[Sammelthread] Elektroautos

Für mich suche ich eher das größere Familienauto, gerne mit etwas bums.

Klingt für mich wie gebrauchter ID7 GTX (Tourer): Perfect fit.

A6 etron braucht noch etwas bis er in dem Preisbereich ist. 😉

(Den Tourer braucht es wegen der Klappe eigentlich nicht).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist natürlich Definitionsabhängig, aber selbst der GTX braucht 5,4 Sekunden 0-100 und ist bei 180kmh abgeriegelt.
 
Ein Plaid ist es nicht. Nein. Aber eventuell reichen ja auch 5,4s. Für mich ist das extrem viel Bumms 😂
Die 180 sind ätzend. Fährt der GTX auch nicht schneller?
 
Also mir würde das reichen. Die 20 km/h mehr eines Model Y machen das Kraut auch nicht mehr fett. Das fährt man einmal kurz und lässt es dann gut sein. Außer man holt sich einen eTron GT ( :d ).

Für den Fahrspaß sind 340 PS schon eine Ansage. Auch ist die Beschleunigung für diese Leistung sehr gut. Und Platz hat die Karre wirklich reichlich.
Mehr familienfreundliche Leistung (Sowohl Platz als auch PS) gibt's für das Geld von deutschen Herstellern nicht.
 
ggü dem "alten" Y (gibt es im Bestand auch noch Neu) sind es schon fast 40kmh (vMax 217kmh, egal ob RWD oder AWD), aber ja, ist im Prinzip auch nur eine Zahl auf dem Papier, wirklich "brauchen" werden das die wenigsten und wer das unbedingt "braucht" muss halt zu den höherpreisigen Fahrzeugen ausweichen.
 
Möglich wäre sonst noch ein Polestar 2, hat Bums und fährt sich wirklich gut. Ähnlich des i4 halt insgesamt nicht so viel Platz.
 
Warum eigentlich das Limit bei 180 und nicht 200?
 
Gebrauchtes Model Y?
Preislich liegen die auch bei um 32k€
 
Ok nach der Größe muss ich auch die Leistung nochmal definieren - hier sind einfach andere Maßstäbe 😉

Mein Leon hat 190 PS und ist damit schon ganz ok. Sprich alles um die 300 wäre prima - Vmax interessiert mich tatsächlich wenig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gebrauchtes Model Y?
Preislich liegen die auch bei um 32k€
.
Tesla aus den zuletzt diskutierten Gründen für mich raus.
 
@KingKill
Ach übrigens gibts auch noch den Ford Explorer EV auf Basis des ID4. Das ist durchaus vergleichbar wie der Elroq, nur geht er nicht weg wie warme Semmeln.
Ich hab den auch noch auf dem Radar. ;)
 
Mein Leon hat 190 PS und ist damit schon ganz ok. Sprich alles um die 300 wäre prima - Vmax interessiert mich tatsächlich wenig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

.
300 Elektro-PS fühlen sich halt an wie 450 Verbrenner-PS ;)

Bist du denn z.b. schon mal nen Born mit 204/231PS gefahren oder ein anderes Elektroauto mit 200PS?
 
Naja der Vergleich gilt ja nur wenn man im Radius von 100km unterwegs ist. Da kann man auch mal sportlich/zügig fahren (bitte nicht rasen in diesen Satz interpretieren😇).

Als Reiseauto bringen die Elektro-PS ja wenig. Ist zwar toll vom Gedanken her, aber nur bedingt nutzbar. Zumindest nicht als viel Fahrer.
Bei 45.000km pro Jahr mit 130kmh müsste 75h pro Jahr laden. Wenn ich also auf 80.000km käme entsprechend mehr. Oder wenn ich die ~ 300PS mehr ausnützen würde.

Ich muss mir das in zwei Monaten, wenn ich bestellen muss, nochmal.genau überlegen vom Szenario. Und ob ich mir das zutraue mit Apps/Tankpausen-Planung usw.
 
Als Reiseauto bringen die Elektro-PS ja wenig.
Natürlich bringen die was. Es ist viel angenehmer immer genügend Reserven zu haben. Schnell fahren um die 180 rum kann ich auch im 120 PS Polo. Darum geht es nicht.

Bei 45000km würde ich aber auch gut überlegen, abhängig vom Auto. Es gibt sicher welche, die extrem gut laden. Da kann man auch mal sinnvoll mit 70% anstecken wenn es grad in den Kram passt. Die Ladekurve in unserem Model Y ist zB recht schlecht. Mir ist das egal. Ich fahre den halt runter auf 5-10% und lade dann ordentlich viel nach wenn wir eh halten würden. In einem weniger planbaren Szenario hätte ich da weniger Lust glaube ich. Bei 60% lädt der noch mit was? 80kW? Hab’s grad nicht im Kopf.
 
300 Elektro-PS fühlen sich halt an wie 450 Verbrenner-PS ;)

Bist du denn z.b. schon mal nen Born mit 204/231PS gefahren oder ein anderes Elektroauto mit 200PS?
Tatsächlich ein Model 3 Standard, und das war schon sehr nice. Von daher wäre auch sowas Leistungstechnisch komplett in Ordnung.

Meine Frau ihr A3 ist ein 102PS Sauger, da ist der Sprung eh völlig irre....
 

9h! Und das mit dem Allrad. Der RWD dürfte noch was schneller sein weil sparsamer.
 
Naja der Vergleich gilt ja nur wenn man im Radius von 100km unterwegs ist. Da kann man auch mal sportlich/zügig fahren (bitte nicht rasen in diesen Satz interpretieren😇).
Nein der Vergleich gilt einfach jedes Mal wenn ich in ein E-Auto steige und los fahre und Gas gebe ;) Mir gehts doch nith um schnell fahren oder 130-150 fahren, da fährt jedes Auto "gleich"

Es geht um Land- und Stadtverkehr, ums tägliche fahren, anfahren, rum fahren.

Da ist ein E-Auto einfach smoother und deutlich spritziger im direkten Vergleich von "Leistungsklassen" (also 200PS Verbrenner vs. 200PS Elektro etc.)
 
300 Elektro-PS fühlen sich halt an wie 450 Verbrenner-PS
Mein letzter Verbrenner - ein 435 PS / 320 kw Diesel Audi SQ7 fühlte sich deutlich dynamischer an als mein jetziger Etron 55 mit 408 PS / 300 kw.
Er hatte übrigens auch deutlich mehr Drehmoment: 900 Nm bei 1000/min gegenüber 664 Nm (nur im Boost) beim Etron.
 
Nein der Vergleich gilt einfach jedes Mal wenn ich in ein E-Auto steige und los fahre und Gas gebe ;) Mir gehts doch nith um schnell fahren oder 130-150 fahren, da fährt jedes Auto "gleich"
Das verstehe ich, dass das ein tolles Gefühl ist.

Aber wozu brauche ich 300PS in der Stadt? Die wären ja gerade auf der Autobahn interessant. Und da kann ich sie nicht nutzen.
Außer ich bewege mich 100km um mein Home-Office herum. Dann wären die 300PS auch nutzbar.

So hat jeder seinen Blick auf die Nutzung für jeweils individuelle Anforderungen.
 
Es macht beim Elektroauto eben fast keinen Unterschied, ob man 300 PS oder 150 PS hat. Der Verbrauch bleibt vergleichbar. Und auf der Autobahn und über Land fahren heißt ja nicht die ganze Zeit mit 250 durch die Gegend zu ballern. Für mich bedeutet das problemlos und schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit zu kommen, auf Landstraßen zügig zu überholen. Ich will das nicht mehr missen.
 
Aber wozu brauche ich 300PS in der Stadt? Die wären ja gerade auf der Autobahn interessant. Und da kann ich sie nicht nutzen.
Außer ich bewege mich 100km um mein Home-Office herum. Dann wären die 300PS auch nutzbar.
Bei einem E-Auto braucht man halt kein überbordende Nennleistung am Ende des Drehzahlbandes, damit das Auto auch bei Stadtgeschwindigkeiten zackig reagiert.
Da reichen imho schon 200Ps und die damit einhergehenden 300Nm Drehmoment, die direkt kurz nach Drehzahl 0 bereits verfügbar ist, währender Turbolader von nem Verbrenner immer noch dabei ist, in Schwung zu kommen und damit dann erst verzögert das Drehmoment aufbaut.

Und das gleiche Spiel hat man, wenn man die Stellung vom Fahrpedal ändert. Da gehts auch viel zackiger. Ich muss bei dem Thema immer wieder an die damaligen Diskussionen zu SSD und HDDs denken.
 
Ist halt auch ein extrem deutsches Problem. Kein anderes Land der Welt hat dieses Szenario, und versteht sowieso nicht, wovon wir hier reden.
 
Auch wenn es sich komisch anhört, alleine aus Sicherheitsgründen finde ich die ~300PS des Model 3 besser als die 105PS meines Golf 7 vorher. Überholvorgänge, wenn man wieder einer mit 60-70 auf der Landstraße dahinschleicht, brauchen einfach viel weniger Zeit und Weg. Man muss ja nicht immer das Pedal voll durchdrücken, aber zu wissen, dass für den Fall der Fälle Reserven da sind, ist immer ein gutes Gefühl.
 
Eben. Es sind Reserven da, die gerade Außerorts so sehr helfen 👍

Und das ganz ohne dabei unnötig Dinosaft zu verbrennen
 
Stimmt. der Strom kommt ja aus der Steckdose.
Ich bezog mich da natürlich nicht auf den Vorgang des beschleunigens, sondern darauf, dass das Auto nicht viel mehr verbraucht, als ein weniger potentes Elektroauto, wenn man normal fährt

Das ist bei einem hoch gezüchteten und eventuell Hubraum starken Verbrenner ganz anders

Aber ich denke du weißt genau was ich gemeint habe und wolltest nur ein bisschen rumstänkern 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 204PS vom Born fand ich für den Alltag vollkommen ausreichend. Gut ich fahre aktuell auch ne Wanderdüne aber auch gegenüber dem Leon Cupra den ich vorher hatte war der Born keineswegs eine lahme Ente.

Könnte mir vorstellen, dass der ID7 GTX schon mehr als genug Vortrieb bietet. Will ich auf jeden Fall auch mal Probefahren irgendwann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh