Shadow_LA
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.01.2010
- Beiträge
- 122
- Ort
- Bayern
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-12400F
- Mainboard
- Gigabyte B760 GAMING X DDR4
- Kühler
- Arctic Freezer 36 (Black)
- Speicher
- Kingston FURY Beast 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- KFA2 GeForce RTX 4060 Ti 8GB EX 1-Click OC
- Display
- HP X32 QHD @165 Hz
- SSD
- Kingston FURY Renegade M.2 2TB
- Gehäuse
- Fractal North Charcoal black TG dark
- Netzteil
- be quiet! System Power 10 550W
- Keyboard
- Sharkoon SGK50 S3 PBT Black (Gateron G Pro Yellow V3) | Corsair K55 RGB
- Mouse
- Razer Basilisk V3 X HyperSpeed | Roccat Kone[+]
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼250Mbit ▲50Mbit
Hallo Luxxer,
da mein PC schön langsam in die Jahre gekommen ist, möchte ich aufrüsten auf einen Core i5.
Da ich gerne mein altes Netzteil wieder verwenden möchte, bin ich mir aber jetzt nicht sicher ob das wirklich geht.
Mein Netzteil entspricht dem Standard ATX12V 2.3 (24 Pin + 4/8 PIN sowohl als 4 Pin oder auch als 8 Pin verwendbar)
Die neuen Mainboards benötigen aber lt. Datenblatt den Standard EPS (24-Pin + 8-Pin)
Ihr kennt euch da sicherlich viel besser aus als ich, funktioniert mein Netzteil an dem neuen Mainboard?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Shadow
da mein PC schön langsam in die Jahre gekommen ist, möchte ich aufrüsten auf einen Core i5.
Da ich gerne mein altes Netzteil wieder verwenden möchte, bin ich mir aber jetzt nicht sicher ob das wirklich geht.
Mein Netzteil entspricht dem Standard ATX12V 2.3 (24 Pin + 4/8 PIN sowohl als 4 Pin oder auch als 8 Pin verwendbar)
Die neuen Mainboards benötigen aber lt. Datenblatt den Standard EPS (24-Pin + 8-Pin)
Ihr kennt euch da sicherlich viel besser aus als ich, funktioniert mein Netzteil an dem neuen Mainboard?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Shadow