und ob das geld dann für die 285 noch soviel sinn macht?!?!

Ich hab mich mit den neuen Systemen noch net sooo auseinander gesetzt, aber wenn ich du wär, würd ich jetzt ganichts kaufen die hände ruhig halten und in einem weiteren halben jahr was kaufen was up to date ist. Dann hast du ja auch das Geld von 2 Systemen für eins und dein bisheriges reicht doch noch bei weitem?!?! (ist ja recht identisch mit meinem und ich habe noch keine grenzen gespürt) Abgesehn davon das der Mensch nie zufrieden ist :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile gibts den Nachfolger des DS4H, UD4H:
http://geizhals.at/eu/a404683.html

Ist aber eigentlich zu teuer. Für ne bisschen bessre Kiste würde ich das UD4 nehmen:
http://geizhals.at/eu/a403686.html
Macht für 110 Euro nen guten Eindruck.

Ansonsten ja, P2, das bisschen CAD schafft der noch und bei Games bist Du schneller unterwegs.

Einzige Alternative wäre mMn noch AM3 + 720BE. Der X3 hat zwar weniger Leistung, dafür ist er aber auch ~70 Euro billiger, und mehr als 3 Kerne braucht z.Zt nichtmal GTA4. Fragt sich nur, ob dein CAD Programm deswegen langsamer laufen würde.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, zumindest das Board wollte ich vorerst net wieder in den Kühlkreislauf einbinden, denn damit ist der Umbau einfach zu mühselig :fresse:
Außerdem ist ja noch net gesagt, dass es nen Mora wird...

weiterhin ist es fürs "Stillhalten" eh schon zu spät, denn mein System ist bis aufs Board und den RAM schon unter den Hamemr gekommen, also wayne :shot:

Mittlerweile gibts den Nachfolger des DS4H, UD4H:
http://geizhals.at/eu/a404683.html

Ist aber eigentlich zu teuer. Für ne bisschen bessre Kiste würde ich das UD4 nehmen:
http://geizhals.at/eu/a403686.html
Macht für 110 Euro nen guten Eindruck.

Ansonsten ja, P2, das bisschen CAD schafft der noch und bei Games bist Du schneller unterwegs.

Einzige Alternative wäre mMn noch AM3 + 720BE. Der X3 hat zwar weniger Leistung, dafür ist er aber auch ~70 Euro billiger, und mehr als 3 Kerne braucht z.Zt nichtmal GTA4. Fragt sich nur, ob dein CAD Programm deswegen langsamer laufen würde.

ciao

Alex

Wenn dann soll es ein Vierkerner sein, aber ich habe da grad was interessantes gelesen:

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/februar/phenom_ii_x3_phenom_ii_x4/sen:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=589833
 
Der Computerbase-Link funktioniert nicht. Aber wenn man Spaß am Experimentieren und am Basteln hat, ist der X3 720 BE eine feine CPU. -Jetzt unabhängig ob die Freischaltung auf X4 geht oder nicht. Vor allem finde ich super dass man dann dem 4ten Kern wieder abschalten u. Strom sparen kann.
 
müsste dann aber umgekehrt auch funktionieren und irgendwie glaub ich das x3 unter anderem auch cpus sind wo ein kern beschädigt ist.
 
....meine irgendwo gelesen zu haben dass der deaktivierte Kern kein Strom zieht...ja, habe mir auch gedacht dass es umgekehrt bei einen X4 auf X3 gehen muß, besser sogar auf X2 - natürlich wenn der Stromverbrauch auch sinkt, sonst macht es keinen Sinn.
Mann, mich juckts auch schon wieder in den Fingern, habe mir notgedrungen vor ca. 1 Jahr auch einen Intel Dual Core 2 gekauft (wirklich nicht gerne, nach nur AMD Zeit) - denke aber dass ich mir auch einen X3 720 BE oder dem X4 940 BE kaufe, zumal man heute für 775 Systeme noch fast das gleiche Geld bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn man ein sys hat das schnell genug ist, kann man auch noch warten ;)
 
Funktioniert der Link jetzt:

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2009/februar/phenom_ii_x3_phenom_ii_x4/

Es ist natürlich schon klar, dass die Chance ziemlich gering ist, eine CPU mit funktionierendem vierten Kern zu bekommen, aber nice wäre es natürlich trotzdem...
Hmm, also so, wie es momentan ausschaut, tendiere ich eher zu nem Phenom II, habe im marktplatz auch schon ein paar günstige sowie interessante Angebote ausgemacht...

bei meinem x3 klappt es nicht, auch scheint es mehrheitlich nicht der fall zu sein, dass du den 4. kern freischalten kannst.
 
Hmm, dann kann ich mir wirklich gleich nen Core i7 kaufen, denn das Board ist ja fast genauso teuer :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh