Enermax Netzteil - Kabelbrand o.ä. ?

Naja MSI gibt 450 Watt an weil es ja auch massenhaft "blender" Netzteile Gibt wo die Leistung meist nur auf den Typenschildern Steht aber nicht wirklich rauskommen kann.
Daher kommt es auch das viele Anwender lieber ein 600Watt Nt kaufen statt ein vernünftiges 400er.
Schau dir doch nur mal Preise an z.B. bei e.....Y da bekommst du 400Watt Nt`s für 9,9€ was bitte soll das denn sein.Aber auch solche Nt`s werden benutzt und da ist es dann sicher besser ein "450er" zu kaufen ;)

Kauf Marke alla Seasonik,Enermax,Tagan und so weiter und da brauchst du nicht so gewalltig über zu dimensionieren.

Ich persöhnlich binn gearde vor 2 Monaten,und dem Umstieg von Single Core auf dual Core,auch aufgestiegen was das Nt an geht.Hatte ein 365 Enermax von bestimmt 4 Jahren drinn und habe mir nun ein Liberty 400 geholt.
Hauptgrund des Umstiegs war die veränderte Belastungsverteilung zwischen den einzelnen Spannungsschienen.
Bei den Älteren Systemen und auch Netzteilen wurde viel mehr Leistung aus den 3,3Volt und 5 Volt Schienen gezogen als Heute.Heute liegt die Hauptlast auf der 12 Volt Schiene daher auch die doppelte Auslegung dieser.

Ich konnte bei mir feststellen das nach dem Umstieg auf X2 3800 und PCI-e zum ersten mal seit ich das 365 Enermax hatte die 12 Voltschiene in die Kniehe ging.Dann auf das 400er Liberty und alles ist wieder in Butter.
Ein nebenefekt der Aktion war das meine Stromaufname des Systems un fast 30 Watt gesunken ist.Muss am Wirkungsgrad und dem Unterschied zwischen Passiv PFC und Aktiv PFC liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, dass sehe ich ein, mit den No-Name-Superbillig-NTs für 9,90€. MSI will ja schließlich auch nicht, dass es hinterher heißt 'das Board läuft instabil'.
Andererseits erwarte ich von einem NT, dass das rauß kommt, was drauf steht (OK, nicht bei 9,90;)).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh