30-50 Jahre bezieht sich auf die Lebenserwartung der Scheiben - mehr nicht. Was es dann für Geräte gibt etc pp ist ne ganz andere Geschichte. In meinen Augen aber ist auch das nur so ein halbgares Argument. Ich besitze heute noch funktionsfähige Rechner mit Diskettenlaufwerk, auch CD- und DVD-Brenner mit IDE usw. Das Problem ist eher, dass die Leute alles wegschmeißen sobald es nicht mehr aktuell ist. Und dann gibts immer noch Adapter von PATA auf SATA. Realisierbar ist alles, solange man beim Umstieg auf neue Technologie die alte Hardware nicht sofort in die Tonne kloppt. Hinzu kommt, dass alte Hardware qualitativ teilweise sogar besser ist. Ich brenn zb nicht übermäßig viel, aber die letzten drei SATA Brenner waren nach wenigen Monaten defekt. Die alten IDE Dinger haben fast schon 10 Jahre auf dem Buckel, sind laut wie Mähdrescher und langsamer als ne Schnecke, aber die Brennquali ist 1A und einen Defekt hatte ich damit noch nie, obwohl ich mit den Laufwerken mehr gebrannt habe in all den Jahren, als mit allen drei SATA Dingern zusammen.
Die Rohling-Qualität variiert stark und ist noch nicht mal Hersteller-abhängig. Es gibt aber einige wenige Shops die nur bestimmte Rohlinge verkaufen, bei denen eine gute Qualität auch garantiert wird, vorausgesetzt man hält sich an die Lagerbedingungen. Aber grade beim Brennen kommt es auf viele Faktoren an. Da ist es mit einem vermeintlich guten Brenner noch nicht getan.
Es sollte grundsätzlich deswegen immer gelten: nie auf nur ein Medium setzen. Dadurch schafft man Abhängigkeiten und unnötige Risiken. Sehr wichtige Daten sollte man mehrfach auf verschiedene Medien verteilen. SD-Karte (oder ähnliches), USB-Stick, CD/DVD/BR, HDD - das ist alles recht erschwinglich mittlerweile. Auch hier halte ich es aber für sinnvoll, nicht auf einen einzigen Hersteller zu setzen, sondern vllt auf 2-3 unterschiedliche zuzugreifen, auch um zB Produktfehler einer Serie auszuweichen. Ist natürlich alles mit Mehrkosten und Zeitaufwand verbunden. Da muss natürlich jeder selbst entscheiden, wo meine seine Prioritäten setzt.