Endberatung benötigt (Game PC)

iFrankie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2014
Beiträge
84
Hallo,
meine Entscheidung ist gefallen und soll nun umgesetzt werden. Altes System wird teilweise verkauft und damit aufgewertet.

Die Teile stehen schon fest:
1 x Intel Core i5-4670, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670)
1 x ASRock Z87M Pro4 (90-MXGPD0-A0UAYZ)
1 x BitFenix Prodigy M weiß (BFC-PRM-300-WWXKW-RP)

Die habe ich noch:
1 x Western Digital Caviar Blue 1TB, 32MB Cache, SATA 3Gb/s (WD10EALS)
1 x OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-120G)
1 x TeamGroup Elite Series DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (TED38G1333HC9DC01/TED38192M1333HC9DC)
1 x be quiet! Straight Power E8 400W ATX 2.3 (E8-400W/BN153)

Sollte ich nun noch besser etwas ändern? Evtl auch Bestehenden Sachen?
Ich benötige noch einen CPU Kühler, der am besten sehr LEISE sein sollte und eine R9 280x die auch sehr LEISE sein sollte. (Auf die Grafikkarte könnte ich bei Lieferproblemen auch noch etwas warten)
Sollte ich noch Lüfter dazunehmen? Vielleicht haben manche Leute ja Erfahrungen mit dem Gehäuse und flüster Leisen Lüftern:)

Besten Dank für all die Hilfe in diversen Threads!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entweder du nimmst den I5 4670K oder nur den I5 4570 mit einem B85/H87 Board.
Das hängt halt davon ab, ob du übertakten möchtest?
 
Nein, übertakten möchte ich denke ich nicht, habe nicht die Erfahrungen damit und glaube auch nicht das ich Lust habe auf noch mehr Hitzeentwicklung und Lautstärke.
Meinen 2600k habe ich auch nie übertaktet.
Warum nicht den 4670 ohne k? hat doch paar mehr MHZ als der 4570?!?

Darfst mir aber gern Board und Prozessor empfehlen...
 
Solltest du schon einen Sandy i7 besitzen ist dein geplantes "Upgrade" totaler Essig !

Dann würde ich wenn kein OC gewünscht ist mal ein Auge auf den Xeon 1230v3 werfen inkl. ASROCK Z87 pro3. + kleinem Treu Spirit..
 
Wenn du nen 2600K hast ist ein "Upgrade" davon nur rausgeschmissenes Geld.
Kauf dir lieber ne neue Graka, Soundequipment oder nutz es für was anderes.
 
Wieso rausgeschmissen Geld? Für das Geld vom Intel Core i7 2600k mit Board wofür ich schon einen Käufer hätte würde ich doch ohne Zuzahlung einen i5 4670 mit neuem microATX board bekommen ohne einen Cent drauf zu legen..
Wenn ich aber nur ein Board Kaufe dann muss ich Drauf zahlen...
Also wäre es doch nicht schlecht, da ich mich Leistungstechnisch doch nicht verschlechter!?!

- - - Updated - - -

Solltest du schon einen Sandy i7 besitzen ist dein geplantes "Upgrade" totaler Essig !

Dann würde ich wenn kein OC gewünscht ist mal ein Auge auf den Xeon 1230v3 werfen inkl. ASROCK Z87 pro3. + kleinem Treu Spirit..

Was ist Treu Spirit ?
 
Würde auch von einem Wechsel abraten.
Beim i7 hast du noch Hyperthreading und kannst ihn auch übertakten, dann ist er dem i5 überlegen;)

Sent from my HTC One using Hardwareluxx
 
Würde auch von einem Wechsel abraten.
Beim i7 hast du noch Hyperthreading und kannst ihn auch übertakten, dann ist er dem i5 überlegen;)

Sent from my HTC One using Hardwareluxx

Dito, kann ich da nur sagen. Den i7 2600K würdest du relativ "locker" auf 4.0 - 4.5ghz übertakten können, wodurch er dann einem 4570 überlegen wäre. Dafür müsstest du dich lediglich mal in ein paar OC-Tutorials einlesen (Links folgen, falls gewünscht) und etwas testen.

Wie sieht deine aktuelle Konfiguration denn insgesamt aus? Also was genau für ein Board und für ein Kühler sind aktuell verbaut und welche Grafikkarte möchtest du ersetzen?
 
Da ich aber den PC zuhause nur noch für Spiele benutze ist der 2600k aber nicht schlechter als ein i5... Und wenn ich den Vorschlag, den ich ganz gut finde, einen Xeon zu nehmen folge, habe ich doch ein gleich gutes System,für 0€ Aufpreis.
Zudem ist schlechter, nur auf dem Papier lesbar, in Spielen macht der 2600k und der 4670 eine gleich gut Figur!?!
Übertakten will und kann ich nicht! Also keine Option...
Es geht im übrigen nicht um den Wechsel vom System sondern, das ich durch meine Planung bedingt auf ein Micro ATX muss und will... Also wechsel ich für 0€.

- - - Updated - - -

Dito, kann ich da nur sagen. Den i7 2600K würdest du relativ "locker" auf 4.0 - 4.5ghz übertakten können, wodurch er dann einem 4570 überlegen wäre. Dafür müsstest du dich lediglich mal in ein paar OC-Tutorials einlesen (Links folgen, falls gewünscht) und etwas testen.

Wie sieht deine aktuelle Konfiguration denn insgesamt aus? Also was genau für ein Board und für ein Kühler sind aktuell verbaut und welche Grafikkarte möchtest du ersetzen?

i7 2600k
Asus P8P67 (ATX! ich will auf Micro ATX deswegen wechsel)
Scythe Ninja 3

Übertakten kommt nciht in Frage!
 
Da ich aber den PC zuhause nur noch für Spiele benutze ist der 2600k aber nicht schlechter als ein i5... Und wenn ich den Vorschlag, den ich ganz gut finde, einen Xeon zu nehmen folge, habe ich doch ein gleich gutes System,für 0€ Aufpreis.
Zudem ist schlechter, nur auf dem Papier lesbar, in Spielen macht der 2600k und der 4670 eine gleich gut Figur!?!
Auch in Spielen ist der 2600K besser, da er 8 Threads statt nur 4 Threads bearbeiten kann.
Bisher ist das zwar nur in ca. 10 Spielen vorteilhaft, aber da werden in Zukunft noch mehr kommen.


Übertakten will und kann ich nicht! Also keine Option...
brauchste mit dem 2600K auch net, der hat genügend Leistung.

Es geht im übrigen nicht um den Wechsel vom System sondern, das ich durch meine Planung bedingt auf ein Micro ATX muss und will... Also wechsel ich für 0€.
Dann hol dir einfach ein µATX Board für den 2600K:
Produktvergleich ASRock B75 Pro3-M (90-MXGLW0-A0UAYZ), Gigabyte GA-B75M-D3H Rev. 1.0, ASUS B75M-PLUS (90MB0G30-M0EAY0) | Geizhals Deutschland
 
ich steh quasi vor dem gleichen problem

würde gerne meine hardware in ein prodigy packen nur kann ich mich mti dem gedanken ein 130 euro mirco atx board ( wegen dem prolimatech gensis fallen die billigen soweit ich weis weg.) zu kaufen nicht wirklich anfreunden. also quasi für den alten sockel.
 
Man könnte in beiden Fällen auch einfach ein gebrauchtes Board (Z68/Z77) hier im Marktplatz oder aber bei eBay kaufen. Der Threadersteller dürfte ja noch keinen Zugang zum hiesigen Marktplatz haben.
 
Okay mal im ernst jetzt der xeon sollte doch besser sein als der 2600k
Und ihr würdet nicht für 0 Euro auf ein aktuelles board wechseln bei gleicher spieleleistung? Meinetwegen ist der von mir erst ausgewählte I5 langsamer, aber das werden doch großzügig betrachtet nur 5% merken.
Selbst mit dem i5 werde ich wohl keinen Leistungsunterschied feststellen.
Und wenn ich jetzt nur das board nehmen würde bin ich bei 60 weniger in meinem Portmonee unterwegs und alten Sockel. Plus mehr Stromverbrauch.
Mit dem xeon aber gleichbleibende Leistung, wenn nicht sogar mehr, für null Euro und weniger Strom.
Im übrigen geht der i7 definitiv weg. Also helfen diese Beiträge nicht.
Ich sagte nie das mein i7 schlecht ist, will ihn auch eigentlich nicht los werden.
Ich will ein kleines Gehäuse dadurch brauch ich Micro ATX und dabei kommt ein Wechsel gerade zu gerufen.
Also ratet ihr besser zum xeon oder zum 4650?

- - - Updated - - -

Das wäre wohl die sinnigste und günstigste Option.
Günstiger definitiv nicht! Da ich für mein board und CPU plus minus 0 hinkomme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es toll wie sehr ihr mir hier Vorschläge und co macht, wirklich. Aber der i7 geht definitiv weg!
Sei es nun dem Gefühl wegen, der aktuellheit oder was auch immer.
Ich MÖCHTE bei diesem Anlass direkt auf ein Aktuelles Board umsteigen und es wird auch gemacht.
Vorschläge können also seiten 2600k liegen gelassen werden.

Und mal so am Rande, ob Gebrauchtware oder nicht. Ich werde wenn ich ein Neues Baord für meinen 2600k Geld investieren müssen.
Und nochmal, wenn ich mein System verkauft habe und mir ein Aktuelles Board mit Prozessor kaufe, sei es nun i5 oder Xeon, bezahle ich keinen Cent drauf. Wieso wollt ihr mir das sagen das es Nonsens wäre? Mal ehrlich es geht doch kaum besser. Und ihr sagt doch selbst in verschiedenen Threads das der Xeon eien 4770 entspricht nur ohne GPU. Und dieser ist besser als der 2600k. Verstehe es nicht das es nicht nachzuvollziehen ist. Aber wenn Ihr alle so denkt will doch bestimmt jemand seinen Xeon mit gutem MicroATX Board gegen meinen i7 2600k mit ATX Board tasuchen. Oder etwa doch nicht?

Also lasst nun mal bitte das 1155 Thema weg, es ist entschieden und jeder von euch würde gleich handeln :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke für die Tipps,
erkläre mir aber trotzdem wo ich bitte Sturr bin?
1. Der Prozessor ist definitiv verkauft
2. Ist 0€ auszugeben besser als 50€
3. Muss ich mit dem System "arbeiten" und merke evtl 1% Leistungsverlust nicht da ich mir noch nie die FPS zahlen habe anzeigen lassen.
Ist nicht böse gemeint aber ich glaube du willst es gar nicht verstehen, Sonst würdest du mal Gründe nennen
 
Wie dem auch sei, kannst du dann zu aufgeführten Komponenten greifen.
Je nach Ausstattungswunsch kann man auch ein anderes B85/H87 Board nehmen.
 
Also sind alle 1150 Board mit dem Xeon Kompatibel?
Ist das schon ein guter Tipp ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder hat da noch jemand einen "Geheimtipp" ?
Fürs Board habe ich so an 50-80€ gedacht...
 
Ja für den Xeon sind meines Wissens nach alle 1150 Boards kompatibel.
Und welches Board es sein soll, hängt von deinen Ausstattungswünschen ab.
Aber das genannte Board ist für den Preis absolut ok.
 
Die Sturheit der Leute ist doch unendlich :wall:

Im Umkehrschluss kann man dies aber auch auf euch "die Beratenden" anwenden !

-Er sagte er will/muss sich verkleinern
-Er sagte er hat einen Käufer für die "alten Komponenten"
-Er sagte im Endeffekt kommt er bei Null raus

Wir haben ihn drauf hingewiesen das dieser Wechsel sich nicht lohnt bzw. sogar ein Rückschritt bedeutet... also hat die Community ihre Schuldigkeit getan ! Anstelle ihm 12x zu erzählen wie verkehrt dies doch jetzt seih stellt im einfach ein Bundle zusammen ! Die Beratungsthreads driften in letzter Zeit immer ab in eine Art "Lebensberatungsthreads"... muss das sein ? :shake:

@TE: Hier mein Vorschlag...

Case: Fractal Design Define Mini, schallgedämmt 74.-
CPU:Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland 207.-
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 60.-
Board: ASRock Z87M Pro4 76.-
Kühler: Thermalright True Spirit 120 M 26.-
GPU: ASUS R9280X-DC2-3GD5 DirectCU II 269.- oder HIS Radeon R9 280X iPower IceQ X² Turbo Boost Clock 263.-

Da AMD ein ********* ist und deren Grafikkarten seit Ewigkeiten nirgendwo verfügbar wahren/sein werden würde ich auf Nvidia umschwenken...
ASUS GTX770-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC 269.- oder MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming 269.-

EDIT: Wird "S a f t l a d e n" in Bezug auf AMD seit neustem zensiert ? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Lieben dank r4u$ch
Habe mich auch schon etwas festgelegt...
und zwar
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x MSI H87I AC (7851-039R)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558)
1 x BitFenix Prodigy grün, Mini-ITX (BFC-PRO-300-GGXKG-RP)

Denke und hoffe das der CPU Lüfter sehr leise ist, sonst darf gern mehr investiert werden, hauptsache Leise :)

Denkst du das ich noch Gehäuselüfter brauche? 2 Sind ja dabei, evtl wechsel oder was zusätzlich?
Würde dann heute bestellen...

Bei der Grafik muss ich auch mal schauen ob ich was vom Saft-laden bekomme :9 Bin ehrlich gesagt Fan von AMD und würde auch gerne wieder eine Haben, da ich nur gute Erfahrungen gemacht habe. Im Notfall kann ich auch noch 1-2 Monate mit ner HD6870 Überbrücke...
 
Zuletzt bearbeitet:
im Ernst ein Prodigy?
Du weisst schon dass das Ding riesig ist? Ca doppelt so gross wie ein normalermikroATX Tower.

Wenn du AMD treu bleiben willst solltest du dringend bei deiner 6870 bleiben. In Bezug auf Lieferkette ist AMD in den letzten 8 Wochen wirklich total daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Lieben dank r4u$ch
Habe mich auch schon etwas festgelegt...
und zwar
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x MSI H87I AC (7851-039R)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558)
1 x BitFenix Prodigy grün, Mini-ITX (BFC-PRO-300-GGXKG-RP)

Denke und hoffe das der CPU Lüfter sehr leise ist, sonst darf gern mehr investiert werden, hauptsache Leise :)

Denkst du das ich noch Gehäuselüfter brauche? 2 Sind ja dabei, evtl wechsel oder was zusätzlich?
Würde dann heute bestellen...

Bei der Grafik muss ich auch mal schauen ob ich was vom Saft-laden bekomme :9 Bin ehrlich gesagt Fan von AMD und würde auch gerne wieder eine Haben, da ich nur gute Erfahrungen gemacht habe. Im Notfall kann ich auch noch 1-2 Monate mit ner HD6870 Überbrücke...


Diese Kombination ist etwas unglücklich gewählt. Denn da beim Mainboard der CPU-Sockel sehr nahe am PCIe - Slot für die Grafikkarte liegt, müsstest du den CPU - Kühler so gedreht verbauen, dass dieser warme Luft von der Grafikkarte ansaugt --> suboptimal. Ohne Übertaktung können die Temperaturen zwar dennoch unkritisch sein, gerade in Verbindung mit einer Grafikkarte ab GTX770/R9 280X wäre ich da aber skeptisch.

Wenn es also nun unbedingt mITX anstatt MicroATX werden soll, nimm lieber eines dieser Boards:

Produktvergleich ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ), Gigabyte GA-B85N, ASUS H87I-Plus (C2) (90MB0F30-M0EAY5) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Da ist der Abstand zwischen Slot und Sockel groß genug, sodass du den CPU-Kühler "normal" verbauen kannst und dieser frische Luft von vorne ansaugen kann.


im Ernst ein Prodigy?
Du weisst schon dass das Ding riesig ist? Ca doppelt so gross wie ein normalermikroATX Tower.

Wenn du AMD treu bleiben willst solltest du dringend bei deiner 6870 bleiben. In Bezug auf Lieferkette ist AMD in den letzten 8 Wochen wirklich total daneben.

Ich hatte zwar noch kein Prodigy in den Händen, aber übertreibst du da nicht ein wenig? Klar, die Bügel mit einberechnet gibt es sogar MicroATX - Gehäuse, die defintiv kleiner sind. Wenn iFrankie allerdings etwas Ansehnliches (Geschmackssache) für den Schreibtisch sucht, ist das sicher nicht die schlechteste Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Henkel machen es hoch und die Wuerfelform macht es ziemlich breit. Vergleich mal die Masse mit einem CM352 oder aehnlichem
 
Wenn es also nun unbedingt mITX anstatt MicroATX werden soll, nimm lieber eines dieser Boards:

Produktvergleich ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ), Gigabyte GA-B85N, ASUS H87I-Plus (C2) (90MB0F30-M0EAY5) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Da ist der Abstand zwischen Slot und Sockel groß genug, sodass du den CPU-Kühler "normal" verbauen kannst und dieser frische Luft von vorne ansaugen kann.

Recht hat er...

Denkst du das ich noch Gehäuselüfter brauche? 2 Sind ja dabei, evtl wechsel oder was zusätzlich?
Würde dann heute bestellen...

Bei der Grafik muss ich auch mal schauen ob ich was vom Saft-laden bekomme :9 Bin ehrlich gesagt Fan von AMD und würde auch gerne wieder eine Haben, da ich nur gute Erfahrungen gemacht habe. Im Notfall kann ich auch noch 1-2 Monate mit ner HD6870 Überbrücke...

Ich würde die Lüfter auf jeden Fall wechseln (wenn du Wert auf silent legst) !
Für vorne: 2x Scythe Slip Stream 120 500rpm
Für hinten: Scythe Slip Stream 140XT, 500rpm
Zum entkoppeln: 3x EKL Alpenföhn Case Spätzle

Wie du es mit der Graka hälst musst du entscheiden... mir währe es zu doof ewig auf eine 280x zu warten wenn ich eine gleich starke NV zum selben Preis sofort bekomme... außerdem gibt es bei NV zur Zeit ein Spiele Bundle bestehend aus Batman, AC 4 und Spinter Cell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,
das sind doch schon einmal super Tipps...
Also das Prodigy werde ich mir schon so hinstellen, vor allem weil ich mal eben am "Henkel" tragen kann.
Board verstehe ich auch, gibt es trotzdem eine Lösung mit Wlan? Im Wohnzimmer werde ich nicht auf Kabel zurückgreifen können und ich fände die Onboard Variante schon sehr nice...
Also wenn es ein passendes Board gäbe wäre das toll..
Nur eine Frage ich habe, in diesem Video How to build a mini Computer (Haswell Prodigy Guide) - NCIX Esther BIY PC (Ep. 10) - YouTube verbaut Sie das Board als Plus Version, liegt der CPU Sockel da so anders?
Welche NV würdet ihr mir dann raten, ggfs 3GB wäre toll.. Und so ein bundle wäre natürlich nice to have
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh