[Kaufberatung] Energiesparender Silent Office Rechner

chagall

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
69
Hi,
ich soll für meinen dad einen energiesparenden office rechner zusammenbauen, der auch noch sehr leise ist. die aufgaben des rechners sind standartaufgaben wie textbearbeitung und inet. keine video-bearbeitung etc..

leider habe ich gar kein anhaltspunkt aus wie ich solch einen pc zusammenstellen soll. beim spielerechner ist es kein problem, möglichst schnell...aber hier...

hat jemand einen ähnlichen pc schonmal zusammengestellt? kann man einen passiv-rechner bauen? also keine lüfter benutzten? buget wäre 500-600 euro.

lg
chagall
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit der Konfig wärst du aufjeden Fall super silent unterwegs:

Preis: 497,17 + 2x Versand

1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei Planet4one 71,21
1 x Antec Mini P180 schwarz (0761345-09188-6) bei Planet4one 72,65
1 x AMD Athlon II X3 405e, 3x 2.30GHz, boxed (AD405EHDGIBOX) bei Planet4one 82,54
1 x SilverStone Nightjar ST30NF 300W ATX SATA (passiv) bei VV-Computer 109,04
1 x Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) bei VV-Computer 20,93
1 x Scythe Ninja mini Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMNJ-1100) bei VV-Computer 25,47
1 x ASRock M3A785GMH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 59,84
1 x Samsung EcoGreen F3 500GB, SATA II (HD503HI) bei VV-Computer 40,85
3 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei VV-Computer 4,88

Einen Lüfter zum reinblasen, 1 zum rausblasen und 1 für die CPU.

Die 500rpm slipstreams hört man absolut nich, selbst wenn der rechner direkt neben einem auf ohrenhöhe steht :fresse:
Da das Netzteil passiv ist brauchst du unbedingt nen Lüfter der rausbläst, sonst könnte irgendwann die Hardware abrauchen.

Allerdings könnte man die ganze Zusammenstellung locker 200€ billiger machen, wenn du auf etwas Ruhe verzichten könntest.

Oder man könnte sich mal an einer i3 Konfig versuchen.

€: I3 Konfig


Preis: 528,51 + 1x Versand

1 x SilverStone Nightjar ST30NF 300W ATX SATA (passiv) bei VV-Computer 109,04
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei VV-Computer 71,23
1 x ASRock H55M, H55 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 70,85
1 x Antec Mini P180 schwarz (0761345-09188-6) bei VV-Computer 73,10
1 x Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) bei VV-Computer 20,93
1 x Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed (BX80616I3530) bei VV-Computer 102,40
1 x Scythe Ninja mini Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMNJ-1100) bei VV-Computer 25,47
1 x Samsung EcoGreen F3 500GB, SATA II (HD503HI) bei VV-Computer 40,85
3 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei VV-Computer 4,88
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ,

habe über Weihnachten nen Office-PC für meinen Bruder zusammengebaut, dem es auch sehr wichtig war, dass dieser möglichst lautlos ist.

Zusammenstellung:
Gehäuse Antec Three Hundred
Scythe Slipstream 500
Netzteil Enermax Eco+ 350Watt
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H
2GB RAM (reicht vollkommen für Windows 7)
Samsung SpinPoint F3 500GB
Scythe Quiet Drive 5.25" Festplattenkühler (SQD-1000)
Scythe Mugen 2 (sollte Semi-passiven Betrieb ermöglichen)

Der Rechner ist so leise, dass ich beim ersten Einschalten dachte, das netzteil wäre kaputt. Man muß schon sehr genau hinhören, um die Betriebsgeräusche wahrnehmen zu können.

Wenn deinem Vater die Optik des Gehäuses wichtig sein sollte, dann schaut doch zusammen mal bei Lian-Li vorbei.
 
beide systeme halte ich für die aufgaben die vorgesehen sidn für zu teuer


ich korrigier mal n bissel in deiner amd-cfg rum

1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
1 x Antec Mini P180 schwarz nettes gehäuse, würde aber auf atx setzen und ob es so teuer sein darf bezweifel ich, als alternative bietet sich das antec threehundred an
1 x AMD Athlon II X3 405e, 3x 2.30GHz, boxed zu teue rund unnötig, 1. reicht ein dual-core udn 2. gibts x3 schon für 20 euro weniger, de ridle-verbraucht ist aber nicht wirklich unterschiedlich, lediglich die lastverbräuche sind nicht gleich, aber 20 euro ist der unterschied nicht wert udn man kann mit k10stats sowieso nachhelfen ;) daher wenn x3 dann 425
1 x SilverStone Nightjar ST30NF 300W ATX SATA (passiv) teuer, ein enermax eco 80+ 350w dürfte kaum lauter sein und ist nur grob halb so teuer; außerdem glaub ich könnte das passive netzteil in dem gehäuse n problem werden, bei meinem p182 solls auch probleme mit den passiven geben, die werden in der extrakamme rnicht belüftet, udn wenn du eh nan lüfter dran haust kannst du auch gleich n lüfter-nt nehmen, zumindest wenns das leiseste mit lüfter ist
1 x Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390)
1 x Scythe Ninja mini Rev. B hm, statt dem mini lieber dne großen, so lang er ins gehäuse passt ist de rgroße die bessere wahl
1 x ASRock M3A785GMH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Samsung EcoGreen F3 500GB, SATA II (HD503HI) entweder ne 500gb f3 mit 7200 upm oder aber man kann gleich zur f2 greifen, wenn für die aufgaben nicht viel platz nötig ist würd eich ggf. auch einfahc mal über ne kleine ssd nachdenken, leiser gehts nicht, die größe ist halt ggf. das problem, der preis ist hier zugegebener maßen nicht ganz ohne
3 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) 3 stück? ne, komm, einer plus das netzteil was ich vorgeschlagen hab tuns auch ;)

mal so als meine idee dazu ;)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-75716
wobei de rlüfter eigentlich imme rnoch unnötig ist, die tri-cool sidn auf minimum durchaus sehr leise, aber auch leistungsschwach ;)
den oberen kann man leide rnicht so einfach tauschen, der ist n 200er
der hintere geht zu tauschen
vor welche dran zu bauen halte ich für überflüssig ;)
über die hdd können wir gern streiten, da müsste man jetzt wissen was wichtiger ist, speed oder lautstärke, wenn lautstärke wichtiger ist wäre die 500gb eco-green sicher ne alternative genauso wie der f2

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:59 ----------

Scythe Mugen 2 (sollte Semi-passiven Betrieb ermöglichen)

für die cpu ist der ninja2 die bessere wahl
de rist einfacher zu montieren und kann auch ganz passiv arbeiten ;) kostet eh das gleiche
 
beide systeme halte ich für die aufgaben die vorgesehen sidn für zu teuer

? Abgesehen vom Mainboard habe ich doch fast die gleiche Hardware empfohlen...

Was den Mugen angeht: Da bekommt man für den gleichen Preis nen Lüfter gleich mit :wink:
 
sorry, es ging um die beiden systeme von drain

immerhin sind wir beide grob 100 euro billiger wenn ich das überschlage
 
hallo an alle.
ich häng mich hier mal ran.
auch ich such für meinen paps einen leisen rechner.
mit dem rechner will er mit corel bilder u.ä. malen, photos bearbeiten, fritz-schach spielen, tv schauen(moretv), und im inet surfen.
auch will er auf W7 umsteigen (hab ich schon hier zu liegen).
ich hab mir auch schon einige gedanken zum thema gemacht.
vllt könntet ihr bitte eure meinung dazu kundtun.
budget max 500€ und seinen monitor nutzt er weiterhin.
ich habe 2 MB's drin, welches hat die bessere lüftersteuerung?

  • 1 x AMD Athlon II X3 405e, 3x 2.30GHz, boxed (AD405EHDGIBOX)
  • 1 x Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II (HD502HI)
  • 1 x Sharkoon HDD Vibe-Fixer 3
  • 1 x Enermax Twister Cluster 92x92x25mm, 500-2000rpm, 22.48-65.07m³/h, 8-19dB(A) (UCCL9) kommt auf den TX3
  • 1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
  • 1 x Sharkoon SilentEagle 800 PCGH-Edition, 120x120x25mm, 800rpm, 64.19m³/h, 20dB(A) (9442)
  • 1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
  • 1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP)
  • 1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R)
  • 1 x Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3 (EES350AWT)
  • 1 x Sharkoon Venga Economy schwarz
  • 1 x ASRock M3A785GMH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3)
ca 385€ bis dato
 
Zuletzt bearbeitet:
kann o.g. gundsätzlich funktionieren, oder ist da ein fehler.
das MSI scheint besser im layout zu sein.

Meinung oder Vorschläge gerne gesehen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
erstmal danke an alle für die antworten. hatte leider voher nicht die möglichkeit wieder hier zu schreiben, bin für alle antworten sehr dankbar.

@bugiz: was für ein cpu hast du in den pc gesteckt?

@Hardwarekenner: So ein komplettes System ist auch sehr interessant. Hast du selber schon Erfahrung mit dem Gerät? Ist er für den Office-Betrieb geeignet, ist ja eher als Media-Server ausgelegt oder? Würde es mit WinXP betreiben wollen.

Thx
chagall
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich soll für meinen dad einen energiesparenden office rechner zusammenbauen, der auch noch sehr leise ist. die aufgaben des rechners sind standartaufgaben wie textbearbeitung und inet. keine video-bearbeitung etc..

leider habe ich gar kein anhaltspunkt aus wie ich solch einen pc zusammenstellen soll. beim spielerechner ist es kein problem, möglichst schnell...aber hier...

hat jemand einen ähnlichen pc schonmal zusammengestellt? kann man einen passiv-rechner bauen? also keine lüfter benutzten? buget wäre 500-600 euro.

lg
chagall
Guckst Du das Sys in meiner Sig. Mit dem einzigen 120er im Sys, der auch mit Volllast unter 800rpm dreht, ist das Sys so gut wie lautlos. Und ganz lüfterlos möchte ich es nicht betreiben, denn man weiß ja auch nicht, wo sich warme Luft stauen könnte.
Mit einer HDD würde es aber wieder zu hören sein. Ok, eine sehr schnelle, nicht hörbare und sparsame SSD ist zwar teuer, habe es aber bis heute nicht bereut, und möchte keine HDD mehr in meinem PC sehen bzw. hören; höchsten als abschaltbare Datenplatte am USB.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh