[Kaufberatung] Entscheidung zwischen Dual Core i5-4130 mit HT oder i5-4570 ohne HT

nappi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2007
Beiträge
1.820
Also ich versuche grade meinen PC aufzurüsten und ich Lese schon Tagelang und bin immer noch nicht richtig schlau.

Wenn die beiden CPU´s gegeneinander antreten und nur auf einen Kern geschaut wird ist der unterschied wirklich wenig !

Der i5-4130 ist zwar ein Dual Core CPU aber mit HT und so hat er 4treads, ist so wie die AMD FX CPU´s die auch immer nur halb soviel Kerne haben wie angeben.

Was ist der gravierende unterscheid von echten 4 Kernen und 2 KErnen mit HT ?
need help

gruss

nappi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ob für dich nen dual,quad oder octacore ideal ist kannst nur du selber wissen,
denn nur du kennst die anwendungen die du benutzt.

verrate uns was du damit vor hast, dann kannst du auch ordentlich beraten werden.
 
Also Office, aber hauptsächlich Spiele ich mit dem Pc.
Hin und wieder Bildbearbeitung.

welche spiele nutzen 2 oder mehr cpus ?
 
in baldigster Zukunft immer mehr.
ich plädiere für nen 4-Kerner.
 
Frage des Anwendungs-Profils. Für Office reicht die Pentium-Leistungsklasse, für Spiele und Anwendungen ist es stark von der eingesetzten Software sowie Hardware(GPU bei Spielen) abhängig.
 
Die Entscheidung kann dir warscheinlich niemand abnehmen...
Der Dualcore mit SMT bietet dir zwar auch vier Threads, ist aber faktisch langsamer.
Rein auf P/L bezogen dürfte der Quadcore ohne SMT sogar etwas besser dastehen. Weil dieser schlicht ~50-70% mehr Performance im Multithreading ausspucken dürfte, aber eben nur ~60% mehr kostet.

Bei Belastung nur eines Threads (oder nur zwei) dürfte der Speed ziemlich gleich sein. -> der Quad bietet hier zwar mehr L3 Cache, aber das fällt unter Umständen eher weniger ins Gewicht.

Ich persönlich würde zum Quadcore greifen ;)
Wenn du dir aber das Geld sparen willst, tuts auch der Dualcore.
 
hm weiss wirklich nicht was fuer mich reicht, gehe mal einen quad in action sehen.
 
Ziehen wir den Schuh mal anders herum auf: Was spielst du mit welcher GPU und wie (Auflösung, Qualitätseinstellungen ect)?
 
vga 6850 1gb ram
monitor 1650 zu xxx
tv 1080p--- das ist der plan

Zu den Spielen
ego shooter ala call of duty letzer teil
comman and conquer
fussball und sport spiele
autorennen
 
Ich sag mal so, wenn du es nicht kennst, wie der Speed zwischen Quadcore und Dualcore + SMT in Games ist, dann wirst du schlicht keinen Unterschied feststellen... ;)
Zumindest in Games ist der Unterschied zwar vorhanden, aber definitiv liegen da keine Welten zwischen.

Wie ich sehe (sysinfo) verwendest du aktuell nen E6300@2,8GHz.
Der besagte Dualcore von dir oben dürfte dir ~70-80% mehr Performance in so ziemlich jeder Lebenslage zu diesem Teil bringen.
Der Quad von dir genannt bringt dir diese ~70-80% mehr Performance ebenso, punktet aber zusätzlich noch im Multithreading um knapp den Faktor 2 (weil doppelte Cores)

Du sprachst oben ggf. Bildbearbeitung an. Je nachdem, was du dort genau machst, kann der Unterschied zwischen dem DC und dem QC schon stark spürbar sein. Beispielsweise wenn du irgend welche Filtersettings auf ein Bild drückst, dauert sagen wir beim DC dann 10sec. Der Quad machts dir in 5-6... ;)
 
thx an alle, bin mir nun sicher das es doch dual core +smt wird.

Denn Hauptsaechlich soll daran gespielt werden, dazu noch nen joypad undcschon brauche ich keine ps4.
 
tja spielen mit dualcore ist so eine sache,
viele games (wie zb cod, das seit 6 jahren die gleiche grafik hat)
wirst du damit gut spielen können.

ab und an gibts aber auch mal so kracher wie bf3 oder 4, bei denen hast du zumindestens im multiplayer keinen spaß mit nur 2 kernen.

wenn du die 50€ die der quad mehr kostet nicht ausgeben magst schau dich doch vllt mal bei amd um?
die sind pro takt zwar langsamer, allerdings hört sich dein anwendungsgebiet nun nicht danach an als ob es für dich nen unterschied macht ob du in nem spiel nun 50 oder 80fps hast.

könnte mir auch vorstellen das aufgrund von xbox one und ps4 (die beide auf x86 amd hardware setzen) demnächst immer mehr titel kommen die von 4 und mehr kernen profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat nur eine pobelige HD 6850 im Einsatz, die kneift bei so ziemlich jedem Spiel zuerst die Arschbacken zusammen. Rüstet er die nicht auf, braucht er auch keinen Quad Core.

Was die Toastbrot-CPU in den neuen Konsolen verändern wird/kann, muss sich noch zeigen.
 
Er hat nur eine pobelige HD 6850 im Einsatz, die kneift bei so ziemlich jedem Spiel zuerst die Arschbacken zusammen. Rüstet er die nicht auf, braucht er auch keinen Quad Core.

Was die Toastbrot-CPU in den neuen Konsolen verändern wird/kann, muss sich noch zeigen.

kann ich so nicht unterschreiben
2 vs 6 cores bf3 - YouTube

gut, meine alte übertaktete 5850 ist bissel flotter als die 6850, allerdings auch nicht so das es in nem game nen unterschied zwischen gut spielbar und unspielbar macht.
 
kann ich so nicht unterschreiben
2 vs 6 cores bf3 - YouTube

gut, meine alte übertaktete 5850 ist bissel flotter als die 6850, allerdings auch nicht so das es in nem game nen unterschied zwischen gut spielbar und unspielbar macht.

Dafür ignorierst du aber die ProTakt-Leistung. ;) Zwei Phenom II Kerne oder zwei Haswel-Kerne ist schon ein Unterschied: Test: Trinity vs. Ivy Bridge im CPU-Test (Seite 9) - ComputerBase (Ja ist nur Ivy drin, aber Haswell ist halt noch ein Paar Prozent schneller)

Ginge es hier um eine AMD-CPU, würde ich dir allerdings zustimmen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
lass den haswell von mir aus mal bei gleichem takt 50% schneller sein als mein oller phenom 2.

wie du in meinem video sehen kannst droppen die fps mit 2 kernen teilweise auf 17fps (und das alleine nur wenn nen jet über einen fliegt, im gefecht kannste davon noch mal nen drittel abziehen),
dann stehen da mit 50% haswell bonus 25 gegen 40fps auf dem tacho.

ich jedenfalls würde, sofern vllt mal irgendwas in richtung bf3,4 oder gta 5 gedaddelt werden soll nicht auf dualcore setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie du in meinem video sehen kannst droppen die fps mit 2 kernen teilweise auf 17fps (und das alleine nur wenn nen jet über einen fliegt, im gefecht kannste davon noch mal nen drittel abziehen),
dann stehen da mit 50% haswell bonus 25 gegen 40fps auf dem tacho.
So was lässt sich also anhand Deiner Berechnung/Test festmachen, nicht schlecht ^^

Würde dann ja auch bedeuten an den Link von MIck berechnet, dass man bei einen Intel 6Kerner drei abschalten könnte und noch immer mehr Frames hätte im Vergleich zu Deiner Kröte mit sechsen :d
 
So was lässt sich also anhand Deiner Berechnung/Test festmachen, nicht schlecht ^^

Würde dann ja auch bedeuten an den Link von MIck berechnet, dass man bei einen Intel 6Kerner drei abschalten könnte und noch immer mehr Frames hätte im Vergleich zu Deiner Kröte mit sechsen :d

kann schon sein das nen aktueller intel hexa mit nur 3 kernen schneller als mein über 3 jahre alter amd mit 6 kernen ist, habe auch nie was anderes behauptet?

ist insofern aber auch recht egal da der threadersteller höchstwarscheinlich keine 500€ für cpu power ausgeben mag die er auf absehbare zeit vermutlich nicht braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah Leute ihr macht mich wirklich fertig, war mir sicher das ich nur ein Dual Core mit SMT kaufe nun bin ich wieder verunsichert.

Bitte meine VGA nicht beleidigen auch wenn sie schon was älter ist so verrichtet sie immer noch gute dienste ;)

Zum video es stimmt schon das es bei nur 2 Cores zum einem abfall kommt aber leider wurde nicht das selbe gezeigt wie bei 6 cores ! vor allem hatte die CPU kein SMT
 
Zuletzt bearbeitet:
SMT sorgt auch "nur" für eine höhere Auslastung der real vorhandenen Kerne und bringt ca 25% Leistungsplus. ;) Wie ich bereits schrieb, soll die HD 6850 noch länger bleiben, reicht der i3. Zumal es ja kein Ding der Unmöglichkeit ist, später aufzurüsten, wenn auch eine neue GPU kommen sollte.
 
Boah Leute ihr macht mich wirklich fertig, war mir sicher das ich nur ein Dual Core mit SMT kaufe nun bin ich wieder verunsichert.

lass dich nicht fertig machen...
Im Schnitt liegt der Dualcore mit SMT immernoch sehr gut in Form.
Irgendwelche Vergleiche zu alt AMD CPUs bringen dich da nicht wirklich vorran ;)
Mal ganz davon ab, du schriebst ja oben was von deinen Games. BF3 sehe ich dabei nicht...

Es gibt vielleicht aktuell zwei Hände voll Games, die wirklich merklich von vier physischen Cores profitieren (im Vergleich zum DC der gleichen Generation). Und das hier genannte BF3 "benötigt" die Leistung auch nur im Multiplayer auf großen Karten -> will man sowas nicht machen, braucht man auch den Speed nicht zwingend.
Dazu kommt, es gibt Leute, die spielen auf viel langsamerer Technik und das geht scheinbar auch...

Und wie Mick schon sagte, wenn es dir mal nicht mehr langt, kannst du immernoch später nen Quad nachschieben. Viel eher wird dir aber wohl dann doch die Grafikkarte den Spaß verderben... Da diese heute schon nichtmehr ansatzweise reicht um alle Details voll auszufahren.
 
Kein Wunder wenn die Leute hier und woanders verunsichert sind, wenn immer wieder diese dämlichen Tests/Benchmurkse gemacht werden - Da sind so viele Fehler drin bei näherer Begutachtung, dass einen schlecht wird :wall:
 
Performances Jeux 3D - Intel Core i3-4130 et i3-4340 en test, Haswell moins cher - HardWare.fr

Hier gibt es einen Kleinen Test zum i3-4130, leider französisch aber ein Deutsches/Englisches habe ich bisher nicht gefunden. Auf den Dias kannst du ja sehen das in den getesteten Spielen der i3 es mit den FX 8xxx Series aufnehmen kann. Daher so schlecht scheint er nicht dar zustehen. Ich denke es wird noch eine weile dauern bis Spiele vermehrt auf 4+ Kerne optimiert werden.
 
wenn du viel Multiplayer spielst: 4 Kerne.
wenn du die Kiste 5+ jahre behalten willst: 4 Kerne.
wenn du heute günstig kaufen willst und Upgrade Optionen offen halten willst: 2 Pentium Kerne, keinen i3.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Glaube so langsam das echt ein 4 Kerner her muss und ein PCIE 3 Board damit ich in Zukunft ruhe habe, 5 Jahre das waere das längste was je ein pc bei gehalten hätte.
Aber nächstes Jahr kommt auf jedenfall ne neue VGA *ggggggg* ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh