Enermax Liberty - Lüfter umdrehen

MB4President

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
440
Ort
LA
Servus!

Das hier ist jetzt mein 2. Thread innerhalb von 5min., heute hau ich alle meine Fragen raus ;)

Mein Problem ist folgendes:
Bei meinem Gehäuse sitzt das NT ganz unten, zieht also die Luft von außen über dem Boden an.
Das Problem bei der Sache ist, daß es daher auch viel Staub anzieht und ich das Lüftergitter regelmäßig davon befreien muß.
Ich habe mir jetzt überlegt, ob es denn sinnvoll wäre, denn Lüfter zu drehen, sprich das er die warme Luft vom NT nach draußen zieht.

Wollte jetzt mal fragen ob ihr glaubt, das das sinnvoll funktionieren, sprich auch seinen Zweck erfüllen sollte.

PS: Mir ist klar, daß die Garantie verloren geht.

MfG, MB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird schwierig wegen der Propelleranordnung; du müßtest also zwangsweise den ganzen Lüfter drehen. Ob das geht kann ich dir nicht sagen...hab mein Liberty noch nie so weit auseinandergeschraubt.

Um welches Gehäuse geht es denn? In der Regel zerstört das den Luftstrom, denn warme Luft steigt ja bekannterweise nach oben.

Hat das Gehäuse unten keinen Staubfilter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das NT vollkommen unabhängig vom Gehäuse lüftet (unten rein und direkt hinten raus) geht das natürlich. Silverstone hat sogar speziell so ein NT wenn ich mich recht entsinne.
 
Problem dabei ist in meinen Augen die natürliche Konvenktion, die dem Luftstrom dann entgegenwirken würde. Du würdest das Netzteil vermutlich nur lauter machen, da der Lüfter viel schneller drehen muss. Außerdem verlierst du deine Garantie.

An deiner Stelle würd ich mir einen Alu-Staubfilter holen, und den unter das Netzeil bzw sogar unter das Gehäuse pappen, sodass du ihn leicht wechseln und reinigen kannst.
 
Ein dichter Staubfilter macht wahrscheinlich mehr Lärm als ein Lüfter der nach unten bläst. Wichtig ist da eher dass das Gehäuse nicht zu kurze Beine hat oder auf einem dicken Teppich steht. Fünf Zentimeter Abstand zum Untergrund sind da sicher hilfreich. Die Konvektion ist auf dem kleinen Raum kein echter Gegenspieler. Sicher wäre es andersrum schöner; aber das eine will man, das andere kann man.
Man sieht hier aber mal wieder das ein ATX konformer Aufbau durchaus sinnvoll ist. Die "Design" Gehäuse machen einem meist nur das Leben schwer.
 
Gehäuse ist ein Aerocool Baydream.
Staubfilter hab ich, jedoch ist der ja ständig wieder zu, muß den regelmäßig saubermachen.
Vergeß ich auch nicht mehr, denn mein voriges Netzteil ist mir deswegen (ich vermute zumindest stark das es deswegen war) hopps gegangen.

Also da ja wohl keiner direkt was einzuwenden hat, werd ichs wohl mal versuchen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh