[Sammelthread] Elektroautos

die Deutschen Autobauer haben einfach Glück das die Chinesen gewisse Dinge nicht schnell genug vorantreiben (Händlernetz, Service, Lieferzeiten und Software-Engineering) - sonst sähe es für die bald richtig düster aus.

Aber über kurz oder lang werden die das auch noch meistern.

Wenn die Software in einem XPeng z.b. auf gleichem Niveau wäre und sie im Händernetz ebenbürtig wären... oje oje
Deshalb kaufen die Chinesen ja bereits keine deutschen Autos mehr 😉
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Deutschen Autobauer haben einfach Glück das die Chinesen gewisse Dinge nicht schnell genug vorantreiben (Händlernetz, Service, Lieferzeiten und Software-Engineering) - sonst sähe es für die bald richtig düster aus.
Der Deutsche und Europäische Markt ist so klein im Verhältnis zum Amerikanischen und besonders Chinesischen, dass logischerweise die Verkäufe hier in DE "völlig egal" sind.
 
Dank Carplay können die ihr RTTI gerne behalten.
Genau so ist es auch!
War auch die Aussage meines Händlers als ich die gebrauchte C-Klasse geholt hab.
"Wenn das Abo für die Kartenupdates ausläuft steigen 90% der Kunden auf Android Auto oder Carplay um."

So werde ich es auch machen, die paar Mal im Jahr wo ich ein Navi brauche reicht mir Android Auto allemal.



hatte ich also richtig im Kopf da mal was gelesen zu haben. :) Auch wenn es dann zurecht gekippt wurde!
Uff... zum Glück haben das nicht noch mehr Hersteller übernommen.
 
Auch wenn ich mich vielleicht unbeliebt mache, der neue iX3 ist imo sehr gelungen optisch und technisch sowieso :)
 
ein Glück für BMW, VW und co ;)
VW kannst rausnehmen. ich darf nicht viel sagen aber ohne scheiß die neuen Modelle sind richtig fett.
Jetzt bei der IAA wird man ja schon den ID Polo /GTI sehen aber das ist nur der tropfen auf den heißen stein. Da kommen Fahrzeuge die mich umgehauen haben. Design wo man denkt das ist eine Studie aber nein das ist die Serien optik. Innenausstatung ur krass hochwertig und wie gesagt wir alle die es gesehen habe konnten es nicht glauben. IAA wird aber glaube ich nicht alles zeigen aber wer weiß
Ungetarnt der absolute Knaller und die Armaturen und innenausstattung wtf wie krass aber sieht man hier leider nicht. Die Sitze alter verdammt aber ihr werdet das alles selber noch sehen
@denni wegen iX3 warte auf die VWs :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
VW kannst rausnehmen. ich darf nicht viel sagen aber ohne scheiß die neuen Modelle sind richtig fett.
Jetzt bei der IAA wird man ja schon den ID Polo /GTI sehen aber das ist nur der tropfen auf den heißen stein. Da kommen Fahrzeuge die mich umgehauen haben. Design wo man denkt das ist eine Studie aber nein das ist die Serien optik. Innenausstatung ur krass hochwertig und wie gesagt wir alle die es gesehen habe konnten es nicht glauben. IAA wird aber glaube ich nicht alles zeigen aber wer weiß
ja ok mag ja sein, aber zu welchem Preis?

Das ist der springende Punkt. Id.Passat für 70k€+ oder Id.Golf für 60k€ kauft halt auch kein normaler Mensch ;)
 
VW kannst rausnehmen
Also bei den derzeitigen Verkäufen "Hust" in China und den USA, kann man VW ganz sicher da nicht rausnehmen.
Der neue ID Polo kommt zudem erst Mitte 2026 auf den Markt...sehr viel Zeit in der heutigen Welt.
 
zudem ist wie oben geschrieben die Frage nach dem Preis.

Wenn der Id.Polo bei 29k+€ (Annahme als Bsp.) anfängt hilft das auch niemand. Vor 5-6 Jahren fingen diese Autos bei weit unter 20k€ an in der Basis.
 
Polo wurde ja schon offizell gesagt unter 25K.
 
VAG sollte lieber man an ihrer Software arbeiten, wenn ich mir im Internet ansehe was da zum Teil den Kunden ausgeliefert, gute Nacht.

@Powerplay

Bei mir war VAG der Grund auf Tesla zu wechseln damals. Wenn ich mir das Theater von meinem A3 8Y vor Augen führe, Danke. Von VAG bin ich geheilt.
 
Hieß es nicht initial, dass der ID2 sogar unter 22k sein soll? Oder wurde das auch schon wieder kassiert. Dass man den mit Ausstattung auf den doppelten Preis bringt ist natürlich keine Überraschung :d
 
Naja grade das würde ich nicht so sagen.
Europa inkl. UK ca. 1.9 Mio BEVs, USA 1,3 Mio und China 7 Mio.
Deutschland 3,5% am Weltmarkt.

Der ID Polo konkurriert mit ganz anderen Autos in China, da geht es bei umgerechnet 8000€ für manche BYDs los und selbst der SU7 kostet da nur 25k.
Bisher haben ähnliche Fahrzeuge wie der R5 oder Fiat 500 etc. nicht gerade für Verkaufsexplosionen gesorgt. Kein Wunder, wenn gerade mal 25% der Verkäufe bei u.a. VW von Privat kommen und der Rest Firmenleasing oder Herstellerzulassungen sind. Ein Markt für die kleinen Autos ist halt kaum vorhanden.
 
Habe ich mir gedacht, habe aber bewusst jeweils zwei Märkte zusammen erwähnt.
Wir in DE und der EU haben halt einen ganz besonderen Markt, der extrem vom Firmenleasing "lebt".

E: Wie schafft es BMW eigentlich, trotz 800V, den Frunk und Kofferraum so klein zu gestalten? Was machen die mit dem ganzen Platz?
 
Zuletzt bearbeitet:
VW und ein E-Polo für 25.000€. Na da bin ich ja gespannt ob der dann schon Türen hat und schneller als 1-phasig AC laden kann
"Der VW ID. Polo wird voraussichtlich mit 11 kW AC und bis zu ca. 130 kW DC laden können. Damit liegt er im soliden Klassendurchschnitt und bietet praxisgerechte Ladezeiten von 25–30 Minuten für 10–80 %."
 
Ach herrjeh... BMW stellt ein neues Auto vor und die VAG Bros kapern wieder mal den Thread. :coffee:
 
Wir können es ja wieder runter brechen auf eine objektive Ebene:

Ich glaube kaum, dass das Modell jetzt der Befreiungsschlag für BMW ist und man denen den iX3 aus den Händen reißt.
Am Ende auch nur wieder eins von vielen elektrischen SUV ohne bahnbrechende Innovation.
 
Welche Innovation wird denn erwartet?
Ist einfach nur ein weiteres Auto mit verbesserter Reichweite und viel zu teuer.

Akkus werden immer günstiger, aber Preise steigen. Absolut bekloppt.
 
Stattdessen wird wieder allerorten fabuliert, man müsse doch langfristig beim Verbrenner bleiben und dürfe das Know-how nicht aufgeben. Ich glaube, viele haben da noch nicht verstanden, dass das BEV als Konzept genauso disruptiv ist, wie seinerzeit das erste iPhone. Ja, die klassischen Geräte halten noch eine Weile mit, aber schlussendlich werden sich andere durchsetzen. Und nur weil gerade hier in D der deutsche Verbrenner in den Köpfen der Leute das Maß aller Dinge ist, wird sich über kurz oder lang die Konkurrenz, hier wohl in erster Linie die chinesische, auf dem Weltmarkt durchsetzen. Und dann gucken sie wieder alle doof, das konnte ja niemand kommen sehen…
 
Es gibt nur ein Argument, das teilweise noch für Verbrenner spricht: Reichweite.

Und mit jedem Jahr wird dieser Vorteil geringer. Aber dennoch gibt's die Ewiggestrigen, die das nicht sehen wollen.

Ich mein: Son alter Fusion hatte auch nur knapp 400 km Reichweite, mit Benzin. Wieviele haben noch so ne Schleuder? Da sind BEV schon längst dran vorbei.
 
Ja und nur für den Verbrennungsmotor braucht der Hersteller noch wirklich eigenes Know-how, alles andere kommt ohnehin von Zulieferern. Da hat sich die Autoindustrie in der Vergangenheit durch Outsourcing heute ihre eigene Konkurrenz rangezogen. Fahrwerk, Bremsen, E-Motor, alles problemlos zu bekommen.
Wir sind in D ein verwöhnter Markt und deutsche Autos sind für viele auch noch Statussymbol, aber dieser Markt alleine rettet langfristig auch nichts.
 
Am Ende auch nur wieder eins von vielen elektrischen SUV ohne bahnbrechende Innovation.
und was genau wären da deine erwartungen?

was machen denn andere hersteller besser in sachen innovationen?
 
@thom_cat
China ist mit Abstand der größte und wichtigste Markt. Aber ob der BMW gut genug ist um es mit dem aktuellen Bestseller dort aufzunehmen wird sich zeigen.

g58bg2q.jpeg

 
Zuletzt bearbeitet:
Da vergleicht jemand WLTP mit CLTC ;)

WLTP beim Xiaomi ~695km

Es ist gut, dass von einem Deutschen OEM ein vernünftiges Konkurrenzprodukt zu Verfügung steht.
Aber ganz ehrlich?
Für einigermaßen ausgestattet lande ich bei über 80k€?

Akkukapazität und 800V hin oder her, das sind einfach mal 30k€ mehr im Vergleich zum Model Y
Also nochmal ein gebrauchtes Model Y Legacy

Der Smart #5 bietet mehr oder minder ähnliche Technik, ebenfalls für um die 30k€ weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh