[Sammelthread] Elektroautos

Ja logisch aber das ändert doch auch an meiner Aussage nichts, im Gesamtkontext ist diese Mini-Ersparnis völlig irrelevant. Mit Leasing / Abschreibung + Versicherung + Service etc.. kostet mich das Auto locker 700€ im Monat nur damit es vor der Tür steht. Ob ich dann in Summe 787€ oder 820€ bezahle macht doch realistisch hier wirklich nichts mehr aus? Logischerweise regt man sich trotzdem über jeden Cent den man unnötig bezahlt auf, geht mir ja auch so aber rein nüchtern betrachtet fahre ich nicht wegen 30€ Ersparnis nen BEV.
ja gut, aber das ist keine Verbrenner vs Elektro-Diskussion sondern vielmehr eine Diskussion über Gebrauchtwagen vs Neuwagen. Unter totaler Kostenbetrachtung ist nichts günstiger als einen gut reparierbaren alten Gebrauchtwagen zu fahren bei dem man alles entweder selber reparieren kann oder die Werkstatt leichtes Spiel hat. Denn jeder Neuwagen ab spätestens der Mittelklasse fährt so astronomisch hohe Wertverlust-Summen ein dass es völlig egal ist ob du nun 1,70 oder 2€ für den Liter oder 35 oder 40 Cent für Strom zahlst.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß nicht welches OS, aber garantiert kein Windows. Oft ein Linux Derivat.

Ich hatte damals mit dem 1,9 Tdi bei Vollgas einen Verbrauch von 5L
War gleichzeitig von Anfang an eine riesige Dreckschleuder.
Vom Geratter und Getucker mal abgesehen.
 
Für den Verbrauch musst du die Kiste aber ganz schön treten 😳
Für meinen Fahrstil finde ich den Verbrauch eher überraschend gut. :d

Äh, nein. Gehen auch gut mal 14-16l/100km durch wenn man's drauf anlegt. :fresse:
Das ist ja aber nur der Momentanverbrauch. Die 7,3L sind über ~16tkm.

a) Du brauchst HPC nicht so oft, also wär das bei Aral Pulse nur mal die Ausnahme. Sonst Wallbox für 28-30 ct.
b) Du brauchst HPC öfters. Du lädst bei Ionity für 39 ct/kWh.

Lasst die teuren Anbieter in ihrem eigenen Saft kochen...

Viel Spaß mit deinem neuen BEV! :)
Zu Hause Laden kann ich nicht, weshalb ich es auf überwiegend HPC hinauslaufen würde.
Naja mal schauen was das Fuhrparkmanagement nächstes Jahr sagt.
 
Du hast doch nen XC60(?), das ist doch auch ein Benziner?
 
Deine Aussage war rein zum Verbrauch und da stimmt es eben zu 100% nicht.
Leasing, Abschreibung Versicherung, alles außen vor, denn da halten sich alle KFZ fast die Wage, es sei denn du vergleichst nen 75PS Polo mit nem 325kW BEV

Ich lade nur öffentlich, wohne in der Stadt, Firma hat die Ladesäulen aktuell erst mal nur für Firmenfahrzeuge (90% Hybride) freigegeben, egal.

Ich muss also in der Stadt nähe Wohnadresse entweder 200m Entfernt AC laden oder auf dem Weg bei Einkaufen, Schoppen AC oder DC laden.

BMW i3 120Ah, klassisches Stadtauto, wird auch so benutzt, Arbeitsweg 12km und Alltagsrutsche. -> 125kw ~170PS
vorher BMW 320i, LPG umbau! E46 Baureihe M54B22 motor 125KW ~170PS
Stadtwerke AC Säulen für 39ct/kWh über DCS bzw seit 1.9. nur noch Ladekarte Stadtwerke
Aral oder Shell DC Lader bzw Lidl Ladesäule oder JET Adhox für DC 39ct-49ct/kWh

Sollen wir die Verbräuche mal vergleichen? Hat wer noch nen aktuelle BMW 2er Active Tourer (sehr bauähnlich zum i3) als Verbrauchsvergleich?
Edit: BJ 2020 er Active tourer, 220i, 178PS 6,2L im Schnitt -> Spritkosten liegen dann wo? 10€/100km?

Also ich fahre meine 100km für 4-5€, auf ner BAB etwas mehr, aber Alltag ist bei mit 95% Stadt und Landstrasse.
Wo bitte stimmt denn jetzt deine Aussage?
Öffentliches Laden ist teurerer, als der eigene Strom vom Dach, klar, aber deswegen ist es noch lange nicht so teuer wie der Verbrauch vom Verbrenner.
Das liegt allein schon in der Natur, dass Verbrenner wesentlich mehr Energie benötigen, weil sie gewandelt werden muss, Stichwort Wirkungsgrad. So billig kann Sprit niemals mehr werden.

Ausnahmen liegen aktuell bei den Verwerfungen im Markt der Fahrstromanbieter. Flottenkarten wie DKV haben Strafzuschläge wie Blockiergebühren ab 4h, so dass AC Laden über Nacht unmöglich wird. Anbieter blockieren sich gegenseitig mit überhöhten B2B Tarifen so dass aus dem bequemen "ich zahl immer mit der einen Karte" schnell ein überteuerter Spass wird. Adhoc Preis sind teilweise völlig überzogen, weil die Anbieter die Kunden in eigene Apps und Karte locken wollen. Ja. ist ein thema, ganz klar. Aber ich fahr ja auch nicht doof zur teuersten Tanke. Man muss da schon fair bleiben.
Ich hab sogar bei LPG und beim Sprit immer in den Preisvergleichsapps geschaut. Beim Laden ist es ähnlich, ich informiere mich vorab, wo zu welchem Preis.


Klar, ist es ideal, den einen Strom vom Dach für ein KFZ zu nehmen, keine Frage. Das Ideal hat aber nicht jeder, ist ja auch nur ein Ideal.
Dennoch ist es als informierter Fahrer eines BEV durchaus normal, dass ein BEV wesentlich kostengünstiger unterwegs ist als ein vergleichbarer großer Verbrenner.

Nimmt man jetzt für Verbrenner ideale Bedingungen wie Autobahnfahrten und höhere Geschwindigkeiten, dazu nur die etwas teureren Lademöglichkeiten, weil keine ideale Ladekarte etc., dann kommt der BEV irgendwann von den Verbrauchskosten an den Verbrenner ran, ja.

Aber bitte bitte bitte immer nur identische Leistung und Größe und Ausstattung vergleichen. Gibt BEVs, die leisten weit über 350PS, dann bitte auch so einen Verbrenner dagegen stellen und deren Verbräuche rechnen. Das wird oft vergessen. Auch im Anschaffungspreis, was den BEV angeht.

Thema Verbrauch denke ich ist auf jeden Fall eindeutig.

Was Leasing, Kauf, Versicherung angeht. Sry, zu viele Faktoren, die Hersteller mit Angeboten , Aktionen , Ermäßigungen etc. oft durcheinanderwirbeln.

Frag mal die Teslafahrer, was da so abgeht. bei manchen Aktionen hat du 0 Leasing gehabt, geringste Kosten, tolle Pakete dabei etc. und dann wird die Woche drauf heimlich und ohne Info mal eben das Leasing komplett überteuert angeboten. Aktuell lockt VW wieder mit Aktionen zum ID.4, gute gebrauchte ID.7 habe ich auch schon gesehen zu fairen Preisen.
Also da nen fairen Vergleich zu finden, wo das Ergebnis so lange aussagefähig ist, bis ein Hersteller wieder ne Aktion los tritt, das lohnt nicht das rechnen. Der Markt ist zu volatil.

Nimm dir nen ICE/Verbrenner/Hybrid , schau dir an was der hat, rechne dir das Leasing, die Finanzierung oder den Kauf.
Mach das zu deinem Maßstab und dann vergleiche BEV Angebote damit.
Bist du drunter, ist das BEV Angebot gut,
bist du drüber, naja, die wollen alle mal abcashen. Ist ja überall so.

Da sind dann aber die BEVs nicht schlecht, sondern nur das Angebot des Herstellers oder des Verkäufers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mal erwähnen, wie die freundlichen E-Auto Fahrer hier das ganze Diesel Gesabbel einfach hinnehmen, und im Auto-Thread immer alle direkt ausklinken wenn man nur das Wort E-Auto in den Mund nimmt

😂
Ich habe mich im Automobile Thread nicht über die E-Autos aufgeregt, ist ja schließlich auch ein Automobil.

Aber du hast Recht,
Das Verbrauchsthema von den verschiedenen Dieseln ist schon etwas Offtopic 😅
 
Also ich fahre meine 100km für 6€, auf ner BAB etwas mehr, aber Alltag ist bei mit 95% Stadt und Landstrasse.
Wo bitte stimmt denn jetzt deine Aussage?
Meine Aussage war nicht generell gemeint, sondern nur auf mich bezogen, d.h.:
- 90% Autobahn, davon viel offen
- Die 20kWh/100km waren für meinen Fahrstil vmtl. auch eher wohlwollend angesetzt ist
- Ich kann nicht zu Hause Laden
- Ich wohne mitten in der Stadt und die Parkplatzsituation ist sowieso schon nicht einfach, weswegen sowas wie "paar Stunden laden und dann umparken" keine Option für mich ist --> dementsprechend viel HPC.

Das wollen die Stadtwerke hier für 22kW AC 🤡
1758874321219.png


Ich hätte definitiv Bock auf Elektro, aber meine Zweifel, dass ich das genehmigt bekomme.
Aber mal abwarten wie es in einem Jahr aussieht.
 
Hab grad ein Test-Video zum e-Tron GT geschaut. Saßen 2 Tesla-Fahrer drin, war ein sehr interessanter Perspektivwechsel. Ein Kommentar (Gedankenprotokoll):
Ich habe es auf meiner Hausstrecke zur Arbeit (also hauptsächlich Stadt) auch schon geschafft ihn unter 20 kWh/100 km zu fahren. Bei meinem Model 3 habe ich da schon einmal 7 oder 9 kWh gesehen.
Jetzt mal unabhängig davon, dass der Tesla den Verbrauch etwas "positiver" darstellt als er ist, schon ein krasser Unterschied.
Aber auch für sich selbst gesehen ein wirklich guter Verbrauch des M3.
Und das zeigt ja auch, weshalb BEV nun einmal unausweichlich sind. Da geht's hin mit dem Verbrauch. Da kommt kein noch so optimierter Verbrenner auch nur ansatzweise hin. Ich mein: Das ist ein Auto mit fast 300 PS, oder mehr.
Mal abgesehen von dem Rumgejaule auf den Straßen und dem Rumgestänker in den Städten. :d

Anfixen tut mich der GT aber dennoch mehr. Also jetzt gerade.
Zum Glück hab ich ja noch Zeit. :)

Edit:
@Techlogi: Diese AC-Abzocke ist echt das Letzte! Und dann noch von den Stadtwerken, die eigentlich für ihre Bürger arbeiten sollten.
Was soll denn an einer AC-Säule soviel kosten? Starkstromkabel hin und fertig. Keine Kühlung, kein Kabel, nix. Einfach nur eine "stärkere" Steckdose.

Da gehört ein Display dran mit einem Preis, der maximal ein paar ct oberhalb ihres eigenen Strompreises liegt. Kreditkarte dranhalten, laden, fertsch.

Frechheit. Überall diese Raubrittermanier... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese AC-Abzocke ist echt das Letzte! Und dann noch von den Stadtwerken, die eigentlich für ihre Bürger arbeiten sollten.
Das sehe ich auch so. Die Stadtwerke sind der teuerste Anbieter bei uns. Wollen 55 Cent und man muss jedesmal per QR Code bezahlen wenn man bei denen ad hoc laden will. Ich hab mich mal bei denen beschwert über die Preise dann kam halt das übrige Marketing Blabla zurück, dass sie den besten Preis mit funktionierender Infrastruktur bieten wollen blabla. Die Ladesäulen sind hier sehr gut ausgelastet, nicht umsonst wurde die Anzahl im letzten Jahr locker verdoppelt. wir haben inzwischen um die 20 Ladepunkte im Kiez (inzwischen zum Glück von mehreren Anbietern, Qwello und EZE kam ja dieses Jahr dazu).
 
Mir ist der Name egal, Chargeprice App, eigene Ladekarten hinterlegen, schauen, was wo geht und gut. Wer für mehr als 50ct/kwh läd, ist fast immer selbst Schuld oder hängt in ner Sackgasse fest.
Man sieht auch Fahrstromanbieter, die man nicht hat und kann so erkennen, was evtl mal lohnen würde sich zu holen etc.

und dann gibt es die bekannte Adhoc Lade Map, die angepriesen wird und das mal zu pushen. Alles bis max 50ct/kwh, wo man direkt bezahlen kann und fertig.

Wenn die Firmenflotten alles über DKV machen will ok, aber privat hat man ja alle Freiheiten und kann die nutzen. Ich war auch erstaunt, wieviele Lademöglichkeiten es bei uns so gibt, praktisch an jeder Ecke. Nur im Alltag fällt das niemandem auf, weil unscheinbar.

Will sagen: der persönliche gefühlte Eindruck täuscht oft, was Ladestationen und deren Preise angeht.
 
Da gehört ein Display dran mit einem Preis, der maximal ein paar ct oberhalb ihres eigenen Strompreises liegt. Kreditkarte dranhalten, laden, fertsch.
Tatsächlich habe ich vor gut 4 Wochen das erste Mal an einer Stadtwerke-Säule in Elze per EC-Karte bezahlt, konnte den Preis am Display ablesen und dieser ist max 2Cent höher gewesen als in der App vom Säulenbetreiber.
Ich bin immer noch beeindruckt davon.(y)

Die Variante mit der EC-Karte hab ich gezogen, weils über die App und über die Webseite nicht klappen wollte (ich hatte bei dem Betreiber überhaupt das erste Mal geladen). :ROFLMAO:
 
Das wollen die Stadtwerke hier für 22kW AC 🤡
1758874321219.png


Ich hätte definitiv Bock auf Elektro, aber meine Zweifel, dass ich das genehmigt bekomme.
Aber mal abwarten wie es in einem Jahr aussieht.
Lübeck, ok, schauen wir mal. Mit dem richtigen HausStromanbieter (HEWA) gehen auch 42ct , sogar Lichtblick hat da 51ct. ;) mit Zeitgebühr nach 6h

Aber ja, etwas teurere Ecke, das gebe ich zu.
 
Alles bis max 50ct/kwh, wo man direkt bezahlen kann und fertig.
Hängt halt von der Stadt ab, bei mir gibt es genau gar nichts innerhalb eines vernünftigen Radius (wohne Prenzlauer Berg). Unterwegs brauch ich das nicht weil ich dann eh das Ionity Abo habe für 39 Cent.
Für ne Stadt mit fast 3,7 Mio Einwohner sind die ~10 Ad Hoc Ladepunkte für unter 50 Cent echt peinlich. Allerdings muss man natürlich dazusagen, dass AC hier nicht mit drin ist. Bei EZE zahlt man z.B. 41Cent + Standgebühr womit man effektiv auf knapp 49 Cent kommt.

1758879163024.png


Man sieht auch Fahrstromanbieter, die man nicht hat und kann so erkennen, was evtl mal lohnen würde sich zu holen etc.
Das stimmt, so hab ich Stromnow entdeckt. Aber meine Erfahrung aus der Vergangenheit ist, dass man eigentlich ständig neue Ladekarten bestellen muss bzw. sich irgendwo mit seinen Daten registrieren muss nur damit man mal wieder für 2 Monate günstig laden kann bis die Marketingaktion vorbei ist und man dann plötzlich wieder 70 Cent bezahlen darf. Stromnow gibt als Premium Feature auch nur "Dynamische Ladetarife" an, ich vermute mal dass hier mit den 38 Cent auch bald wieder Schluss ist. War vor ein paar Monaten wohl sogar mal bei 33Cent oder so und wurde dann auf 38 erhöht. Das ist für mich jetzt keine zufriedenstellende Situation auch wenn ich damit klarkomme. Aber jemand der einfach nur fahren will und sich nicht mit so nem Blödsinn beschäftigen ist das doch nicht zu verkaufen.
 
Tatsächlich habe ich vor gut 4 Wochen das erste Mal an einer Stadtwerke-Säule in Elze per EC-Karte bezahlt, konnte den Preis am Display ablesen und dieser ist max 2Cent höher gewesen als in der App vom Säulenbetreiber.
Ich bin immer noch beeindruckt davon.(y)
Ich hoffe die werden dafür mit Auslastung belohnt. So sollte es überall sein. 😍
 
Man kann über das harte Fahrwerk von Tesla ja sagen, was man will, aber ganz falsch sind die Go-Kart Vergleiche nicht. Gestern wieder einmal mit einem Octavia gefahren, abgesehen davon, dass der Diesel ungewohnt zu fahren war, ich hatte das Gefühl, dass ich einen Bootsschein brauche. Wie kann ein Auto bitte so schwimmen und die Lenkung so indirekt reagieren?
Erfreuliche andere Sache - 250€ THG Quote bekommen :d Dafür kommt jetzt eh auch die Nachzahlung der KFZ-Steuer, da in Österreich seit ein paar Monaten da ja auch eine Steuer fällig ist. Und nachdem das seit April nicht eingehoben wurde, darf ich jetzt alles auf einmal nachzahlen. Sind bei meinem Model 3 zum Glück nur ~30€/Monat, beim Model Y LR AWD wären es fast 100€/Monat.
 
ein Model Y kostet 100€ Steuer im Monat? Uff.

Und ja. In der Stadt ist das Fahrwerk manchmal nervig, aber eigentlich habe ich mich wirklich sehr dran gewöhnt. Vor allem wenn es mal schneller vorwärts geht meiner Meinung nach echt gut.
 
Diese AC-Abzocke ist echt das Letzte! Und dann noch von den Stadtwerken, die eigentlich für ihre Bürger arbeiten sollten.
Die Stadtwerke sind der teuerste Anbieter bei uns.
Die Firmen haben nur noch das "Stadtwerke" im Namen, das ist alles schon lange privatisiert.

Das hat nicht mit den "staatlichen" Stadtwerken von früher zu tun.

Sind gewinnorientierte Unternehmen die oft sogar als AG an der Börse gehandelt werden.
 
1000km mit vmax 120km/h hat einen gewissen Zeitbedarf. Viel schneller kann es dann nicht mehr werden, weniger als nicht laden geht dann nicht mehr.
Das stimmt. Auf einer deutschen Autobahn durfte der Unterschied noch sehr viel größer sein. Müsste mal ein schlauer Kopf ausrechnen ab wann es sinnvoll ist mit 180 zu fahren und öfters zu laden.
Aus meiner Erfahrung macht das in unserem Tesla zum Beispiel fast keinen Sinn. Wenn ich schnell fahre, lade ich dafür so viel länger, als wenn ich einfach direkt langsam gefahren wär
 
Aber bitte bitte bitte immer nur identische Leistung und Größe und Ausstattung vergleichen. Gibt BEVs, die leisten weit über 350PS, dann bitte auch so einen Verbrenner dagegen stellen und deren Verbräuche rechnen. Das wird oft vergessen. Auch im Anschaffungspreis, was den BEV angeht.
Das ist für mich halt absoluter Blödsinn.
Ich brauche keine 200+PS weder bei den Verbrennern noch bei den EAutos.
Bei den Verbrennern hat man wenigstens die relative freie Wahl in der Leistungs/Antriebswahl bei den Elektro hingegen ist halt bei fast allen Herstellern die Leistungs zwangsweise mit der Batteriegröße verbunden, will man die großen Batterien für mehr Reichweite muss man auch zwangsweise die Großen Antriebsleistungen nehmen.
 
Das stimmt. Auf einer deutschen Autobahn durfte der Unterschied noch sehr viel größer sein. Müsste mal ein schlauer Kopf ausrechnen ab wann es sinnvoll ist mit 180 zu fahren und öfters zu laden.
Aus meiner Erfahrung macht das in unserem Tesla zum Beispiel fast keinen Sinn. Wenn ich schnell fahre, lade ich dafür so viel länger, als wenn ich einfach direkt langsam gefahren wär
Der ist früher 1000km Runden in Deutschland gefahren, scheint aber nicht mehr wirklich aktiv.
 
Das stimmt. Auf einer deutschen Autobahn durfte der Unterschied noch sehr viel größer sein. Müsste mal ein schlauer Kopf ausrechnen ab wann es sinnvoll ist mit 180 zu fahren und öfters zu laden.
Aus meiner Erfahrung macht das in unserem Tesla zum Beispiel fast keinen Sinn. Wenn ich schnell fahre, lade ich dafür so viel länger, als wenn ich einfach direkt langsam gefahren wär
Das bezweifle ich nach den derzeitigen Erkenntnissen tatsächlich, wegen des schlechten BMS von Mercedes und der besseren Effizienz von Tesla. Besonders mit dem jetzt neuen 84kWh Akku.

Beim CLA hatte Bjørn bereits mit max 120km/h und 12 Grad immer Rapidgate, sowie Handshake-/ Lade Probleme.
Von daher dürfte das bei höheren Geschwindigkeiten oder Temperaturen nur noch schlimmer werden.

Aber vlt gibt es demnächst mal einen echten Vergleich zwischen beiden.
 
ich meinte da auch weniger den CLA, der ja offenbar noch so seine Probleme hat. Aber bei einem Taycan z.B., der ja soweit ich weiß immer volle Lotte lädt, sollte das ja funktionieren?

Wie gesagt, rein theoretisch, Die ganzen Tests sind ja eh nur zur Unterhaltung, auf der Straße kommt ja eh alles anders ;)
 
Aus meiner Erfahrung macht das in unserem Tesla zum Beispiel fast keinen Sinn. Wenn ich schnell fahre, lade ich dafür so viel länger, als wenn ich einfach direkt langsam gefahren wär
hä?

Du lädst immer schneller als du das Zeug verfährst! Oder willst du mir sagen, dass du beim Fahren einen höheren Verbrauch hast als deine durchschnittiche Laderate? Das kenne ich nur vom Dacia Spring, wenn der mal schnell fahren würde ....

Beim i3 ist das ja im Endeffekt dank Ladekurve ganz einfach. Der lädt max Ø 46-48kWh wenn ich 10-88% lade an der BAB, Peak habe ich mal 50,8kWh gesehen.
Ich verfahre aber auf der BAB, egal wie extrem ich den Treten max 16kWh, also bist du immer besser bedient (zeitlich gesehen) wenn du schneller zum nächsten Lader fährst und dort halt 1 Min länger lädst.
Dass es dann mehr Geld kostet, weil du schneller am Ziel bist, normal, aber du lädst immer schneller als du die Energie verfahren würdest. Da brauchst nicht rechnen, ob sich das zeitlich lohnt.
Im Endeffekt reden wir hier vermutlich über 3-5 Min Unterschied pro notwendigem Ladestop, da kann man auch sparsam fahren, weil so genau kalkuliere ich keine längere Fahrt, dass es auf 5 oder 10 min ankommt.
 
blöd ausgedrückt vielleicht?


Ich habe da so eine Strecke zu meinen Eltern an die Ostsee. Ob ich da jetzt 180 baller und länger lade, oder 130 und gar nicht lade oder zumindest sehr viel kürzer, macht beim Model Y keinen fühlbaren Unterschied. Wäre das Auto 10 Minuten schneller wieder voll, sähe das anders aus.

Ob das den Stress für 10 Minuten wert ist, steht auf einem anderen Blatt versteht sich. Zumal ich mich dann beim Pinkeln so hetzen muss 😂
 
Eine Lobbygruppe, die General Motors, Toyota, Volkswagen und fast alle anderen großen Hersteller vertritt, hatte die US-Umweltbehörde EPA Anfang der Woche gebeten, die strengen Emissionsgrenzwerte zurückzunehmen.

Verbrenner bis in alle Ewigkeit…
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh