Enermax Liberty 500 Watt + 295gtx?

Druckwelle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2009
Beiträge
3
Hallo,

Ich habe mal eine Frage zu meinem Enermax Liberty 500 Watt (das alte).
Auf meinen 2 12V Schienen hat dieses jeweils 22A. Der kombinierte Wert ist 32A.

Jetzt wollte ich mir eine 295GTX kaufen weil laut Tests usw die 400Watt bei Belastung des Gesamtsystems nicht überschritten wurden. Woanders wurde jetzt aber geschrieben, dass diese Karte 46A kombiniert braucht. Wie funktioniert das? das wären alleine doch schon 552 Watt allein durch die Karte.

Ich weis jetzt irgendwie nicht weiter. Weil müsste ich mir ein neues Netzteil kaufen dann wird die dualgpu Geschichte wieder Preislich uninteressant für mich.
Gleichzeitig kommt mir dann aber auch die Frage, was dann eine 285gtx verbraucht, wenn es heisst, dass eine 280gtx 40A braucht. Könnt mich mal jemand aufklären bitte? :/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Karte braucht doch max. 280W oder? Dann reichen 22A, wenn man die Toleranzen ausnutzt. Insgesamt könnte es aber schon knapp werden.
 
Die übertriebenen Angaben beziehen sich mit ordentlicher Reserve immer auf das Gesamtsystem. Die Grafikkartenhersteller wollen so möglichst alle Netzteile und eventuellen Systeme abdecken.
Eine GTX 295 braucht an und für sich maximal 24 Ampere, dies aber nur unter äußersten Ausnahmebedingungen, die so in der Praxis nicht erreicht werden. Außer du hast Spaß daran, Furmark und Prime95 gleichzeitig laufen zu lassen, während die Festplatten defragmentiert werden und alle deine USB-Anschlüsse Mäuse von Razer versorgen müssen :)

Anyway, das Netzteil wird rechnerisch reichen, dafür müsste man aber auch dein restliches System kennen! Die Grafikkarte ist imho aber vom Verbrauch doch etwas... bedenklich. Genauso wie die X2 4870.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich wollt mir nen q9550 dazuholen. Hab dann noch 3 HDDs (2x sata 1x eide) und ein dvd laufwerk drin.

Ich wollt schon alles rausholen.. also die cpu auch übertakten (~4ghz) und die graka auch übertakten .. zumindest die möglichkeit nutzen .. jetzt oder später.

Also grundsätzlich würde das NT schon reichen ja? Selbst wenn ich alle 4 cores der cpu laufen lassen wollte usw ?
 
Ich bin garantiert der letzte, der ein übertriebenes Netzteil empfiehlt.

Aber ein Q9550@4Ghz (was schon etwas Vcore und ein paar höhere Boardspannungen erfordert) und eine übertaktete GTX295; das wird eng mit dem Liberty mit seiner begrenzten Stromstärke.

Könnte klappen, aber eventuelle Instabilitäten würden mich nicht überraschen.
 
ich hab mich jetzt doch dagegen entschieden weils mir zu knapp wird. Hab aber doch nochma ne Frage bezüglich meines Netzteils Enermax Liberty 500.

Laut Informationen auf der Enermax Seite steht da, der pcie 2.0 stecker sei 6+2(8), also so ein Kombi. Ich habe aber nur 2x 6 pin secker in der Tasche, und am Netzteil selber sind ja auch nur 2 6er Eingänge.

Wie läuft das jetzt ? Ich sehe bei Grakas die das brauchen mit den 8pin, dass diese Adapter dabei haben.

a) läuft dass dann einfach über so ein 6pin kabel und das wird einfach irgendwie nur doppelt belastet ??
b) wieso steht da 1x pcie und 1x pcie 2.0 wenn die Kabel doch total identisch sind?? Kann ich die trotzdem mit ner pcie2.0 karte benutzen ? o_O

find das alles so krampfhaft kompliziert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh