Kommando
Legende
- Mitglied seit
- 10.05.2006
- Beiträge
- 5.797
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D @90 W
- Kühler
- Noctua NH-D15 G2
- Speicher
- 32 GB DDR4
- Grafikprozessor
- PNY 3090 @3x Noctua NF-A9
- Display
- LG OLED42C29LB
- SSD
- Samsung 990 Pro 2TB || Evo 850 4TB || PM981a 1TB
- Soundkarte
- SoundBlaster X7 LE
- Gehäuse
- Jonsbo Z20W
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Cherry KW X ULP
- Mouse
- Razer Viper Ultimate
- Sonstiges
- Audi e-tron GT (wannabe)
- Internet
- ▼100 ▲40
Kann Dich beruhigen, das ist auch nur so ein BILD-Mythos. Ansonsten hätten die Norweger ein ernstes Problem. 😉Ob das e-Auto auch bei herben Minusgraden funktioniert, habe ich noch nicht probieren müssen. Beim Diesel ging das.
Neun von zehn Neuwagen in Norwegen sind E-Autos
In Norwegen sind mittlerweile mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs als Benziner. Neun von zehn Neuwagen waren 2024 elektrisch. In der EU läuft es dagegen weiter schlecht. Was machen die Skandinavier besser?
Aber in Deutschland sind halt die härtesten Bedingungen, ist auch das einzige Land in dem Wärmepumpen nicht funktionieren.
Nur im warmen Skandinavien kann diese Technologie funktionieren! 🥶
Wärmepumpe statt Heizung: Warum die Nachfrage in Norwegen boomt
In Oslo und anderen Teilen des Landes ist es vielen Haus- und Wohnungseigentümern gelungen, ihre Heizkosten zu senken. Der Einsatz von Wärmepumpen macht es möglich.


Hab das Ding bis jetzt nur 1x im Skiurlaub am Haus benutzt (zum bequemen Laden) und ansonsten bei meiner Mutter an der roten CEE. Hab die jetzt auch bei meiner Mutter liegen lassen, weil ich die sonst einfach nie brauche, Verfügbarkeit von Ladestationen ist auf reisen einfach kein reales Problem mehr und ländlich in touristischen Gegenden ist inzwischen auch alles ausgebaut. Das einzige was wirklich sau nervig ist, ist die Ladetarif Scheiße. Mit Ionity kommt man ja gerade gut und günstig durch, lokal nutze ich SWM, aber ich traue dem Braten nicht 
