EMV & Erdung bei S/FTP-Netzwerkkabeln im Schaltschrank – wer hat Erfahrungen? ⚡

max67

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2025
Beiträge
11
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) in meinem Stromnetz – speziell bei Geräten mit Ethernet-Anschluss, die direkt im Schaltschrank verbaut sind. Dazu gehören z. B.:
  • Energy Manager
  • Smart Meter
  • Wallboxen
  • Heizsysteme / Wärmepumpen
  • Sonstige Steuerungen mit RJ45

Da diese Geräte über S/FTP CAT6 oder CAT7 Kabel verbunden sind, frage ich mich, wie wichtig eine korrekte Schirmung und Erdung der Kabel ist, um Störungen und unerwünschte Frequenzen zu vermeiden.

Ich möchte keine Patchpanel-Lösungen einsetzen, sondern suche nach direkten, platzsparenden Ansätzen zur Potenzialausgleich und EMV-Optimierung.

Beispiel für ein Erdungskabel mit Rundhülse:
RJ45-Erdungskabel mit zylindrischer Hülse (2 m) auf Etsy


Meine Fragen:
  • Nutzt ihr eine Erdung der Kabelabschirmung bei RJ45-Verbindungen im Schaltschrank?
  • Wie schützt ihr eure Netzwerktechnik vor Störungen durch Wallbox, Heizsysteme oder Energiemanagement?
  • Gibt es einfache Lösungen zur EMV-Verbesserung ohne Patchpanel?
  • Hat jemand erfahrung mit ""Anschluß der Kabelabschirmung"


Danke

1754325066384.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzwerkleitungen werden über das Patchfeld geerdet. Egal ob klassisches Patchfeld oder Jack-Lösungen. Schirm vom Kabel geht auf Gehäuse, Gehäuse geht auf Erde.

Das Thema Erdung ist eine Wissenschaft für sich. Erdung kann viel Bewirken, sie kann aber auch maximal schädlich sein.
Wir machen in der Industrie nen einarmigen Handstand mit dem großen Daumen um den Problem Herr zu werden.
Da wird in das Erdungssystem manchmal mehr investiert als in die Datenverkabelung an sich.

Es fängt IMMER damit an, dass man die Grundinstallation richtig macht und das sind eben Patchfelder und deren korrekte Erdung.
Es gibt auch AP-Kompaktpatchfelder von z.B. BTR, als robuste 6-Port Variante oder als 2-24Ports Lösungen.
Die kleinen Varianten sind kaum größer als nen einfacher 8P-Switch, kann man sich mit etwas Bastelgeschick so hinbauen, dass beides in Kombination auch sexy aussieht. (entgegen einer fliegenden Verdrahtung)

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du hier für nen Stunt mit den paar Netzwerkkabeln veranstalten magst.
Willst du beweisen, dass man nur mit direkten Kabel Netzwerk machen kann? Brauchst du nicht, den Beweis gibt es seit 30 Jahren millionenfach auf dem Planeten. Das sind alles "fliegende" Verdrahtungen und das geht, hat aber nichts mit einer ordentlichen und korrekten Installation zu tun.
Investiere ein paar EUR um am Knotenpunkt eine ordentliche Installation zu realisieren.

Man kann aus so ein paar Strippen auch ne Dr. Arbeit machen oder macht einfach das, was sich auf dem Planeten abermillionenfach bewährt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh