Ich hab ne frage,
der aktuelle wechselkurs vom Euro zum Dollar macht einen einkauf in USA auf den ersten blick attraktiv - aber welche stolpersteine gibt es?
aufgrund der komplexizität der geschichte hab ich mal die einzelnen aspekte die imr bisher aufgefallen sind durchnummeriert.
als rechenbeispiel soll uns der Apple Ipod touch dienen
wechselkurs am heutigen abend ( 1€ = 1,4138 U.S $ )
Preise laut online Apple store
299 $ in USA ( ~ 213,50 € )
299 € in DE
macht eine differenz von 87 €
1) ok - gehen wir davon aus dass man am deutschen zoll erstmal die hiesige MwSt oben drauf kommt von 19%.
Ipod touch aus USA mit 19% MwSt. wäre 254,15 €
2) ich war noch nie in USA - nur in Australien - und die haben auch ein äquivalent zu unseren MwSt - nämlich GST - sowas sollte es in USA doch auch geben, und entsprechend sollten es nicht die vollen 19% sein oder?
3) kämen noch versand/shipping costs dazu - schlagen einem einzigen gerät sehr stark zu buche, und wird unbedeutender je mehr man bestellt.
nun der punkt - bis zu welchem warenwert darf man elektrogeräte einführen, ohne dass man ein gewerbe angemeldet haben muss?
4) hab ich irgendwas übersehn was noch zusätzlich bedacht werden muss?
der aktuelle wechselkurs vom Euro zum Dollar macht einen einkauf in USA auf den ersten blick attraktiv - aber welche stolpersteine gibt es?
aufgrund der komplexizität der geschichte hab ich mal die einzelnen aspekte die imr bisher aufgefallen sind durchnummeriert.
als rechenbeispiel soll uns der Apple Ipod touch dienen
wechselkurs am heutigen abend ( 1€ = 1,4138 U.S $ )
Preise laut online Apple store
299 $ in USA ( ~ 213,50 € )
299 € in DE
macht eine differenz von 87 €
1) ok - gehen wir davon aus dass man am deutschen zoll erstmal die hiesige MwSt oben drauf kommt von 19%.
Ipod touch aus USA mit 19% MwSt. wäre 254,15 €
2) ich war noch nie in USA - nur in Australien - und die haben auch ein äquivalent zu unseren MwSt - nämlich GST - sowas sollte es in USA doch auch geben, und entsprechend sollten es nicht die vollen 19% sein oder?
3) kämen noch versand/shipping costs dazu - schlagen einem einzigen gerät sehr stark zu buche, und wird unbedeutender je mehr man bestellt.
nun der punkt - bis zu welchem warenwert darf man elektrogeräte einführen, ohne dass man ein gewerbe angemeldet haben muss?
4) hab ich irgendwas übersehn was noch zusätzlich bedacht werden muss?