Entscheidungshilfe Acer - Lenovo Gaming/Office

NnModul

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2015
Beiträge
4
Servus zusammen!



Bei der Suche nach einem passenden Notebook bis 1000 Euro bin ich immer wieder an folgenden Modellen hängen geblieben:

Acer Aspire V5-591G-76R6 und Lenovo Y700-15ISK 80NV009XGE

Vielleicht kurz ein bisschen Hintergrund für was und wie das Notebook genutzt wird.
Meistens wird das Notebook am Strom hängen, also Akkulaufzeit ist nicht allzu wichtig. 15 Zoll groß sollte der Bildschirm ca. sein, 13 wäre zu klein und 17 eher zu groß. Das Notebook wird zum Großteil für Office Anwendungen und Spiele genutzt.

Jetzt wäre die Frage an euch, wo die Vor und Nachteile zwischen den beiden genannten Notebooks sind und welches mehr Sinn macht, der Preis wäre bei beiden der gleiche.

Falls noch Fragen offen sind, nur zu!

Danke im voraus und Grüße.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verlinke mal die Angebote, sonst können wir damit nicht viel anfangen. Ansonsten Tests auf notebookcheck.com lesen.
 
Ergo würde die Empfehlung eher Richtung Lenovo gehen? Gibt es noch andere Meinungen?
 
Acer...ganz klar...ich habe das untermodel mit i5 und 2gb geforce..und kann nicht klagen,du hätest dann etwas mehr für etwas aufpreis.
 
Aus welchen Gründen ist das für dich denn "ganz klar"?
 
ich hatte auch Lenovo Geräte sowie auch Acer...aber das must du am ende selber wissen..
 
Gtx950 und 960 sind bis auf den Takt identisch. Einen Aufpreis für eine 960 kann man sich sparen.
2014 und 2015 hat Acer im direkten Vergleich die insgesamt "runderen" 1000€ Daddelkisten gebaut. Ein Lenovo Y würde ich nicht kaufen ohne einen verlässlichen Test dazu gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Acer darauf achten, dass du eine Black Edition kaufst. Diese hat Thunderbolt 3 per USB-Type-C und kann somit später mit externen Desktop GPUs nachgerüstet werden.

Z.B. hier: Acer Aspire V Nitro VN7-792G-54BZ Black Edition Notebook mit i5-6300HQ 8GB RAM GTX 960M | Gaming Notebooks | Notebook & Laptop | comtech

(nicht wundern, bei vielen Shops steht nur USB-Type-C 3.1, bei manchen steht Thunderbolt 3(wie bei Notebooksbilliger) und auf der Acer UK Website steht auch, dass alle Black Edition Notebooks TB3 haben)

Hier die Antwort vom Acer Facebook Support:

Hallo Herr XXXXX,
theoretisch ja, unser Thunderbolt nutzt Alpine Ridge zur Steuerung der Stromversorgung. Die externe GPU sollte aber besser eine eigene Stromversorgung haben, da sonst zu viel Strom angefordert wird.
Beste Grüße
Ihr Acer-Team

Die Frage war, ob die Nitro Black Edition Thunderbolt 3 unterstützen und wenn ja, ob eGPUs unterstützt werden.

Hat ein Skylake i5
8GB DDR4 Ram
Thunderbolt 3
GTX 960m mit 4GB GDDR5.

Für den Preis, vor allem mit Thunderbolt, fast schon unschlagbar.
Ich bin persönlich auch grad auf der Suche, darum hab ich mich die letzten Tage intensiver damit beschäftigt.


@2k5lexi, die GTX 960m ist z.b. in Crysis 3 fast doppelt so schnell als die GTX 950m (20 fps vs 12 fps)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß, kommt die 960 immer mit GDDR5, während die 950 auch mit GDDR3 kommen kann. Was nochmals zusätzliche Performance frisst. Mit GDDR5 sind die Performance-Unterschiede zu 960 dementsprechend deutlich geringer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh