Empfelungen für Durchfluss-Sensor, für Aquaero...

Ich kann nur beipflichten ich verstehe es absolut nicht warum man hier nicht einfach zu einem industriell erprobten Sensor wie dem Digmesa greift.

Ich selbst habe noch die alte Version mit der kleinen Düse und klappert nix, der misst einfach schon seit Jahren so wie er soll.

--> Digmesa mit 5,6mm Düse

Gruß Tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die meisten die hier groß rumreden, haben so ein Teil nicht, aber wissen alles besser..
...
Aber diese selbst ernannten Schlaumeier hier wissen ja alles besser..
nicht umsonst wird dieses Teil von AC empfohlen..

Aber was solls.. ist eh wurscht hier

eventl. solltest du dich erstmal informieren bevor du hier den dicken machst ;)

der neue 5,6mm dfm wird grade mal seit 3 monaten von ac vertrieben - jahrelang gab es nur den kleinen digimesa und der war bzw. ist nach wie vor für schnelle kreisläufe nicht geeignet. auf diesen bezog ich mich in meiner ersten antwort die du dann fachmännisch mit "quatsch" geantwortet hast.

ein anderes problem beim alten dfm sind die viel zu eng beisammen liegenden anschlüsse. große fittings lassen sich nicht reindrehen ohne vorher die ecken auf einer schleifmaschiene wegzunehmen.
wenn ich mir die bilder des neuen digimesa ankucke steht man hier wieder vor exact dem selben problem.

ich habe auch zum testsieger in der sammelbestellung von den gurus gegriffen und bin seit dem zufrieden. der alte digimesa liegt schon 2 jahre im schrank.

ps. was ac empfiehlt und was sinnvoll ist waren auch schon immer zwei paa schuhe ;) (alu,1/8" anschlüsse, 6mm id schlauch etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja... dann kauft doch was ihr wollt..
Das Thema Fitting ist hier neu, bisher gings um das reine Gerät.. aber jetzt, wenn man nicht mehr weiter weiß, kommen plötzlich die Fittings zum vorschein..

Also, du kennst demnach den Digimesa mit 5,6 mm nicht. Du glaubst und meinst...
Dann lassen wir das hier mal so stehen...

Ich kann hier nur meinen sehr positiven Eindruck schildern..aber wenn du unbedingt recht haben willst, dann bitte..

Ich klinke mich jetzt aus..es ist alles geschrieben !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
des weis ich das es da probs gibt mit den anschlüssen hab ich wo gelesen...
deswegen möchte ich ja zu einem anderen greifen!
 
Das Thema Fitting ist hier neu, bisher gings um das reine Gerät.. aber jetzt, wenn man nicht mehr weiter weiß, kommen plötzlich die Fittings zum vorschein..

KingBushido hat die anschlüsse schon in diesem thread erwähnt ... waren/sind eventl. ein problem beim alten dfm - der neue sieht optisch identisch aus, daher macht es sinn darauf hinzuweisen.

Also, du kennst demnach den Digimesa mit 5,6 mm nicht. Du glaubst und meinst...
Dann lassen wir das hier mal so stehen...

richtig, das ac nach nun min. 5 jahren wirklich etwas aufgebohrte dfm's anbietet war mir nicht aufgefallen. das einzige was ich dem neuen unterstellt habe ist die problematik mit den fittings.

Ich kann hier nur meinen sehr positiven Eindruck schildern..aber wenn du unbedingt recht haben willst, dann bitte..

Ich klinke mich jetzt aus..es ist alles geschrieben !!!

schön das der dfm bei dir einwandfrei arbeitet! so sollte es auch sein wenn man 25.- ausgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also ich hatte schon beide Digmesa (3,3 und 5,6mm Düse) in den Händen und da liesen sich eigentlich alle G1/4" Anschlüsse problemlos eindrehen.

Mit welchen Anschlüssen gab es denn Probleme ?


Gruß Tobei
 
Zuletzt bearbeitet:
es kann bei bestimmten 10/8 verschraubungen und bei den großen tüllen probleme geben.
das selbe problem habe ich auch beim watercool gpu-x 2.5 auch hier passen nicht alle fittings nebereinander hinein.

wenn man glück hat oder schon länger wakü bastler ist hat man eventl. genug andere fittings rumliegen zum tauschen, ich musste damals die ecken abschleifen.
 
und dann kommt noch datu das ich einen geraden will...

welchen von den 3 in meinem letzten post würdet ihr nehmen?
 
ich denke ich werd mal diesen http://www.aquatuning.de/product_in...S-1-25io-Transparent-G3-8--AG---Highflow.html
nehmen, der geht zwar auch erst ab 60lh aber werd schon mehr haben mit der Aquastream....

der inno http://www.aquatuning.de/product_in...k-FlowMeter-rev2-0-Durchflussmessturbine.html macht zwar auch guten eindruck aber weiß ja nicht ob der mim aquaero geht

und der http://www.aquatuning.de/product_in...nsparent-inkl--Elektronik-G1-2--AG---Hig.html soll ja recht laut sein
Ich hab den Digmesa und das was NikNolte7 sagt ist richtig.
Ich kanns nicht verstehen das leute, die das teil überhaupt nicht haben, ihm wiedersprechen.Also ich glaub eher das was von usern gesagt wird die Teile selber verbaut und getestet haben als das was unter zweifelhaften testbedingungen rauskommt. wobei ich den effezienz gurus test nicht anzweifle, ich kann die seite eh nicht aufrufen ;)

Wenn du noch ein wenig wartest erscheint zum Bach DFM ein Review.Dort wird der Digmes 5/6 mit dem Bach unter ganz normalen systembedingungen verglichen. Weis das aus sicherer Quelle ;)
 
Ich hab den Digmesa und das was NikNolte7 sagt ist richtig.
Ich kanns nicht verstehen das leute, die das teil überhaupt nicht haben, ihm wiedersprechen.Also ich glaub eher das was von usern gesagt wird die Teile selber verbaut und getestet haben als das was unter zweifelhaften testbedingungen rauskommt. wobei ich den effezienz gurus test nicht anzweifle, ich kann die seite eh nicht aufrufen ;)

Wenn du noch ein wenig wartest erscheint zum Bach DFM ein Review.Dort wird der Digmes 5/6 mit dem Bach unter ganz normalen systembedingungen verglichen. Weis das aus sicherer Quelle ;)

endlich, noch ein Praktiker, der weiß wovon man spricht...!!!
Tests sind das eine, die Praxis das andere !!
 
So schauts aus.

Und vorallem,kommt mal wieder von Highflow Hype runter.
Gott, der Digmesa bremst mein durchfluss um 5l/h, macht unter strich keine Tempverschlechterung.
Warum nutzt man ne Wakü ?
Um einen hohen durchfluss zu haben oder um leise, gute Temps. zu erzielen.
Wenns wirklich um die paar l/h geht dann darfst überhaupt keinen DFM nutzen.
 
ja eh geht mir ja nicht darum ob das mehr oder weniger bremst, es muss leise sein und praktisch zum schnliesen sein und das ist der digmese einfach nicht für mich...
 
gut wenn jetz6t die andre doppelt so laut wären und was weis ich total scheise wären würd ich versuchen das teil irgendwo unter zu bringen,
aber lieber wär mir ein gerader und die frage halt welcher....
 
Ähh, du hast eigentlich alles gehört.. nun mußt du aber entscheiden !!

Also... "Erfahrung ist die Summe aller Fehler"
 
nur leider hab ich nichts zu dem inno gehört und zu dem bach, weis ja nur das der GMR laut ist...
 
wenn das aquaero kommt, muss au der sensor da sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
der gmr sensor soll ganz gut sein und überhaupt nicht laut.habe ihn zwar nicht selber bei Mk hat aber einer was drüber geschrieben, finde leider nur grad den link nicht.
 
aber bei dem gurutest hies es doch das er laut wird...
Hinzugefügter Post:
optisch sieht er ja geil aus
Hinzugefügter Post:
gut solang das zeug nicht lauter ist als z.b. der die motoren mein samsung t166 hdds gehts ja weis ja nicht wie laut die teile sind hab nochnie eines gesehen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Flowmeter der Rev.2 ist mit der aquqero kompatibel (hat meine Freundin bei sich im Rechner am laufen), allerdings stimmen der von Inno angegebene Wert von 232 I/l zusammen mit der aquero anscheinend nicht. Mit dem von BobDerBusfahrer aka HugeXL ermittelten Wert von 425 I/l ergeben sich deutlich realistischere Werte. Die Turbine hört man im Rechner meiner Freundin nicht, allerdings soll die Turbine ähnlich stark bremsen wie der Digimesa mit 3,3 mm Düse.
Nen GMR hab ich hier neben mit liegen, beim Versuch die Reduzierstücke dicht zu bekommen, hab ich den aber leider kaputt gemacht... das nächste mal nehme ich einen DFM ohne Plexi (allerdings war ich auch etwas grob, weil der blöde Sensor beim 5ten Versuch die Reduzierstücke mit Teflonband dicht zu bekommen immernoch getropft hat). Mit Teflonband bin ich daher auch durch, das nächste mal werde ich mit Loctite Gewindedichtung besorgen, auch wenn es etwas mehr kostet.
Hast du dir mal den Test bei den Gurus durchgelesen? Ich persönlich halte alle DFMs mit über 500 I/l in Highflowkreislaufen für problematisch.
 
Weil AT die Dichtung damals noch nicht im Programm oderzumindest nicht beim GMr verlinkt hatte.
 
achso dachte vielleicht taugt das so nicht also mit den teilen kann ja groß nichts schief gehen oder^^
 

Nimm den "GMR Transparent inkl. Elektronik G1/2" AG - Hig" wie gesagt den habe ich auch und der ist super !! Er lief bei mir sogar mit 30l/h also brauchst du dir keine Sorgen machen :)
Hier noch paar Bilder von meinem :P
Sensor%20-%2006.jpg

Sensor%20-%2008.jpg

Sensor%20-%2010.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht echt stylisch aus das teil auch so mit schnlüsse weis schon wos hinkommt^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh