[Kaufberatung] Empfehlung für leises Gehäuse

erazr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2002
Beiträge
2.284
Ort
Nähe Marburg (Hessen)
Hallo,

ich muss mein Gesuch etwas abändern:
suche nun ein neues Gehäuse, da mein jetziger Coolermaster nur 2-3 80er Lüfter erlaubt und es dann doch recht warm wird im Innenraum. Iich habe zudem eine Wakü, der Mora Radi ist extern an der Gehäusewand und soll dann Füße bekommen (das wird ein Spaß: Mora 1).

Was soll es leisten?
Zukunkftssicher, leise, kühl (große Lüfter), Miditower Größe. Gedämmt, evtl. entkoppelt (wobei ich hab ja nur SSDs). Kein Fenster zum Reinschauen.

Danke!





alter text:
ich suche zwei Gehäuselüfter - leider benötige ich 80mm. Ziel ist: soll nicht lauter sein, als eine GTX 1070 unter normaler Last.

Habe derzeit einen Papst 8412 N/2GMLE eingebaut, der vom MB geregelt wird. Leider hört man diesen deutlich aus dem PC. Meine anderen Lüfter sind noch schlimmer.
Da ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand bin, suche ich 1-2 80mm Lüfter, leise und möglichst hohen Luftdurchsatz. K.A. ob da Papst immer noch top ist, oder Noiseblocker und Konsorten aufgeschlossen haben..

Danke!

(Falls wer was gebrauchtes hat, ich habe einen Suchthread ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 80mm wird es schwer, etwas leises zu finden.

Jedoch solltest du den einen 4Pin-Anschluss des Boards, der PWM unterstützt, mit einem 4Pin-Y-Kabel versehen und so zwei Gehäuselüfter über diesen von Windows aus per Software steuern.

Wie viele Lüfter möchtest du denn verbauen? An einem 4Pin sollte man lieber nur maximal -2- Lüfter mittels Y-Kabel betreiben.

Die Lautstärke ist dann nämlich relativ egal, weil der Lüfter nur dann aufdreht, wenn du es möchtest. Dann geht man eher nach Durchsatz je Drehzahl.

Hier ist eine Liste, die PWM-Lüfter mit maximal 20dB bei mind. 40m³ anzeigt. Da kannst du dir einen raussuchen und mehrfach kaufen:
Lüfter mit Anschluss: 4-Pin PWM, Rahmenbreite: 80mm, Lautstärke: bis 20dB(A), Luftdurchsatz: ab 40m³/h Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
danke!
2 oder 3 Lüfter verbauen, leider alles 80er

mein Gehäuse: Coolermaster ATC-220-VX1
habe Wakü auf der CPU (nen Mora Radi extern)

momentane Config:
-1 Lüfter in der Front (da wo Diskettenlaufwerk wäre)
-1 Lüfter raus
-1 Platz im Deckel ist leer.

ich überlege: alternativ könnte ich ein neues gehäuse+lüfter kaufen, wobei dem Radi dann noch Füße wachsen müssten :/
 
Schwer? ALLES was nicht mit nem Papst Lüfter zusammenhängt, ist leise.. :fresse2:
Die sind eigentlich "Industri Lüfter Hersteller" bzw naja.. Ich würd den SW2 nehmen oder wenn dir der Durchsatz nicht reicht, den NF-A8.
Wobei im Vergleich zum Papst mit 33MH3 fördert der SW2 schon 42MH3 und wird deutlich leiser sein, würd den nehmen. ;)
 
Danke. Ich glaub es ist nun doch Zeit für ein neues Gehäuse :lol:
 
Hier eine Liste mit schallgedämmten Gehäusen:
PC-Gehäuse mit Besonderheiten: schallgedämmt Preisvergleich

Da kannst du dir eines nach deinem Budget raussuchen und deine Wahl hier präsentieren. Aber vom Prinzip ist da jetzt kein Schrott dabei.

Bei den 120mm-Lüftern solltest du dir folgendes Konzept zunutze machen:
- vorderer und hinterer Gehäuselüfter werden per Y-Kabel am 4Pin des Mainboards angeschlossen
- der/die Lüfter vom CPU-Kühler werden ebenfalls per Y-Kabel am CPU-Lüfteranschluss angeschlossen

So steuerst du entweder selbst oder per im BIOS von dir selbst erstellter Lüfterkurve alle Lüfter im Gehäuse je nach Anforderungen. Macht z.B. keinen Sinn, wenn die Lüfter im Gehäuse lauter werden, so lange die CPU bei nur 50 Grad rumdümpelt. Erst ab 60°C Kerntemperatur sollten die Lüfter langsam aufdrehen.
 
danke,
also mir gefällt das Fractal R5, aber das Modell ist nun schon fast 2 Jahre alt und bestimmt kommt bald ein neues :d

Was ist eigentlich der Unterschied dieser 2 Versionen:
1. Fractal Design Define R5 Black
2. Fractal Design Define R5 Blackout Edition

= Interessant wäre also nur ein besseres Modell als das R5.
 
Bilder angucken hätte geholfen!^^

Blackout wie der Name sagt komplett ausgeschwärzt, auch innen, die normale hat "weiße Akzente".. :p
 
wow. das ist ja hammer! übel ;) ;)

Nun tellen sich mir diese Fragen:
- R5 oder R5 PCGH? (Mir geht es um Kühlung und Stille, nicht um da drin Radis einzubauen.)
- wann kommt ein R6?
- vielleicht doch lieber das be quiet! Dark Base 900?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das R3 kam 09.2010 auf den Markt, das R4 im 07.2012 und das R5 im 11.2014.

Es könnte also ein R6 demnächst kommen - aber bislang keinerlei Ankündigungen.

Das PCGH-R5 ist im Hinblick auf Dämmung optimiert - weniger Luftauslässe bedeutet weniger Schallöffnungen.

Im Gegenzug musst du jedoch das Belüftungskonzept (bspw. vorne rein, hinten raus, Tower-Kühler mit mind. 2x Lüfter nach hinten blasend) konsequent umsetzen und mit Lüftern, die entsprechendes Volumen befördern können, ausstatten.

Das Dark Base 900 hat einen oberen Lüfter, der wiederum eine Öffnung ohne Dämmung bedeutet. Mit konsequentem Belüftungskonzept ist das nicht nötig. Und das Dark Base 900 bietet zum deutlich gesteigerten Preis eine deutlich bessere Variabilität. Aber ob du die brauchst? Leiser ist das Base 900 nicht - nur die neuen Silent Wings 3 sind top.
 
PCGH-R5 < Ist das Belüftungskonzept nicht von Haus aus umgesetzt mit den mitgelieferten, vorgesehenen Lüftern? glaub 2 140er vorne, 1 hinten.
Imo wäre es umgekehrt besser, aber das geht ja nicht (mehr, der Deckel ist zu).
 
Es ist immer Ratsam mehr RAUS als rein zu kriegen -> "Stau"..
Deswegen auch wenns in kurzzeit Tests nichts bringt oben Lüfter rein zu hauen, bin ICH davon überzeugt, dass es bei 1,2 Stunden Spielen einen Unterschied macht, wie viele Lüfter RAUS pusten, deswegen nach Möglichkeit 2x Rein und mehr Fördermenge raus (hab ich bei mir auch so umgesetzt, 2x dieselben rein und raus und hinten noch der typische 120er raus, also "optimal" wenn man es übertreibt, reicht eigentlich bei nem ungedämmten auch 1 und 1 die sich ausgleichen).. ;)
 
Aber nicht, wenn man es möglichst leise haben möchte. ;)

Daher auch 1x Front rein, möglichst weit oben, 1x Rückseite raus, 2x CPU-Lüfter vom Tower befördert von vorne nach hinten.

Netzteil unten unterstützt die Abluft von der GPU weg.

Wobei sich "leise" und OC beißt, wenn man keine Wakü haben möchte.
 
also wakü ist vorhanden, daher keine cpu lüfter!
die 1070 FTW überlege ich noch auf wakü umzurüsten. ist "leider" keine radial.
 
Warum nicht wenn mans möglichst leise will? Ich hör mein System @5V jetzt gerade ziemlich genau nicht, außer die HDD oder Netzteil Vibration (bin mir da nie sicher.. ^^)
Und ich hab 5x Gehäuse Lüfter + 1x CPU + 4x GPU (gut drehen nicht) + 1x Netzteil.. ;)
Und halbwegs gedämmt ist es ja auch, wobei das Silent Base ja auch oben extra den "Schall bricht", mag sein dass das anders ist, wie "offen"..
 
CPU: WaKü
1070: LuKü

Und wenn doch oc'ed werden soll und es trotzdem silent sein soll? Widerspruch ;)
 
Wo ist der Widerspruch?
Ich hab sowohl auf Cooler Master HAF 912 Plus (HAF = High Air Flow "Serie" von Anno 2000 schieß-mich-tot) und eben mein aktuelles Silent Base 600 - ganz andere Welten? ;)
Und das merkt man auch bei der GPU, ich hatte zu dem Zeitpunkt n FX 8120 + am Ende 970 Strix drinne (konnte ich dort kurze Zeit noch betreiben, dann kams kurze Zeit ins Silent Base und dann kam schon die neue HW) und der HW hats gut getan im Air Flow Case, die GPU war rund 200RPM leiser nochmal und 2-3 Grad weniger, CPU war auch sogar gute 5 Grad Kühler.. sprich alles etwas leiser (besonders eben GPU im Einsatz, bei der CPU waren vielleicht 50-80RPM) - dafür waren die Lüfter (2x 200mm @500RPM + 1x 120mm @800RPM) deutlich zu hören, der Luftzug eben..

Jetzt fahr ich 4x 140mm @600RPM und 1x 120mm @800RPM und höre genau gar nichts (nur Nachts, wenn alles still ist und man drauf achtet hört man neben der Netzteil/HDD Vibration ein minimalstes säuseln) dafür ist die GPU besagt lauter und die CPU auch etwas lauter + minimal wärmer.. gleicht sich unter Last also wieder aus, im Idle hingegen ist es natürlich im neuen beachtlich leiser (wie beschrieben)..

Wollte nur meine kleine eigene Erfahrung mitteilen, man kriegt aber auch ein Air Flow Gehäuse leise, bzw. kommts drauf an wo man den Schwerpunkt legt, unter Last werden beide sich kaum was nehmen..
 
beim dark base 900 kann das mainboard auch verkehrt herum eingebaut werden.
macht sowas sinn vor allem in hinblick auf die graka? egal ob lukü oder wakü drauf, die backplate gibt die wäre dann doch nach oben, also an die karte ab? die lüfter würde nach unten blasen.

das spräche für das be quiet. wenn es doch nur nicht soviel lauter als das R5 PCGH wäre.
 
Versteh den Gedanken nicht und wieso sollte ein Gehäuse lauter sein als das andere? Kommt auf die Komponenten drauf an..Dämmung alleine ist reines marketing und sorgt nur für das Lüftersäuseln, nix Vibrationen - mit Glück brichts etwas den Schall, mehr nicht.. ;)
 
lauter aufgrund der verwendeten lüfter(?) und weil ein lüfter nach oben rausbläst
 
Aber der Schall bricht doch, sobald er an die Decke trifft (das DB 900 ist ja zu den Seiten, nicht oben offen) und Schall nimmt keine Umwege, sondern es gibt nur "eine Richtung".. von daher kann das gar keine wirklich Geräuschkulisse mehr sein, wie bei anderen Cases (ich zB hab auch oben 2 Lüfter und hör kein Unterschied ob die jetzt drinne sind oder nicht wie zu vor) - zu mal die SW3 ja auch eines der aktuell besten Lüfter sind und oben keine Stock verbaut sind.. ;)
 
Lüfterpositionen und Öffnungen machen schon was aus :)
Vor allem aber der Abstand und Lüfter(geschwindigkeit) natürlich.

Mit Wakü solltest du ja eher weniger Probleme haben. Nur würde ich die GPU unbedingt mitkühlen. Die profitiert davon am meisten- gerade auch wegen dem GPU Boost- und schließlich verheizt sie am meisten.

Das R5 ist ganz gut. Hab es live gesehen und es bleibt auch gut: selbst wenn ein R6 irgendwann rauskommt.
 
also wakü ist vorhanden, daher keine cpu lüfter!
die 1070 FTW überlege ich noch auf wakü umzurüsten. ist "leider" keine radial.

Mach das mal, damit wirst Du die von Dir im Post #1 angesprochene Wärme-Quelle los ;)

Nimm da am besten einen GPX-WaKü aus dem Hause Alphacool (Alphacool), die haben auf deren Homepage eine Kompatiblitäts-Liste für GPU's, da musst Du nur nach der P/N-Bezeichnung (steht auf der Rückseite vom Karton auf einem Aufkleber) um einen passenden WaKü auswählen zu können ;)

Was den Define R5 betrifft: Da kann ich Dir gerne mal eine Live-Aufnahme mit meiner MS-HD3000-LiveCam machen und das bei Youtube hoch laden, da mein i7-4790k in einem solchen Case zuhause ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
GPX sieht interessant aus. aber für die 1070 FTW gibt es tatsächlich nur den EKWB wakühler.

:)
 
@erazr: Dann wäre mein Vorschlag, das Du Deine 1070 FTW zwecks einer vermessung zu Alphacool sendest, Du wurdest dann einen passenden WaKü kostenlos von Alphacool bekommen ;)
 
Yeah. Paket ist schon gepackt! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh