[Kaufberatung] Empfehlung für 3,5" eSATA Gehäuse (für eine HD)

DreamCatcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
836
Ort
Aus de Palz, Gott erhalt's!
Ich habe das Thema schon hier im Vista Forum eingestellt, hoffe jedoch, hier vielleicht scheller ans Ziel zu gelangen:

versuche derzeit erfolglos eine WD EAVS 1TB, verbaut in einer IcyBox 351, mittels eSATA an einem ACER Extensa 5630 zu betreiben.

OS ist Vista HP, AHCI ist im BIOS aktiviert. Problem ist, dass die Platte beim Rechner im Betrieb nicht erkannt wird (nicht mal in der Datenträgerverwaltung) und wenn ich mit angeschlossener Platte booten möchte, hängt er offensichtlich in einem Loop; sobald ich die externe HD ausschalte, läuft der Bootvorgang normal weiter :stupid:

Über USB angeschlossen funzt alles tadellos :confused:

Lösungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
anderes (auch kürzeres) esata kabel versuchen
 
Kabel war bei der IcyBox dabei und hat gerade mal 50cm - kürzer geht nicht mehr. Auch die Stecker gehen sowohl NB-, als auch Box-seitig schön weit rein.

Konnte das Prob übrigens an einem DFI Ultra D (nForce 4 Ultra Chipsatz) mit Win XP Prof reproduzieren. Hier ist AHCI deaktiviert und beim Booten hängt er sich schon beim POST auf. Die Suche nach aktualisierter Hardware im Gerätemanager führ zu dessen Absturz.

Ich denke, ich werde die IcyBox zurückbringen...

Hat jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.at/deutschland/a299457.html
hab ich mir vor kurzem geholt, bin recht zufrieden mit.
liegt gut inner hand, dank alu ist die kühlung meiner 7,2k hdd wesentlich besser als vorher und esata machte bis jetzt auch keine probleme
 
Und gibt's bei K&M, wo ich die IcyBox her habe... Thanx! Werde ich mir ansehen. Vielleicht test ich vorher doch noch 'n anders Kabel...
 
Über Vista kann ich nichts sagen aber ich hatte dasselbe Problem und das Problem war der Treiber für XP, der extra von der Windows Seite heruntergeladen werden muss.

Vielleicht hast du damit schon den ersten Schritt Richtung LÖsung gefunden.

MFG
 
Einen Treiber für was genau?
 
Such mal beim starten nach der F Taste fürs boot menu.

F9- F12 meist. DA wählst dann die interne HDD. Kann sein das er von der esata HDD booten möchte, deshalb der loop.

Wenn du die esata anstöpselst ist die dann schon an?

MfG
 
Such mal beim starten nach der F Taste fürs boot menu.

F9- F12 meist. DA wählst dann die interne HDD. Kann sein das er von der esata HDD booten möchte, deshalb der loop.
Beim NB-BIOS gibt es keine Option die BOOT-HD zu ändern - es geht nur die Interne. Am PC wird die e-HD sogar im BIOS erkannt und ich kann sie in der Bootreihenfolge nach hinten schieben, doch beim nächsten Boot wieder Hänger beim POST...

Wenn du die esata anstöpselst ist die dann schon an?
Spielt keine Rolle, ob ich die e-HD vorher oder nachher einschalte:
Schalte ich sie irgendwann während des Bootvorgangs ein, dann hängt dieser ab dann.
Der Hänger beim POST passiert nur am PC, nicht am NB, wenn die e-HD vor dem PC eingeschaltet ist...

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:57 ----------

@ Hienen
Schick, aber ohne eSATA und FW hat das NB nicht...
 
Also ich finde das Gehäuse Jazz von enermax nicht schlecht:

http://geizhals.at/deutschland/a295048.html

Ist aus Metall und gut verarbeitet, hat allerdings keinen Kühler, wobei man das bei dem Gehäuse auch nicht unbedingt braucht.

Das Zubehör ist auch recht Umfangreich, die Kabel sind etwas kurz aber find ich nicht weiter störend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh