• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Energieverwaltung/Festplatten wenn ich aktiviere ... was dann ?

OuncleTom

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
1.258
Hi hätte mal eine frage zu der Energieverwaltung in Windows.
Ich habe ja 2 HDs im Rechner die eine wo windows und die Games drauf sind werden ja permanent benutzt die andere wo nur Downloads Demos und andere Sachen drauf sind ja nicht permanent.

Beide platten ziehen Ja strom und um etwas zu sparen frage ich mich ob ich die Festplatten im Energiemodus anschalten soll!?
Wenn ich die einschalte bedeutet das das die Platten permanent im Energiesparmodus nach einer gewissen Zeit geht auch wenn die Platte in der Zeit genutzt wird, oder geht einen HD nur in den Energiesparmodus wenn eine HD überhaupt nichts macht ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbst wenn Du beide Platten separat steuern könntest, halte ich es aus folgendem Grund nicht für vernünftig, die Energiesparmaßnahmen für die Festplatte zu aktivieren: Festplatten sind eigentlich dafür konstruiert, dass man einmal einschaltet und nach 10 Jahren wieder ausschaltet und entsorgt. Gerade das Be- und Entschleunigen ist die größte Belastung für die Festplatte. Festplatten fühlen sich am wohlsten, wenn sie in unerschütterlicher Umgebung vor sich hin drehen können. Dann schnurren sie und kriegen von mir ein extra Fresschen. ;) Nein ernsthaft. Ich kann Dir Deine letzte Frage nicht beantworten, aber aus Erfahrung weckt Windows die Platten zu regelmäßig und zu oft wieder auf, dass es m.E. sich nicht lohnt. Ich hatte es auch mal versucht, aber dieses ewige Auf und Ab hat mich wahnsinnig gemacht.
 
so wie das KühlschrankPC gesagt hat war das früher mal, die heutigen platten, mit ausnahme von scsi-platten oder beispielsweise den raptoren sind nicht für dauerbetrieb ausgelegt. 10 jahre am stück laufen lassen? kannst froh sein wenn ne ide oder sata-platte dass die hälfte der zeit über schafft ohne draufzugehen. sehr viele platten schaffen laut hersteller zudem 50000 start/stopvorgänge, da kannst du 5 mal am tag rauf und runterfahren und das reicht noh dicke.

stromsparmodus würd ich aber trotzdem net einschalten, die paar watt da reißens nicht raus. da bringt der kauf eines effizienten netzteils deutlich mehr ersparnis


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh