PowerPaul86
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.08.2006
- Beiträge
- 1.229
Hallo,
ich bräuchte Hilfe meine Datenplatten aus meinem Hauptcomputer zu entfernen.
Erstmal was verbaut / beachtet werden soll:
Was ich da habe, denn es soll so günstig wie möglich sein:
Von der Power her würde ich ja klar den Shuttle PC einsetzten, doch hier kommen die Hürden:
Wenn ich den Shuttle benutzten will, kann ich 2 Sata und die eine IDE Festplatten direkt an das MB anschliessen und die dritte per USB Adapter.
Jedoch ist das Netzteil mit 100W nicht wirklich dafür ausgelegt 4 Festplatten zu starten, oder?
Gerade beim Anlaufen benötigen die HDDs doch soviel Strom und verzögerter Start geht ja leider nicht mit dem MB Ports. Eine Controllerkarte kostet auch erstmal Geld und es ist nur ein PCI Slot vorhanden.
Deshalb müsste ich auf externe Stromversorgung der Festplatten setzten.
Entweder ein neues NT kaufen (teuer) oder das kleine NT behalten und nur die HDDs mit Stromadaptern versorgen. Für die letztere Variante bräuchte ich aber auch wieder mehrere, da ich noch keine Stromadapter für mehrere Festplatten gesehen habe.
Bei der Variante das Laptop zu benutzten, müsste ich eine USB Cardbus Karte kaufen, da hier nur 2 USB Slots vorhanden sind und, wie oben, die HDDs mit einer externen Stromversorgung ausstatten.
Achja ein leeres Gehäuse ist vorhanden. In das würde ich dann den Shuttle oder das NB einfach mit den HDDs einbauen.
Ein NAS scheidet aus, weil die zu teuer sind und auf dem Datenserver auch noch ein Programm (Jdownloader) laufen soll.
Was würdet ihr machen und warum?
Vielen Dank schonmal!
ich bräuchte Hilfe meine Datenplatten aus meinem Hauptcomputer zu entfernen.
Erstmal was verbaut / beachtet werden soll:
- 3 x SATA HDDs (2x750er Samsung und 1x500er)
- 1 x IDE HDD
- Auf den Platten befinden sich HD Videos, die ich dann auf dem HauptPC bzw. später auf einem HD Player (Popcorn Hour über LAN oder WD Player per USB) abspielen möchte.
- Die Festplatten sind/sollen alle mit Truecrypt verschlüsselt werden.
Was ich da habe, denn es soll so günstig wie möglich sein:
- Kleinen Laptop mit Pentium M 600 - 1400 Mhz undervoltet ca. 10 Watt idle Verbrauch inkl. interner 2,5" HDD
- Shuttle KPC K45 Core 2 Duo E2140 ca. 45W idle inklusive der IDE HDD
Von der Power her würde ich ja klar den Shuttle PC einsetzten, doch hier kommen die Hürden:
Wenn ich den Shuttle benutzten will, kann ich 2 Sata und die eine IDE Festplatten direkt an das MB anschliessen und die dritte per USB Adapter.
Jedoch ist das Netzteil mit 100W nicht wirklich dafür ausgelegt 4 Festplatten zu starten, oder?
Gerade beim Anlaufen benötigen die HDDs doch soviel Strom und verzögerter Start geht ja leider nicht mit dem MB Ports. Eine Controllerkarte kostet auch erstmal Geld und es ist nur ein PCI Slot vorhanden.
Deshalb müsste ich auf externe Stromversorgung der Festplatten setzten.
Entweder ein neues NT kaufen (teuer) oder das kleine NT behalten und nur die HDDs mit Stromadaptern versorgen. Für die letztere Variante bräuchte ich aber auch wieder mehrere, da ich noch keine Stromadapter für mehrere Festplatten gesehen habe.
Bei der Variante das Laptop zu benutzten, müsste ich eine USB Cardbus Karte kaufen, da hier nur 2 USB Slots vorhanden sind und, wie oben, die HDDs mit einer externen Stromversorgung ausstatten.
Achja ein leeres Gehäuse ist vorhanden. In das würde ich dann den Shuttle oder das NB einfach mit den HDDs einbauen.
Ein NAS scheidet aus, weil die zu teuer sind und auf dem Datenserver auch noch ein Programm (Jdownloader) laufen soll.
Was würdet ihr machen und warum?
Vielen Dank schonmal!