Enermax Modu82

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hennesiv

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
39
hallo zusammen,

brauche für meinen computer nur noch ein geeignetes netzteil und bevorzuge durch die posts hier ein enermax modu82. jedoch weiss ich nicht genau ob 425 oder 525 watt. von der leistung her reicht ein 425er sicher aber wegen den anschlüssen bin ich mir unschlüssig. sys hat folgende kompontenen:

GigaByte GA-EP45-DS3
Intel Core 2 Duo E8500, 2x 3.17GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed
EKL Alpenföhn Groß Clockner
Sapphire Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail
G-Skill Dimm Kit 4GB-8000U CL5-5-5-15 (F2-8000CL5D-4GBPQ)
Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)

hinzu kommen könnten in zukunft z.b. noch eine festplatte, sowie 2x sata laufwerk. die 425watt variante hat aber leider nur 3 sata stecker. weiterhin frage ich mich wofür pci express stromanschlüsse wichtig sind? bin leider noch auf einem sehr alten stand (habe einen amd duron 800 mhz ;)), brauche jede pciexpress komponente extra strom vom netzteil?

oder ist es durch den modularen aufbau möglich einfach noch sata stecker hinzuzukaufen?

nehmen wir mal an es kämen noch eine hdd und 2 laufwerke (brenner,bluray laufwerk) hinzu. wären die 425watt dann noch ausreichend? grafikkarte wird auf jeden fall keine 2. rein kommen

overclocking spielt natürlich auch eine rolle

vielen dank schon mal im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh