Endlich neue Hardware in Planung

SkullEso

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2011
Beiträge
34
Ort
Bayern
Da meine Eltern meinen "alten" nehmen, ist endlich neue Hardware für mich fällig! :d

Ich habe mir schon ein paar Teile aussgesucht:
----------------------------------------------------
Graka: XFX HD6870 Black Edition
MB: GIGABYTE GA-970A-UD3
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Laufwerk: Samsung SH-B123L
CPU: AMD Phenom II X4 965
CPU-Kühler: Scythe Samurai ZZ
NT: OCZ StealthXStream 2 700W
Gehäuse: Zalman Z9 Plus
HDD: (wird nicht benötigt)
----------------------------------------------------

Wird ca. ~590 € kosten (laut Alternate; Alternativen werden danach gesucht). Hatte geplant, dass er ~550 € kosten soll.
Ein Freund von mir meinte diese Konfiguration benötigt mind. eine NT mit 700 Watt. Ich weiss der PC ist so gesehen schon zusammengestellt, aber ich würde gerne noch die Meinung andere einholen, welche Teile man den ändern könnte bzw. um z.B. den Preis zu senken.
Genutzt wird er dann für Gaming (mir reichen die Settings, die dann möglich sind) und für HD-Filme schauen.

MfG
SkullEso
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schöner Spielerechner, aber das Netzteil ist nun wirklich total oversized.
Nimm ein günstiges Be Quiet 450Watt für rund 50 Euro.
DAs System wird unter Vollast in etwa max. 320 Watt ziehen, reicht also selbst noch locker für etwas OC.
 
Warum kein X6 1090T ? bzw. Intel System auf Basis des Sandy Bridge, kommst fast auf's selbe hinaus, willst du übertakten ?
 
Schöner Spielerechner, aber das Netzteil ist nun wirklich total oversized.
Nimm ein günstiges Be Quiet 450Watt für rund 50 Euro.
DAs System wird unter Vollast in etwa max. 320 Watt ziehen, reicht also selbst noch locker für etwas OC.

Genau auf soeine Antwort hab ich gewartet! Dachte mir auch, dass der doch nicht das wahre sagt.
Dann hätte ich die gefunden:
- be quiet! Pure Power L7 430W
- OCZ StealthXStream 2 400W
- Sharkoon SilentStorm CM SHA560-135A 560 Watt

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:58 ----------

Warum kein X6 1090T ? bzw. Intel System auf Basis des Sandy Bridge, kommst fast auf's selbe hinaus, willst du übertakten ?

Würd doch das "Budget" überschreiten. Sehe auch noch keinen Sinn für 6 Kerne und OC mach ich sicher nie. Mein DualCore hat bis heute auch noch für alles gereicht, selbst aktuelle Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dir mal bei Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de dieses Intel Sandy Bridge System zusammen gestellt, kann dir natürlich auch noch ein AMD System in der Konfig machen mit Option dann später auf nen aktuellen Bulldozer up zugraden;



Hätte um einiges an mehr Power unter der Haube als im Vergleich zu einem akt. AMD System, aber da die Bulldozer vor der Tür stehen häddesde bei AMD halt die Option in 1-2 Jahren auf diesen up zugraden.

*edit*

ok HDD brauchsde net könndesde dann gegen nen Scythe Mugen 3 Lüfter tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vom Preis her sieht das ganz interessant aus. Würde ja nochmal weniger werden, da ich keine HDD brauchte ;)
Wie viel mehr Power wäre das denn? Wirklich so viel?
Ich hatte eigentlich vor bei AMD zu bleiben.
 
Hier das AMD System, für 30€ mehr würdest einen X6 1090T bekommen;



und wenn du bei mindfactory.de ab 00:00 bestellst sparsde dir die Versandkosten.


*edit*
hier hast du eine Benchmark Übersicht, der i5-2400 ist bis auf 200mhz unübertaktet mit dem i5-2500k ebenbürtig, die Sache der "k" Modelle besteht darin das diese wie bei AMD's Black Edition mit freiem Multiplikator daher kommen um diese entsprechend einfacher zu übertakten, diese Funktion ist halt bei dem i5-2400 Modell deaktiviert und kostet entsprechend 25€ weniger, solltest dir halt gut überlegen ob du diese in ein i5-2500k Modell noch investierst um diese Option vielleicht später zur Verfügung zu haben.

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...nom-II-X4-980-Black-Edition-im-Test/CPU/Test/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das AMD System, für 30€ mehr würdest einen X6 1090T bekommen;


und wenn du bei mindfactory.de ab 00:00 bestellst sparsde dir die Versandkosten.

An dem gibt's nicht auszusetzen, außer das ein DVD und kein Bluray-Laufwerk dabei ist ;). Das muss dabei sein :d
Und danke für die Info zu mindfactory. Das hab ich nicht gewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Madz versuchst du eigentlich jedem eins von den Lancool anzudrehn ? Das soll jetz nicht heißen das die schlecht sind, aber is halt nicht jedem sein Geschmack.

@TE also ich würd versuchen en Sandy Bridge System zubekommen hatte selber auch nen PII X6 1055t und danach en 2500K und hat nen Performenceboost.
 
Die LC sind für den Preis einfach unschlagbar. Schau doch doch mal um! Zu dem Preis und teilweise auch bis ~120€, findest du wenige Gehäuse, die so gut verarbeitet sind und so viele super Funktionen bieten. ;)
 
Madz versuchst du eigentlich jedem eins von den Lancool anzudrehn ? = Ja, leider :(
 
Also beim Gehäuse bleib ich, da lasse ich mir nicht reinreden! :P
Und Intel oder AMD... muss ich mich noch entscheiden :/. Wenn ich Intel nehme, nehme ich nicht den 2500k, sondern 2400.
 
Würde ich nicht machen, weil man mit dem 2500k potentiell 1-2 Jahre länger auskommt, da er sich gefahrlos sehr hoch übertakten lässt.
 
Woran lags? Da musst du wirklich irgendwas falsch gemacht haben. Wenn man so weit übertaktet, daß man maximal 1-2 Spannungsschritte erhöhen muss und dann auch noch etwas unterm Maximum bleibt, ist das ungefährlich.
 
Woran lags? Da musst du wirklich irgendwas falsch gemacht haben. Wenn man so weit übertaktet, daß man maximal 1-2 Spannungsschritte erhöhen muss und dann auch noch etwas unterm Maximum bleibt, ist das ungefährlich.

Weiss ich nicht mal mehr, ist zu lange her. Ist ja egal, ich übertakte nie wieder :)
 
Gegen deine deine sprechen tausende Gegenteilige. Die Fälle, in denen wirklich mal was kaputt geht, sind meistens durch die Nutzer selbst verschuldet.

Übrigens übertaktet Intel die CPUS durch die Overdrive Funktion selbst. ;)

Naja, jeder so wie er will. ;)
 
Gegen deine deine sprechen tausende Gegenteilige. Die Fälle, in denen wirklich mal was kaputt geht, sind meistens durch die Nutzer selbst verschuldet.

Übrigens übertaktet Intel die CPUS durch die Overdrive Funktion selbst. ;)

Naja, jeder so wie er will. ;)

Hey, ich hab nie gesagt, dass ich NICHT selbst Schuld bin. Weiss ich selber :P
Wie gesagt, ich schau noch, dann seh ich, ob ich nicht vielleicht doch den 2500k nehme.
 
Du musst dir nur mal die OC Ergbnisse hier im OC Unterforum ansehen, das gibt schon zu denken. :coolblue:
 
@SkullEso

würde an deiner Stelle auch die 20€ mehr in den i5-2500k investieren, wenn du Glück hast dann kannsde den Prozessor über den Multiplikator ohne Spannungserhöhung der CPU auf 4.0Ghz bringen und selbst wenn du nur 0.05v anheben musst reisst dies Leistungsmässig in 1-2 Jahren um einiges raus. Solltest dich halt mal etwas einlesen, wirklich der Akt isses nicht wenn du behutsam vorgehst, wiegesagt wenn du Glück hast kommsde ohne die Spannung zu erhöhen auf 4.0Ghz und die Intel lassen sich super übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SkullEso

bitte bilderquote aus post #8 entfernen.
 
So hab mich denk ich entschieden. Den CPU-Kühler lass ich jetzt erstmal weg, kauf ich später nach. Und hab ein anderes MB genommen.



€ 572,62

Hat an dem jemand was zu meckern :P?
 
Hat das Netzteil Kabelmanagement?
 
warum bleibsde net beim Z68 Board, die P67 Chipsätze haben Probleme mit'm Datendurchsatz der S-ATA Ports zur HDD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh