Empfehlung günstiger Blue Ray Brenner

Saka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
820
Ort
Aldebaran
Suche günstigen Blue Ray Brenner zum Archivieren von Full HD Videos von meiner Cam. Dazu brauche ich natürlich noch gute Rohlinge.
Was ist da zu empfehlen? Oder Doch lieber auf SSD archivieren oder auf SD Card lassen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es wichtige Daten sind, bitte eine Backupstrategie nutzen!
Das kann auch unterstützend die Cloud sein

Gesendet von meinem GT-S5360 mit der Hardwareluxx App
 
Ich empfehle da Pioneer BDR-207EBK, da Pioneer zusätzlich Unterstützung für 100GB und 128GB BDs bietet (falls sie mal bezahlbar werden) und auch sonst super Laufwerke bauen.
 
Danke,ja es sind Familien Videos die sollten schon relativ sicher sein und lange halten.
 
Ich würde eine Kombination aus Blue-ray und HDD zur Archivierung nehmen. Denn auch wenn bei der BR 30-50 Jahre Lebenserwartung genannt werden, gibt es bisher noch keine Langzeiterfahrung diesbezüglich. Ich würde mich da nicht 100% drauf verlassen.
 
Also wer denkt das er in 30 Jahren noch die heute gebrannten Blurays lesen kann, der glaubt auch an den Weihnachtsmann ;-) das haben die CD/DVD's auch nicht geschafft. Außerdem wird die Entwicklung weitergehen und man kopiert dann eben rechtzeitig auf die neuen Medien um.

Wenn du langzeitstabil viiiiel Platz brauchst dann sowas: Tandberg ;-) Sowas in der Art ist bei uns in der Firma im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aber eine Blue Ray is bei weitem Aufwändiger hergestellt als CD / DVD
allein die Kratzfeste Schicht is ein meilenstein was haltbarkeit angeht ;)

das gilt aber wohl nur für die gepressten aus dem werk
für selbstzubrennende Blue Rays is wohl die erwartung exhorbitant geringer.

30 - 50 Jahre bezieht sich eben leider nur auf die vom werk gepressten Scheiben
 
Der TE hat ja auch niemals von 30-50 Jahren gesprochen.
Ich würde die Kombination die Hiserius vorgeschlagen hat fahren. Einer optischen Disk vertraue ich am Ende immernoch mehr als einer HDD und wenn man beides einsetzt, sollte man damit in einem guten Preisrahmen halbwegs gesichert sein.
In 30-50 Jahren wird es bestimmt nichtmal mehr ein funktionierendes Abspielgerät für die BDs geben, aber das spielt auch keine Rolle. Man kann seine Daten auch auf eine neuere Technologie umziehen, zumal diese dann ohnehin mehr Speicherplatz bieten wird.
Zur Haltbarkeit von CDs und DVDs: Es ist wohl zum großen Teil glückssache gewesen welche Rohlinge man damals erwischt hat, allerdings hab ich soviele alte CDs von damals (als 2x CD Brenner modern waren) und ich habe kaum jemals eine defekte Scheibe in der Hand gehabt seitdem.
Unterm Strich sehe ich da schon eine angemessen lange Haltbarkeit.
 
30-50 Jahre bezieht sich auf die Lebenserwartung der Scheiben - mehr nicht. Was es dann für Geräte gibt etc pp ist ne ganz andere Geschichte. In meinen Augen aber ist auch das nur so ein halbgares Argument. Ich besitze heute noch funktionsfähige Rechner mit Diskettenlaufwerk, auch CD- und DVD-Brenner mit IDE usw. Das Problem ist eher, dass die Leute alles wegschmeißen sobald es nicht mehr aktuell ist. Und dann gibts immer noch Adapter von PATA auf SATA. Realisierbar ist alles, solange man beim Umstieg auf neue Technologie die alte Hardware nicht sofort in die Tonne kloppt. Hinzu kommt, dass alte Hardware qualitativ teilweise sogar besser ist. Ich brenn zb nicht übermäßig viel, aber die letzten drei SATA Brenner waren nach wenigen Monaten defekt. Die alten IDE Dinger haben fast schon 10 Jahre auf dem Buckel, sind laut wie Mähdrescher und langsamer als ne Schnecke, aber die Brennquali ist 1A und einen Defekt hatte ich damit noch nie, obwohl ich mit den Laufwerken mehr gebrannt habe in all den Jahren, als mit allen drei SATA Dingern zusammen.

Die Rohling-Qualität variiert stark und ist noch nicht mal Hersteller-abhängig. Es gibt aber einige wenige Shops die nur bestimmte Rohlinge verkaufen, bei denen eine gute Qualität auch garantiert wird, vorausgesetzt man hält sich an die Lagerbedingungen. Aber grade beim Brennen kommt es auf viele Faktoren an. Da ist es mit einem vermeintlich guten Brenner noch nicht getan.

Es sollte grundsätzlich deswegen immer gelten: nie auf nur ein Medium setzen. Dadurch schafft man Abhängigkeiten und unnötige Risiken. Sehr wichtige Daten sollte man mehrfach auf verschiedene Medien verteilen. SD-Karte (oder ähnliches), USB-Stick, CD/DVD/BR, HDD - das ist alles recht erschwinglich mittlerweile. Auch hier halte ich es aber für sinnvoll, nicht auf einen einzigen Hersteller zu setzen, sondern vllt auf 2-3 unterschiedliche zuzugreifen, auch um zB Produktfehler einer Serie auszuweichen. Ist natürlich alles mit Mehrkosten und Zeitaufwand verbunden. Da muss natürlich jeder selbst entscheiden, wo meine seine Prioritäten setzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh