Empfelungen für Durchfluss-Sensor, für Aquaero...

Y

Yudai

Guest
Guten abend!
Hab vor kurzem ein :xmas:Aquaero:xmas: gekauf und würde mir jetzt gerne noch einen durchlusssensor dazu holen,
nur weis ich leider nicht welcher am besten ist!

Der originale für das Aquaero gefällt mir nicht so da die schlüsse etwas komisch sind,
da weis ich nicht wo ich ihn hinmachen könnte,
und 2 winkel dran machen damit ich die schläuche nicht biegen muss ist ja auch blöd oder?
hab noch gehör das man den anschrauben kann?
weis vielleicht wer mit welcher schraube?

und bei den andren die es bei Aquatuning gibt, da kenn ich leider niemand der damit erfahrung hat!
Könnt ihr mir vielleicht mal ein paar empfelungen machen, oder eure erfahrung posten?

:wink: :wink: :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der original digimesa der von aquacomputer angeboten wird taugt nicht wirklich was für den wakü bereich.

das ding hat einen extremen durchfluss wiederstand und war (zumindest beim mir) unsäglich laut ab 120l/h.

kuck mal im effizienz guru board, dort gab es mal einen test von high flow geeigneten dfm's bei dem auch auf geräuschentwicklung etc. eingegangen wurde.
 
laut sollte er nicht sein! muss leise sein und ja zum Aquaero Kompatibel sein!
hast da vielleicht mal nen link? ;)
 
der original digimesa der von aquacomputer angeboten wird taugt nicht wirklich was für den wakü bereich.

das ding hat einen extremen durchfluss wiederstand und war (zumindest beim mir) unsäglich laut ab 120l/h.
.

Quatsch... Sorry, aber das stimmt so nicht..
Du mußt nur den richtigen nehmen...

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2764_Durchflusssensor-G1-4--5-6mm---ohne-Kabel-.html

Den habe ich an den Aquero angeschlossen und von dem ist wirklich nichts zu hören und er hat fast keinen Durchflußwiderstand...(5,6 mm Innendurchmesser)
 
und funz der richtig wie ich gelesen habe misst der erst ab 60l/h???

und ja der inno wo ich da hab geht nicht mit dem Aquaero?
dann kann ich wol nicht bei compito bestellen...
bei aquatuning wie ist denn der andre von inno mit der rubinlagernung und so?
würde gerne morgen per nachname bestellen damit bis samstag komm....
 
Auch der 5,6mm ID wird bremsen. Und von der Lautstärke sind die ähnlich. Ergo kann man das Testergebniss fast 1:1 übernehmen.
Nach lesen des Tests sollte eigentlich das Ergebnis der Bestellung feststehen...
 
ich gebs auf... wenn ihr meint...
a040.gif
 
ich hab den Digmesa FHKUC 70 Schlauch und der ist wirklich klasse, bremst nicht bei meinen 11/8 Tygon Schläuchen, aber es gibbt ihn ja noch nicht einzeln zu kaufen, so weit ich das weis, habe meinen aus der Sammelbestellung vom Sommer vom Guru Forum
 
ja sollte das teil halt schon bei aquatunig oder so geben, ud raushören darf mam auf keinen fall!
 
das tut man den auch nicht, also der ist lautlos. im Sommer sagte man, das es den Bald geben sollte, doch ist noch nix zu sehen
 
Auch der 5,6mm ID wird bremsen. Und von der Lautstärke sind die ähnlich. Ergo kann man das Testergebniss fast 1:1 übernehmen.
Nach lesen des Tests sollte eigentlich das Ergebnis der Bestellung feststehen...
Ich glaube, dass diese Schlussfolgerung falsch ist. An den Impulsraten (3,3 mm: 509 I/l, 5,6 mm: 256 I/l) sieht man, dass die Fliesgeschwindigkeit und damit die Drehgeschwindigkeit des Sensors bei der 5,6 mm-Variante ca halb so groß wie in der Variante mit 3,3 mm Düse. Da die entstehenden Geräusche durch hohe Fließgeschwindigkeit des Wassers im Sensor oder schnelles Drehen des Sensorrades entstehen, ist eine Geräuschentwicklung erst bei einem doppelt so hohen Volumenstrom, also ab 260 l/h, zu erwarten. Von "fast 1:1" kann also nicht die Rede sein. Der Logik zufolge müsste man auch nur einen Kühler pro Bausweise (Düsen-, Kanalkühler, etc) testen und könnte die Ergebnisse ungefähr 1:1 auf alle Kühler der gleichen Bauweise übertragen.

Da ich selbst den 5,6 mm Sensor jedoch nie in der Hand hatte, ist das alles reine Theorie... genau wie die Aussagen von allen, die ihn als laut bezeichnen ohne ihn je eingesetzt zu haben.
 
gut zu den aquaero sensoren die gefallen mir eh nicht so ganz wegen den beiden schlüssen nebeneiner hab lieber sowas längliches erlich gesagt ausser die andren taugen garnichts...
 
Naja, je nach dem Durchfluß in deiner Wakü ist es gar nicht so einfach einen passenden Sensor zu finden (siehe den Abschnitt über die aquaero in dem schon mehrfach verlinkten Test bei den Gurus), da viele eine hohe Pulsrate haben. Ich persönlich hätte ja gerne den Swissflow mit der entsprechenden Platine, aber die hab ich in noch keinem Shop gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
soll halt einfach leise sein und genau und nicht groß bremsen...
und der eine längliche inno hört sich ja gut an....
 
Die meisten die hier groß rumreden, haben so ein Teil nicht, aber wissen alles besser..
Ich habe meinen so eingebaut wie im Bild...

durchflcn2.jpg


keine Geräusche, nichts... aber auch ohne diese Gummis läuft das Teil einwandfrei und leiser als alles andere im Case (ich höre den nicht heraus.)...

Aber diese selbst ernannten Schlaumeier hier wissen ja alles besser..
nicht umsonst wird dieses Teil von AC empfohlen..

Aber was solls.. ist eh wurscht hier

nur mal so nebenbei.. so sieht meine Wakü aus...

wak3on9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
echt geil! aber ich hab wenig platz um den so anzuschliesen und irengend wie einzupacken so wie du, könnt ihn nur ans case schrauben der soll ja ein gewinde haben zum fesschrauben oder?
und die länglichen kann man einfach irgendwo dazwischen machen....
 
Schau dir mal den hier an: Durchflusssensor Bach DFS 1/25io Transparent G3/8" AG - Highflow!
Der ist laut Shopangaben Aquero geeignet. Hab ihn selbst schon, aber noch nicht getestet (baue gerade noch schmalere G3/8" auf 11/8er Schlauchadapter).
Der Sensor wird industriell eingesetzt und soll auch für Waküs gut geeignet sein. Leider ist afaik noch kein Test online. Es sind aber bereits min. zwei in der Mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten die hier groß rumreden, haben so ein Teil nicht, aber wissen alles besser..
Ich habe meinen so eingebaut wie im Bild...

keine Geräusche, nichts... aber auch ohne diese Gummis läuft das Teil einwandfrei und leiser als alles andere im Case (ich höre den nicht heraus.)...

Aber diese selbst ernannten Schlaumeier hier wissen ja alles besser..
nicht umsonst wird dieses Teil von AC empfohlen..

Aber was solls.. ist eh wurscht hier

*zustimm* :fresse:

Welche Düse besitzt deiner ?
3,3 oder 5,6 mm?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh