Elitegroup K7VZM welcher prozessor?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du die Revision 1.0 oder 3.0?

Laut ECS packt das 1.0 mit BIOS 1.1g einen Athlon 1,4GHz, FSB200, das 3.0 mit BIOS 3.7 einen Athlon XP 2200+, FSB 266.

EDIT: Allerdings habe ich noch diesen Eintrag für das BIOS 3.7 gefunden:
1. Update to support AMD Athlon XP 2400+ & 2600+ CPU sign on
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem BIOS zufolge hast Du die Revision 3.0. Update das BIOS auf die aktuelle Version 3.7, dann sollten Dir auch die FSB266-CPUs offen stehen. Was mich wundert: Die Northbridge VT8363 kann doch eigentlich nur FSB200 oder täusche ich mich da?
 
Betreiben wir mal ein wenig Ahnenforschung:

VT8363 - KT133 - 200 MHz
VT8363A - KT133A - 200/266 MHz
VT8366 - KT266 - 200/266 MHz

K7VZM Revision 1.0 - KT133 - FSB 100MHz
K7VZM Revision 3.0 - KT133A - FSB 100/133MHz

Du kannst das nochmals überprüfen, ein kleiner Blick aufs Mainboard genügt. Irgendwo muss da auch der Revisionsaufkleber sein.
 
KühlschrankPC schrieb:
Du kannst das nochmals überprüfen, ein kleiner Blick aufs Mainboard genügt. Irgendwo muss da auch der Revisionsaufkleber sein.

wo ich jetzt ein problem habe.

der rechner gehört meinem vater und steht ungefähr 180km entfernt von mir.

ich habe halt nur die daten von dxdiag.
 
Ich kann Dir nicht garantieren, ob die Daten von dxdiag oder z.B. von Everest exakt sind. Der zumeist kleinen runden, weißen Aufkleber befindet sich i.d.R. am Rand des Mainboards, auf der Seite, an der sich auch die parallelen etc. Anschlüsse befinden. Weitere Möglichkeiten sind die PCI-Slots bzw. der Platz darum.

Alternativ könnte man auch Knoppix bemühen und so die exakten Daten abfragen. Oder ein anderes Mini-Linux. Schau mal gerade nach, ob VIA so was auch anbietet. CPU-Z wäre schön klein und einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da hilft nur der direkte Blick auf den Chipsatz. VIA, SiS und Co. ändern die Chipset ID, die man per Software auslesen könnte, nämlich nicht bei neuen Steppings.
An der Revision alleine würde ich es ebenfalls nicht festmachen! Ich habe in einem OEM PC mal ein K7VZA Rev:3.0 gesehen wo die Jumper zur Einstellung des FSB fest verlötet waren. Daraufhin hab ich mal unter den Northbridgekühler gesehen und es war nur ein KT133 (FSB200) verlötet. Die Retail Rev3.0 hat aber einen KT133A (FSB266).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh