• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Eleganteste Lösung für FPS-Limit

W

W4RO_DE

Guest
Ich möchte die FPS limitieren, aber dafür kein extra Tool ständig laufen haben. Nun habe ich im Nvidia Inspector ein Limit hinterlegt, damit dieses auch nach einem Neustart angewendet wird muss man aber den Befehl zum Laden des Profils in den Autostart tun, dadurch öffnet sich bei jedem Windowsstart die Konsole, ich muss dem Nvidia Inspector Adminrechte geben, und schließlich erscheint noch ein Fenster das mir mitteilt, dass das Profil erfolgreich geladen wurde.
Kann man das auch unsichtbar machen? Sodass vollautomatisch, ohne das ich davon irgendwas mitbekomme, das FPS-Limit angewendet wird? Der Nvidia Inspector modifiziert ja nur Profile des Nvidia-Treibers, kann man die vielleicht selbst (dauerhaft) editieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wofür hast du eine 980Ti, wenn du die FPS limitieren willst (vermutlich noch auf 60)?
Dafür hätte auch eine günstigere GPU gereicht.
Mach Vsync an.
 
Erstens gegen Spulenfiepen in alten Spielen die mehrere Hundert FPS zulassen, zweitens weil Montag der PG279Q ankommt und ich dann knapp unterhalb der maximalen Bildwiederholrate bleiben will, um G-Sync permanent aktiviert zu lassen.
 
ich öffne den Inspector, gebe global und/oder pro Spiel ein fps-Limit an, klicke auf übernehmen und bin fertig. ohne Autostart, Konsole, Adminrechte und was du da sonst noch alles machst. ich frage mich, wie du es schaffst, da so ne riesige Aktion draus zu machen ...
 
Wobei ein Klicker "mit höchsten Rechten starten" im Aufgabenplaner die UAC-Abfrage schon nicht mehr erscheinen lassen würde.

<-- macht es über den Afterburner bzw. den RTSS. Aber der läuft bei mir sowieso ständig mit.
 
ich öffne den Inspector, gebe global und/oder pro Spiel ein fps-Limit an, klicke auf übernehmen und bin fertig. ohne Autostart, Konsole, Adminrechte und was du da sonst noch alles machst. ich frage mich, wie du es schaffst, da so ne riesige Aktion draus zu machen ...

Nach einem Neustart des Computers muss das Profil doch neu geladen bzw. das FPS-Limit neu eingestellt werden?
 
Wenn es kein OC-Profil ist, dass Werte in der Graka ändert, dann nicht.
Das gesamte Treiber-Profil wird ja von der Nvidia-Software beim Start geladen und der Nvidia-FPS-Limiter ist ein Teil vom Nvidia-Treiber-Profil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habs jetzt noch mal ausprobiert, und das FPS-Limit (gesetzt im globalen Profil) ist nach einem Neustart des PC wieder weg. Laut Google ist dieses Verhalten wohl üblich.
 
Wofür hast du eine 980Ti, wenn du die FPS limitieren willst (vermutlich noch auf 60)?
Dafür hätte auch eine günstigere GPU gereicht.
Mach Vsync an.

was soll das denn?

auf 60hz sind mehr als 60fps nutzlos sofern das spiel/gameplay nicht mit der framezahl skaliert also kann man auf 60 limitieren.

das hat den vorteil dass weniger strom verbraucht wird, weniger hitze entsteht und weniger verschleiß der hardware eintritt. und leiser ist das ganze auch noch sofern die temperatur dadurch niedriger gehalten wird

vsync ist nicht die lösung -> input lag
 
Zuletzt bearbeitet:
ich setz immer bei allen Spielen ein fps-Limit im Inspector. das funktioniert hervorragend. ich muss das nur einmal setzen und es ist bei jedem Spielstart und nach jedem Neustart immer noch gesetzt. nur wenn ich nen neuen Treiber installier, muss ich die Inspector-settings nochmal übernehmen lassen.
 
Hast recht, wenn man die FPS nicht im globalen Profil limitiert, sondern für einzelne Spiele, dann wird die Einstellung beibehalten. Komisch, aber danke für den Tipp!

Vielleicht werde ich es aber trotzdem HisN gleichtun und RTSS laufen lassen. Zum einen weil das global limitiert, zum anderen weil das FPS-Limit im Nvidia Inspector nicht ganz präzise ist. Ist bei RTSS irgendwas zu beachten beim FPS-Limit und der FPS-Anzeige? Inkompatibilitäten oder Bugs mit DX12, Windows 10, G-Sync, ... ?
 
<-- hat kein G-Sync Moni.
Ich zocke mit Vsync an und Limit auf 59 FPS. Das hat bei mir bis jetzt soweit funktioniert. Auch auf Win10.
Wobei es in DX12-Games schwer zu Beobachten ist, ob es auch funktioniert ohne OSD vom Afterburner^^
Und so viele gibts da ja nicht wenn ich mich gerade mal besinne.
 
<-- hat kein G-Sync Moni.
Ich zocke mit Vsync an und Limit auf 59 FPS. Das hat bei mir bis jetzt soweit funktioniert. Auch auf Win10.
Wobei es in DX12-Games schwer zu Beobachten ist, ob es auch funktioniert ohne OSD vom Afterburner^^
Und so viele gibts da ja nicht wenn ich mich gerade mal besinne.
nen 2. Monitor und sich alles über Rainmeter anzeigen lassen geht auch super
 
Stimmt. 2. Monitor ist cool.

Mir fällt halt im Moment nur Tomb Raider und Ashes ein, aber das kann ich mit meiner Grafiklösung knicken, da erreiche ich nicht mal mit viel Zureden das Limit^^
 
Wenn du Gsync hast, warum willst du es dann limitieren? Mit Gsync habe ich überall 59.9 FPS. Praktisch auch dass es die GPU schont und sie kühler und leiser läuft (und Strom spart).
 
Wenn du Gsync hast, warum willst du es dann limitieren? Mit Gsync habe ich überall 59.9 FPS. Praktisch auch dass es die GPU schont und sie kühler und leiser läuft (und Strom spart).

Das liegt doch daran, dass bei Erreichen der maximalen Bildwiederholrate V-Sync aktiviert wird.
 
Vsync ist nicht aktiv wenn du in den Nvidia-Einstellungen Gsync hast.
 
Ich habe auch die 980 Ti + PQ278Q... habe nichts limitiert oder so. Die G-Sync Lampe leuchtet trotzdem, auch wenn bei Dota 2 und BF4 die maximalen 144Hz anliegen. Da würde ich garnichts limitieren. Läuft 1A und der G-Sync Effekt bleibt ohne Probleme erhalten. Mach dich nicht verrückt, erstmal testen :)
 
Rtss Limiter funktioniert auch unter DX12, gerade mal mit Tomb Raider ausprobiert.
 
Vsync ist nicht aktiv wenn du in den Nvidia-Einstellungen Gsync hast.

Doch, sobald du an max. FPS des Monitors kommst (144 FPS @ 144 Hz z.B.) läuft mit aktiviertem G-Sync bei aktiviertem V-Sync dann V-Sync. Ohne V-Sync bei G-Sync haut es dir ab 145 FPS und drüber hier halt Risse ins Bild. Da V-Sync unter Umständen ein paar wenige ms mehr Lag erzeugt, legt man sich so einen Limiter an. (Ich pers. habe keinen Limiter, sondern lasse das System dann halt ins V-Sync knallen. Bei den Spielen, die ich atm nur noch spiele, merke ich da keinen Unterschied bzw. bin von 100FPS eh meist ein gutes Stück entfernt).

ps: @Waro, am elegantesten fände ich die Lösung mit dem Treiber-Profil, da sie keine zusätzliche Software benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hab das jetzt im Nvidia Inspector für alle Spiele einzeln eingestellt. Die FPS-Anzeige von RTSS brauche ich nun auch nicht mehr, weil der PG279Q das bei aktiviertem G-Sync selbst kann. :)
 
Also wenn ich das mit dem Nvidia Inspector mache, beim globalen Profil, ist das nach nem Neustart weg.

jemand ne Idee dazu ?

Möchte halt beispielsweise für Max payne (1. Teil) auf 60FPS limitieren, sieht so aus als könnte man bei dem Spiel auf Windows 10 ums verrecken kein VSYNC anschalten, sonst hätte er ja 60 FPS mit Triple Buffer.

Ich hab ne GTX 1060 im Rechner


Gruss Dennis
 
ich hab ne Idee. die steht hier im thread auch schon.
gibs fps-Limit im Inspector nicht global ein, sondern fürs jeweilige Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nach einem Neustart weg ist, einfach im Autostart ein mal den Inspector aufrufen als Script. Z.b. eins das einfach nur die P-States der Graka "wiederherstellt"?
 
was soll das denn?

auf 60hz sind mehr als 60fps nutzlos sofern das spiel/gameplay nicht mit der framezahl skaliert also kann man auf 60 limitieren.

das hat den vorteil dass weniger strom verbraucht wird, weniger hitze entsteht und weniger verschleiß der hardware eintritt. und leiser ist das ganze auch noch sofern die temperatur dadurch niedriger gehalten wird

vsync ist nicht die lösung -> input lag

Aber 60 Hz ist doch für Spieler zu wenig. Unter 80-90 Hz ist doch Mist
 
Aber 60 Hz ist doch für Spieler zu wenig. Unter 80-90 Hz ist doch Mist

ich hatte eben nochb keinen 144hzler und gsync hier. ich habe immer noch ein 60hz ips panel. das tut es aktuell weil ich es nicht besser kenne ;)

natürlich ist was größeres und schnelleres in planung aber das geld und die nerven mit den scheissdingern brauch ich dafür auch
 
Ich mag die Farben meines U2715H viel zu gerne um mir ein gammliges Panel anzuschaffen, und etwas schnelles und gutes ist absolut unbezahlbar.

Ich durfte sogar schon auf einem 144Hz Panel eines Freundes spielen - es ist schon geil. Aber ich brauche es nicht. Auch im direkten Vergleich. Es fühlt sich besser an am 144er, aber mir fehlt eigentlich nichts zurück am 60er. Also wozu umsteigen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh